Bei Taxonomieprojekten werden häufig offene und geschlossene Kartensortierung, Online- und Offline-Techniken sowie Workshops mit Interessengruppen kombiniert, um Informationen zu sammeln und die Ergebnisse zu verbreiten.
Im Folgenden sind die Methoden aufgeführt, die die Erstellung von IA und Taxonomien unterstützen.
Sortierung der Karten
Offene Kartensortierung
Beim offenen Kartensortieren geben wir den Teilnehmern die Karten und sie sortieren die Karten und legen die Namen der Gruppen fest. Ein Beispiel dafür ist unten abgebildet;
Wie die Abbildung zeigt, werden dem Benutzer verschiedene Lebensmittel wie Äpfel und Sahne gegeben und er wird aufgefordert Gruppe sie. Der Benutzer in diesem Beispiel hat beschlossen, Molkereiprodukte zusammen und Gemüse zusammen zu gruppieren. Sie haben die die Möglichkeit, die Elemente nicht nur auf diese Weise zu gruppieren, sondern diese Gruppen auch zu benennen.
Geschlossene Karten-Sortierung
Das Sortieren von geschlossenen Karten ist ähnlich, aber in diesem Fall Geben Sie den Teilnehmern die Namen der Inhaltsgruppen und bitten Sie sie, die Gegenstände in diese vordefinierten Gruppen einzuordnen. Dies wird wie folgt veranschaulicht:
In diesem Fall zeigt das Beispiel, dass der Benutzer die Gruppen "Obst", "Gemüse" und "Molkereiprodukte" erhalten hat und aufgefordert wird, die Artikel innerhalb dieser Kategorien zu gruppieren.
Unserer Erfahrung nach ist es besser, die offene Kartensortierung in einem größeren Maßstab und Umfang durchzuführen, um die Mehrheit der Inhaltselemente zu erfassen und die Gruppierung und Benennung rigoros zu testen.
Die offene Kartensortierung wird in der Regel zuerst verwendet, um die Gesamthierarchie, die Gruppierungen und die Kategorienamen festzulegen.
Die geschlossene Kartensortierung kann dann verwendet werden, um die verbleibenden Inhalte zu kategorisieren, die möglicherweise in der ersten Phase nicht berücksichtigt wurden.
Qualitative Kartensortierung
Bei der qualitativen Forschung, die zur Durchführung von Kartensortierungen und Baumtests verwendet wird, wird eine kleine Anzahl von Teilnehmern in Einzelsitzungen von etwa 60 Minuten Dauer eingesetzt. Sie wird in der Regel eingesetzt, wenn wir zu verstehen, warum ein Nutzer Inhalte so gruppiert und benannt hat, wie er es getan hat.
Die Durchführung der Forschung
Mit qualitativer Kartensortierung schaffen wir physische Karten, die der Benutzer gruppieren und ordnen kannwährend der Sitzung. Es wird eine höchstens 50 und der Benutzer hat genügend Zeit, bis zu einer Stundezu Elemente gruppieren und die Gruppen benennen.
Dies alles geschieht unter dem wachsamen Auge eines Beraters für Benutzererfahrung. Er wird die Teilnehmer ermutigen, zu erklären, was sie tun, warum sie die Elemente so gruppieren, wie sie es tun, und woher die Gründe für den Namen kommen, den sie für eine Gruppe gewählt haben. Dies ist bekannt als ?think aloud protocol? und ist bei UX-Forschungstechniken üblich.
Wir führen in der Regel 8 bis 10 Sitzungen zum Sortieren von Karten in Einzelarbeit um genügend Daten für die Analyse zu sammeln und um eine empfohlene Hierarchie zu erstellen.
Die Hierarchie zeigt in der Regel die Gruppierung der Hauptinhalte und die nächsthöheren Elemente, die darunter liegen. Es könnte etwa so aussehen:
Es ist möglich, dass mehr als eine Lösung für die Navigation Wenn dies der Fall ist, stellen wir beide Versionen zur Verfügung und geben Empfehlungen, welche Version zu verwenden ist.
Quantitative Kartensortierung
Bei der quantitativen Kartensortierung und dem Baumtest wird eine große Anzahl von Befragten aus einem Panel rekrutiert. Sie werden eingeladen, an einer Online-Kartensortierübung, die mit einer speziellen Software wie Optimale Sortierung. Die große Zahl der Antworten bietet ein hohes Maß an Vertrauen in die Ergebnisse.
Quantitative Kartensortierung ist der qualitativen Kartensortierung sehr ähnlich, aber Anstatt physische Karten zu erstellen, werden die Inhalte dem Nutzer über eine Online-Software zur Verfügung gestellt.. Daher können wir nicht in Erfahrung bringen, warum ein Nutzer Inhalte so gruppiert und benannt hat, wie er es getan hat. Stattdessen sind wir auf eine große Anzahl von Antworten angewiesen, um Vertrauen in die Ergebnisse zu gewinnen.
Die Durchführung der Forschung
Wir führen die Online-Kartensortierung normalerweise mit 500 Befragte, die aus einem Panel rekrutiert wurden ? Optimale Sortierung verfügt über ein integriertes Panel, so dass dieser Schritt technisch einfach ist. Eine Stichprobe von 500 Personen liefert einen sehr robusten Datensatz, mit dem wir unsere Analyse durchführen können. Wir können die Online-Kartensortierung jedoch auch mit einem kleineren Panel durchführen, wenn dies aufgrund von Budgetbeschränkungen erforderlich ist.
Einige Kunden betreiben ihr eigenes Kundenpanel und bitten uns, dieses für die quantitative Kartensortierforschung zu nutzen. Dies kann eine große Kostenersparnis für das Projekt bedeuten, und wir tun dies gerne. Die von uns verwendete Kartensortier-Software erzeugt einfach einen Link, der per E-Mail an das Panel gesendet werden kann, und die Antworten werden auf die übliche Weise erfasst.
Die wichtigste Überlegung bei dem Panel ist die Geschwindigkeit der Erhebung und Erreichung der Quote. Bei den meisten Projekten, die wir mit einem integrierten Panel durchgeführt haben, konnten wir eine Quote von 500 abgeschlossenen Befragungen innerhalb von 5 bis 10 Tagen nach Beginn der Studie erreichen.
OPTIMAL SORT:
Die Software, die wir für Online-Kartensortierprojekte verwenden, ist Optimal Sort.
Die Befragten werden gebeten, eine Teilmenge von ca. 50 Punkten zu organisieren und zu gruppieren, die sie per Drag & Drop aus einer Liste auf der linken Seite ihres Bildschirms in Gruppen auf der rechten Seite einordnen können. Sie werden dann gebeten, die Gruppen zu benennen, und wir können ihnen auch erlauben, die Elemente umzubenennen, wenn diese Methode akzeptiert wird.
Die folgende Abbildung zeigt, was ein Benutzer in der Regel in Optimal sort sieht:
Analyse der Ergebnisse
Mit den aus der Online-Kartensortierung gewonnenen Daten werden wir die Analyse der Ergebnisse abschließen. Dazu gehört die Erstellung von Dendrogramme und Ähnlichkeitsmatrizen und wird wie folgt veranschaulicht:
Dendogramm
Ähnlichkeitsmatrix
Die Analyse wird es uns ermöglichen, Assoziationen zwischen den Gruppen zu erkennen.
Leitfaden REISS-Grundsätze (Wiederholung, Ausschließlichkeit, Einschließlichkeit, Untergruppen und Ähnlichkeit) helfen bei ihrer Anwendung, eine Gruppierung zu entwickeln, die eine Reihe von Hauptgruppen schafft. Gelegenheiten für Querverweise/Zusammenführungen werden durch Paarungsbeziehungen angezeigt (im Beispiel sind diese durch grüne Blöcke hervorgehoben).
Die beste Zusammenführungsmethode wird zur Ermittlung von Gruppierungen verwendet.
Die nachstehende Abbildung zeigt den Prozentsatz der Teilnehmer, die den vier größeren Gruppen auf der Grundlage ihrer individuellen Zuordnung vollständig oder teilweise zustimmen. Die Teilnehmer haben alle mindestens zwei dieser Karten in jeder großen Gruppe zusammengefügt. Alle Teilnehmer stimmen mit Teilen der vier größeren Gruppen überein, wobei 50% oder mehr individuelle Paarungen übereinstimmen.
Übermittlung der Ergebnisse
Das Ergebnis der Online-Kartensortieranalyse sind ein oder mehrere vorgeschlagene Gruppierungsmodelle. Diese bilden die Grundlage für eine kundenorientierte Taxonomie und werden häufig in einem zweiten Schritt durch eine qualitative Kartensortierung getestet. In den qualitativen Sitzungen können wir hinterfragen, warum die Benutzer während der quantitativen Untersuchung Inhalte auf bestimmte Weise gruppiert und benannt haben. Diese doppelte Methode bietet gute Kontrollmöglichkeiten, um sicherzustellen, dass das Endergebnis eine robuste Taxonomie ist.
Baumprüfung
Anstatt Karten zu verwenden, werden den Befragten verschiedene Aufgaben durchsuchen ähnlich denen, die sie in der realen Welt verwenden würden. Sie werden gebeten mit der Navigation interagieren (Informationsarchitektur) und es gibt keine visuelle Gestaltung oder Navigationshilfen ? ein Low-Fidelity-Prototyp. Der Befragte klickt auf die Etiketten in der Navigation, um die Aufgabe zu lösen.
Die folgende Grafik veranschaulicht diesen Prozess.
Durch die Isolierung der IA sind wir in der Lage, ihre Wirksamkeit genau zu bewerten, einschließlich der Struktur, der Benennung und der Gruppierung von Elementen innerhalb der Navigation und der Struktur.
FALLSTUDIE:
Ein großes britisches Unternehmen wandte sich an uns, um die Taxonomie einer bestehenden Website zu überprüfen, die zwar umgestaltet worden war, bei der aber keine Änderungen an der Navigation und Hierarchie vorgenommen worden waren. Bei der Neugestaltung wurde die ursprüngliche Hierarchie verwendet, die im Laufe der Jahre gewachsen war und durch ungeplante Änderungen um neue Elemente ergänzt wurde. Wir führten eine Reihe von Online- und Offline-Kartensortierübungen, Stakeholder-Workshops und Übergabesitzungen durch und halfen dabei, einen neuen, kundenorientierten Navigationscontainer zu erstellen.
Haben Sie ein Projekt im Sinn?