
Was ist das Accredited Practitioner Programme?
Das akkreditierte Practitioner-Programm bietet Ihnen die Möglichkeit, als freiberuflicher User Experience-Experte bei uns einzusteigen.
Wir suchen erfahrene und talentierte User-Experience-Profis mit einschlägigen Fähigkeiten und Erfahrungen, z. B. in der Arbeit mit mobilen Geräten, Kommunikationsfähigkeiten, langjähriger praktischer Erfahrung und entsprechenden Qualifikationen, um sie in unseren Methoden zu schulen.
Unser wachsendes internationales Team verfügt über weitreichende Erfahrungen in den Bereichen Nutzererfahrungsforschung, Usability-Tests und Beratung von Unternehmen.
Was sind die Vorteile einer Teilnahme am Programm?
- Sie können Lücken in Ihren bestehenden Projekten füllen und entweder in Vollzeit, Teilzeit oder als Freiberufler mit uns zusammenarbeiten.
- Akkreditierte Praktiker erhalten unser Abzeichen nach dem Open Badge-Standard, das Sie auf Ihrem LinkedIn-Profil und darüber hinaus verwenden können.
- Sie können unsere Methoden nutzen und zu ihnen beitragen.
- Die Zugehörigkeit zur Gemeinschaft der akkreditierten Praktiker bedeutet, dass Sie neue Kontakte knüpfen und Wissen mit gleichgesinnten Fachleuten auf der ganzen Welt austauschen können.

Wie man akkreditiert wird
Das Akkreditierungsverfahren umfasst eine Überprüfung Ihres Lebenslaufs, Ihres Portfolios, Ihres Kompetenzspektrums sowie eine Bewertung Ihrer Erfahrung und Ihres Erfahrungsschatzes.
Für die meisten erfahrenen Benutzer ist es ein unkomplizierter Prozess, den sie mit Bravour meistern werden.
Erfolg bedeutet, dass Sie sich von anderen Praktikern abheben können, und wir vergeben jetzt ein "UX24/7 Accredited Practitioner"-Abzeichen unter dem Open Badges Standard. Der Ausweis wird ausgestellt über OpenBadges.
Wenn Sie sich als einer unserer akkreditierten Praktiker bewerben möchten, füllen Sie bitte das folgende Formular aus und erzählen Sie uns mehr über sich.
Hier sind einige unserer akkreditierten Praktiker...

Glenn ist ein vielseitiger UXD mit Erfahrung in Belgien, Deutschland und den Niederlanden. Er hat einen professionellen Doktortitel in Ingenieurwissenschaften (PDEng.) mit dem Schwerpunkt Benutzer-System-Interaktion. Nach seiner akademischen Laufbahn arbeitete Glenn bei Philips TV (jetzt TP Vision), Cheil Worldwide und der KBC Bank als UX-Berater. Glenns Hauptstärke liegt in der Entwicklung von Konzepten, die sowohl den Bedürfnissen der Nutzer als auch denen der Unternehmen gerecht werden, sowie in der Gestaltung intuitiver Schnittstellen, die dem Nutzer die digitale Reise erleichtern.

Zhengjie Liu ist ein Pionier der User Experience und HCI in China. Er ist seit 1989 in Forschung, Praxis und Lehre auf diesem Gebiet tätig und gründete im Jahr 2000 das Sino European Usability Center (SEUC). Er verfügt über reiche Erfahrung in der Beratung und Schulung von Industrieunternehmen, darunter viele multinationale Fortune-500-Unternehmen, für die er verschiedene Nutzerforschungs- und Interaktionsdesign-Aktivitäten über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg durchgeführt hat. Sein Ziel ist es, Kunden dabei zu helfen, einen nutzerzentrierten Design- und Innovationsansatz zu verfolgen, um die Bedürfnisse genau zu identifizieren, innovative Lösungen zu entwickeln und die Nutzererfahrung von Produkten für den chinesischen Markt genau zu bewerten.

Ariel ist eine erfahrene User- und Customer-Experience-Expertin, die sowohl in den USA als auch in Dubai, wo sie derzeit lebt, umfangreiche Erfahrungen in der UX-Forschung gesammelt hat. Mit ihrer starken Marketing- und Geschäftserfahrung, die sie in UX und CX unterstützt, ist Ariel in der Lage, UX-Forschung und -Design mit Geschäftszielen und -vorteilen in Verbindung zu bringen. Ariel hat einen MBA von der Bentley University und studiert derzeit einen MS in Human Factors.

Simone verbindet die Leidenschaft für qualitative und quantitative Forschung. Sie ist hochqualifiziert in einem breiten Spektrum von Forschungsmethoden wie Usability-Interviews, Eye-Tracking, Fokusgruppen und Online-Umfragen. Mit ihrem Hintergrund in Psychologie und einem starken Interesse an neuen Technologien bringt sie eine ideale Kombination für großartige Usability-Forschung mit.

Panagiotis ist seit mehr als 15 Jahren als UX-Forscher im akademischen und geschäftlichen Umfeld tätig. Er begann seine Karriere als akademischer Forscher im Bereich HCI und Usability-Evaluation. Er schloss erfolgreich ab und erhielt einen Doktortitel in Usability-Evaluierungsmethoden. Er war an mehreren von der Europäischen Kommission geförderten Forschungsprojekten beteiligt, in denen er sich mit UX-Evaluierung in verschiedenen Bereichen und insbesondere mit E-Learning-Anwendungen und -Technologien befasste. Er ist Autor von mehr als 50 Veröffentlichungen in Fachzeitschriften und auf Konferenzen. Parallel zu seiner akademischen Tätigkeit arbeitet er als unabhängiger UX-Forscher mit mehreren Start-ups und Unternehmen an zahlreichen Projekten.

Reshmy ist eine sehr erfahrene UX-Praktikerin und Führungspersönlichkeit, die dort arbeitet, wo Marketing, Design und Forschung zusammenkommen. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Leitung von Teams zur Schaffung innovativer Online-Kundenerlebnisse, die das Markenbewusstsein steigern, die Kundenbindung erhöhen und den Umsatz maximieren. Mit ihrer langjährigen Erfahrung in verschiedenen Branchen und Disziplinen hat sie ein ausgeprägtes Verständnis für Geschäft, Kommunikation, Ästhetik und Funktionalität entwickelt, das sie in die Lage versetzt, Ergebnisse zu erzielen.

Meine Leidenschaft ist es, Technologien so einfach wie möglich zu machen, so dass jeder Mensch, auch derjenige ohne digitale "Talente", sie voll nutzen kann, um sein tägliches Leben zu verbessern und zu erleichtern. Indem ich den realen Benutzer bei der Interaktion mit dem System in seiner eigenen Umgebung und Situation beobachte (z. B. einen Website-Besucher oder einen Mitarbeiter, der mit einer Verwaltungssoftware arbeitet), entwickle ich Lösungen, die den Arbeitsablauf des Benutzers und die Benutzerfreundlichkeit des Systems erheblich verbessern, was zu einem besseren Benutzererlebnis für den Benutzer führt. Für den Website-Betreiber bedeutet das mehr Konversionen und für den Arbeitgeber bedeutet es, dass er viele Arbeitsstunden und damit Geld sparen kann.

Cyprian ist ein erfahrener UX-Experte, der über umfangreiche Erfahrungen in Asien, Australien und Großbritannien verfügt. Cyprian ist davon überzeugt, dass es bei der Schaffung ansprechender Erlebnisse nicht nur um eine Neugestaltung der Website oder ein Rebranding geht, sondern darum, die Art und Weise zu überdenken, wie eine Marke mit ihren Kunden interagiert und sich mit ihnen auseinandersetzt. Es ist wichtig, die Grundlagen richtig zu verstehen und die Dinge zu begreifen, die die Kunden wirklich motivieren. Dabei müssen Marketing, Daten, Design, Kommunikation, Technik, Kundendienst und andere Bereiche zusammenarbeiten, um ein nahtloses Erlebnis über alle Kanäle, Berührungspunkte und Schmerzpunkte hinweg zu schaffen.

Elizabeth ist eine Senior UX-Expertin mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Agenturen und Marken. Zusätzlich zu ihren umfassenden UX-Forschungsfähigkeiten bringt Elizabeth die Fähigkeit mit, quantitative Daten zu integrieren und ein Erlebnis über mehrere Berührungspunkte hinweg zu bewerten. Elizabeth verfügt über fundierte Kenntnisse in der digitalen Produktentwicklung, nachdem sie als Product Owner bei einem großen Einzelhändler gearbeitet hat.

Judith ist Senior User Research Consultant mit über 12 Jahren Erfahrung in der Leitung von Forschungsprojekten. Judith hat mit einer Vielzahl von Organisationen zusammengearbeitet, darunter die BBC, HSBC, Vodafone, Sky, Tesco und das Innenministerium. Judith hat Erfahrung mit einer breiten Palette von Usability-Techniken und ist besonders für Persona-Projekte gefragt. Judith setzt sich leidenschaftlich für die Zugänglichkeit von Technologien ein und fördert bei ihrer Arbeit die Integration und Vielfalt.

Hina ist eine leitende UX-Beraterin. Sie hat 10 Jahre Erfahrung in der Leitung und Unterstützung internationaler Designforschung in einer Reihe von Sektoren, darunter Medizin, Industrie, FMCG, Einzelhandel, Banken, Finanzen und B2B-Software. Mit einem akademischen Hintergrund in Human Factors und einem Doktortitel in Informatik deckt Sinas kommerzielle Erfahrung ein breites Spektrum an nutzerzentrierten Design-Tools und -Techniken sowohl für physische als auch digitale Schnittstellen ab, wie z. B. kontextbezogene Untersuchungen, empathische Modellierung, explorative Nutzertests, Stakeholder-Interviews bis hin zur Produktvalidierung.

Kathy ist eine sehr erfahrene und kreative unabhängige User Research Consultant, die Forschungsaktivitäten zur Verbesserung der Benutzererfahrung von kanalübergreifenden Produkten und Dienstleistungen leitet. Mit einem akademischen Hintergrund in Psychologie umfasst ihre 17-jährige Erfahrung die Arbeit auf Kundenseite, in Agenturen und als unabhängige Beraterin in einer Vielzahl von Branchen, Organisationen und großen Marken. Sie hat Forschungsprojekte für MSN, Orange, Royal Bank of Scotland, eBay, Which, Gumtree und andere geleitet.

Ian Pardoe hat mehr als 25 Jahre damit verbracht, Unternehmen dabei zu helfen, sich auf die Qualität der Erfahrungen zu konzentrieren, die sie ihren Kunden bieten. In dieser Zeit hatte Ian Pardoe verschiedene leitende Positionen inne, darunter User Experience Director bei TotalJobs-GruppeLeiterin der Abteilung Kundenerfahrungsdienste bei Ei und Leiter der Abteilung Design & Benutzerfreundlichkeit bei NTL (jetzt Virgin Media). Ian arbeitet jetzt als unabhängiger Berater und berät Organisationen bei der strategischen und operativen Verbesserung.

William entwickelt seit den frühen 1970er Jahren interaktive Systeme und beschäftigt sich seit den 1990er Jahren aktiv mit HCI, Usability und User Experience. Sein Hauptziel im Leben ist es zu verstehen, warum Technologie so schwer zu benutzen ist und wie wir unsere Prozesse ändern müssen, um nutzerzentrierter zu werden. William hält regelmäßig Tutorials über benutzerzentriertes Design auf internationalen Konferenzen und gibt Kurse über benutzerzentriertes Design in London und anderen europäischen Städten. Wenn er nicht gerade Kurse schreibt oder abhält, konzentriert er sich auf neue Ansätze in der Nutzerforschung und bringt ein umfassendes Verständnis von Softwareentwicklungsmethoden in Technologieprojekte ein.

Dan ist seit 1989 im Bereich Human Factors und UX tätig und verfügt über umfassende Erfahrungen mit einer Reihe von Technologien und Schnittstellen. Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung hat Dan bedeutende Erfahrungen und Fähigkeiten in vielen UX-Methoden aufgebaut, einschließlich UX-Forschung vor dem Design, UX/UI-Design und Usability-Tests. Seine besondere Leidenschaft gilt der strategischen Anwendung des gesamten nutzerzentrierten Designprozesses auf komplexere Produkte. Dan hat einen BS in experimenteller Psychologie und einen MS in Human Factors Engineering.

Virginia ist eine Senior User Experience Designer. Sie hat über 13 Jahre Erfahrung mit digitalen Produkten. Sie hat mehreren Unternehmen geholfen, ihre Ziele zu erreichen. Sie verfügt über umfassende Erfahrung in der Forschung mit Kunden und Interessengruppen. Bei ihrer Forschung setzt sie nutzerzentrierte Methoden und einen kollaborativen Teamwork-Ansatz zur Problemlösung ein. Sie hat dazu beigetragen, sowohl frühe Konzepte als auch ausgereifte Produkte zu entwickeln und zu verbessern. Sie ist davon überzeugt, dass der Erfolg eines jeden Designs davon abhängt, wie einfach, angenehm und ansprechend es für die Endnutzer ist.

Nacho Madrid ist ein internationaler Experte für nutzerzentriertes Design, digitale Barrierefreiheit und Mensch-Computer-Interaktion. Mit seinem Hintergrund in Kognitionswissenschaft und Ergonomie hilft er Organisationen, Produkte, Dienstleistungen und Technologien durch ein besseres Verständnis der Motivationen, Erwartungen und Fähigkeiten ihrer Nutzer und Kunden zu konzipieren, zu gestalten, zu implementieren und zu bewerten. Nacho ist auch assoziierter Universitätsdozent für den Masterstudiengang User Experience Design an der Internationale Universität von La Rioja (UNIR) (eine der größten Online-Universitäten in Spanien und Lateinamerika). Weitere Informationen finden Sie auf Nachos LinkedIn-Profil.

Einav ist eine vielseitige User Experience Designerin mit langjähriger Erfahrung in der Nutzerforschung. Mit einem MSc in Human Centred Systems von der City University, hat sie auf den meisten verfügbaren Plattformen und in einer Vielzahl von Branchen gearbeitet.
Außerhalb des Büroalltags verbringt sie gerne Zeit mit ihren beiden Töchtern und lässt sich außerdem zum Executive / Leadership Coach ausbilden.

Adriano hat mehr als 10 Jahre Erfahrung in der Arbeit mit vielen verschiedenen Produkten, von Desktops und Unternehmenssoftware bis hin zu mobilen Apps und E-Commerce - sowohl bei Start-ups als auch bei großen brasilianischen Unternehmen. Er hat einen MBA in Digitalem Marketing und verfügt neben seiner UX-Expertise auch über ein umfangreiches Wissen in der Programmierung. Adriano schreibt Artikel für seinen Blog und ein Magazin, unterhält einen YouTube-Kanal und hält in Brasilien Vorträge und Kurse über User Experience.

Sie ist Expertin für Benutzerfreundlichkeit, Projektmanagement, Forschung, Design und Support und war viele Jahre in verschiedenen Bereichen tätig. Ihr akademischer Hintergrund in Kulturanthropologie mit Schwerpunkt Internetkultur und neue Medien. Ihr Hintergrund in Kulturanthropologie mit Schwerpunkt Internetkultur und neue Medien hat ihr einige einzigartige Einblicke in den Bereich Internet und neue Medien sowie in die interkulturelle Kommunikation gegeben.
Ihre Spezialgebiete sind: Community-Moderation und -Inhalte, Usability-Methodik, Internet-Kultur, Anthropologie, Grafikdesign, Reporting, Projektmanagement, Altenpflege, Patientenservice, Kundenservice

Nachdem Brian einen MBA an der Stern School of Business der NYU erworben hatte, sammelte er bei einer Reihe von Technologie-Start-ups während des ersten Dot-Com-Booms in San Francisco Erfahrungen in den Bereichen UX und Webanalyse auf Kundenseite. Im Jahr 2001 zog er nach Barcelona, wo er sein eigenes Marktforschungsunternehmen gründete, in dem er neben allgemeinen quantitativen und qualitativen Marktforschungsdienstleistungen auch UX- und Web-Analysen für Musikhändler wie Planet Music und Jazz Messengers durchführte. Ab 2006 entwickelte er für McCann Worldgroup das "Consumer Neuro-Observatory", das größte Forschungsprojekt, das jemals in Spanien unter Verwendung von neurobiologischem Feedback durchgeführt wurde. Es bestand aus Testsitzungen mit über 500 Teilnehmern in verschiedenen Medien, einschließlich umfassender Analysen der Erfahrungen in den Bereichen digitales Marketing, E-Commerce, soziale Medien und Online-Videos. In den letzten Jahren hat Brian sowohl persönliche als auch Remote-UX-Projekte für Endkunden wie Vodafone, T-Mobile, Fanduel, Target, Ebay und SoundCloud durchgeführt.

Jack hat einen Hintergrund in Psychologie. Sein Interesse an menschlichen Faktoren, Kognition und Design führte ihn dazu, eine Karriere in der Entwicklung von Geräten und Schnittstellen zu verfolgen, die auf sichere, effektive und angenehme Benutzererfahrungen ausgerichtet sind. Jacks Fokus liegt stets auf dem Endnutzer und der Notwendigkeit eines hohen Maßes an Vertrautheit und Einfühlungsvermögen in die Bedürfnisse und Erwartungen des Nutzers im Hinblick auf die sichere Verwendung eines Produkts.

Matteo ist ein italienischer Digital Art Director, der seine Karriere im Jahr 2010 begann. Nach einigen Studienaufenthalten in Japan und Australien arbeitet er seither in Italien als Digital Art Director in Turin und Mailand. Einige bekannte Kunden, für die er gearbeitet hat, sind Lancia, Audi, Chrysler, Alfa Romeo, Fiat, Reckitt Benckiser und Nivea For Men. 2013 gründete er Fightbean, ein Experience Design Studio, das sich auf User Experience Design und User Interface Design spezialisiert hat. Seit der Gründung leitet Matteo die Designteams von Fightbean, um qualitativ hochwertige digitale Produkte zu entwickeln. Von 2016 bis 2017 hat Matteo auch die Rolle des Lehrers für User Experience Design am IED (European Institute of Design) in Turin übernommen. In den letzten Jahren hat er mit der Gruppe "UX Torino" Veranstaltungen zur Verbreitung der UX-Kultur in Italien organisiert.

Gina Taha ist eine erfahrene Ethnografin, die sich auf die Integration qualitativer Daten in komplexe UX- und CX-Prozesse konzentriert, um die Erfahrungen mit Produkt-Service-Systemen zu optimieren. Während ihrer 15-jährigen Tätigkeit in den Bereichen Design und Forschung (auf Kundenseite und in der Beratung) hat sie sich darauf konzentriert, Systemherausforderungen für den öffentlichen und privaten Sektor durch ethnografische, gestalterische, generative und schnelle (iterative) Forschung in den Bereichen Gesundheitswesen, Bildung, Mobilität und Landwirtschaft zu entschlüsseln; außerdem hat sie HCI-Forschung für einige der weltweit größten Finanz-, Mode- und Technologieunternehmen durchgeführt. Ihr umfangreiches Instrumentarium, einschließlich Service Design und Human-Centered Design-Methoden, ermöglicht es ihr, Forschung und Design, öffentlich-private Partnerschaften und Beziehungen zwischen Interessengruppen und Geldgebern erfolgreich miteinander zu verbinden, um das Versprechen der Technologie in Bezug auf Inklusivität und Befähigung wirklich einzulösen. Sie ist Mitglied von EPIC (National Association for the Practice of Anthropology) und des Service Design Network, wurde bereits als Expertin für nutzerzentrierte Forschung zur Europäischen Kommission eingeladen und hat auf verschiedenen Konferenzen wie EPIC und Push Vorträge gehalten.

Ather ist UX Designer und User Researcher mit großem Interesse an der Vorhersage, Identifizierung und Einbeziehung von Verbraucherbedürfnissen in nutzerzentrierte Designs. Seine Leidenschaft ist es, Informationen durch Analysen, Bewertungen, Mock-ups und Prototypen besser an die Bedürfnisse der Nutzer anzupassen.
Zu seinen persönlichen Interessen und Kompetenzen gehören: UX und Usability, User Research, Product Design Management und Leadership (inkl. Mentoring/Coaching/Lehre). Er ist auch Referent/Kommunikator auf internationalen Design/UX-Konferenzen.

Yessie ist UX/CX-Designerin mit 11 Jahren Erfahrung in den Bereichen UX-UI-Service-Design, Forschung, Psychologie, Filmemachen, Regie, Produktion und Fotografie, die sich über mehrere Länder und verschiedene Branchen erstreckt.
Durch ihre Erfahrung als Psychologin und UX-Expertin hat sie ein umfassendes Verständnis für menschliches Verhalten erworben, das es ihr ermöglicht, alle Aspekte des Designs in einem logischen und methodischen Prozess anzugehen, wobei ihr Hauptaugenmerk auf Design Thinking liegt. Dies ermöglicht es ihr, eine einzigartige Perspektive in den Designprozess einzubringen, die von Empathie, Strategie und Querdenkerfähigkeiten angetrieben wird, um eine Lösung zu liefern, die dem Kunden am besten entspricht.
Mit einem Doktortitel und zwei Master-Abschlüssen in Organisationspsychologie und -design verfügt sie über umfangreiche Erfahrungen in der Forschung und im strategischen Design und ist in der Lage, kognitive Prinzipien und wissenschaftliche Methoden zur Bewertung der Mensch-Computer-Interaktion anzuwenden.

Jennifer ist eine erfahrene Nutzerforscherin mit einem besonderen Schwerpunkt auf internationaler Forschung und kulturellen Unterschieden. Sie hat sich auf die Beziehungen zwischen dem Vereinigten Königreich und Deutschland spezialisiert, hat aber auch mit anderen europäischen Ländern sowie den USA, Indien und China gearbeitet. In der Vergangenheit war sie als UX-Forscherin/Forschungsmanagerin in verschiedenen Branchen tätig, u. a. in den Bereichen Finanzen und Spiele, für Kunden wie die britische Regierung oder die Universität Cambridge. Sie hat einen Doktortitel in Psychologie mit Schwerpunkt auf Mensch-Computer-Interaktion und VR.

Roxana ist eine UX-Forscherin aus Rumänien, die mehr als 500 Stunden damit verbracht hat, mit Nutzern über ihre Online- und Offline-Erfahrungen zu sprechen, durch Usability-Tests, Kundeninterviews und viele andere Forschungsprojekte mit gemischten Methoden. Sie war hauptsächlich in folgenden Branchen tätig: Online-Zahlungsabwicklung, E-Commerce, Softwareentwicklung, Banken, Telekommunikation und digitale Start-ups. Akademisch gesehen hat sie einen Hintergrund in Kommunikation und PR und ist eine Liebhaberin der sozialen und kulturellen Anthropologie.

Kaveh ist ein erfahrener UX-Forschungspraktiker und HCI-Berater. Seine Mission und Vision bei seiner Arbeit ist es, erstklassige, wirkungsvolle generative und evaluative Nutzerforschung mit kurzen Projektfristen und hochgradig iterativen Zyklen während jeder Produkt-/Dienstleistungs-/Plattform-/Ökosystemphase in Einklang zu bringen, um umsetzbare Erkenntnisse und Möglichkeiten aufzudecken und Designern, Produktmanagern und Ingenieuren zu helfen, komplexe Probleme zu verstehen und zu lösen. Sein Ziel ist es, soziotechnische Systeme zu entwickeln, die das menschliche Wohlbefinden, Gemeinschaften und Gesellschaften verbessern, um das öffentliche Wohl und gemeinsame Werte (für alle) zu fördern.

Sarah ist eine Spezialistin für qualitative Forschung mit einem Abschluss in Psychologie und 19 Jahren Erfahrung darin, Kunden zu helfen, ihre Kunden zu verstehen. Sarah hat eine Leidenschaft für die Forschung und taucht gerne in die verschiedenen Verbraucherwelten ein, um echte Erkenntnisse, umsetzbare Empfehlungen und Chancen für ihre Kunden aufzudecken.
Sarah liebt es, kreativ über Forschungsansätze nachzudenken, und hat Erfahrung in der Anwendung gemischter Methoden bei Projekten, um sicherzustellen, dass sie den Bedürfnissen der einzelnen Kunden und ihren Geschäftszielen entsprechen und die Teilnehmer voll in die Studie einbezogen werden.
Zu ihren Branchenerfahrungen gehören Finanzdienstleistungen, Reisen und Tourismus, Einzelhandel, Freizeit, Kundenbindung und Tierpflege. Sie hat in einer Reihe von Bereichen geforscht, darunter Kundenerfahrung, Benutzererfahrung, NPD, Nutzung, Einstellungen und Wahrnehmungen, Entscheidungsfindung, Kundenzufriedenheit und Dienstleistungsentwicklung.

Mark Hall ist ein erfahrener Experte für User Experience (UX) Research, Design und Conversion Rate Optimization (CRO). Seit über 20 Jahren leitet Mark Hall die Zusammenarbeit mit einer Vielzahl von E-Commerce- und SaaS-Kunden, darunter AT&T, AutoZone, American Express, All Star Directories, Delta Dental, Kaiser Permanente, Denon, Edmunds, eDriving, SpyTec und die California Lottery.
Mark ist Experte für das Sammeln von qualitativen und quantitativen Daten, die Aufbereitung dieser Daten zu Erkenntnissen und die anschließende Nutzung dieser Erkenntnisse für die Entwicklung von Design-Updates, die die Konversionsraten und Umsätze von Unternehmen erheblich steigern. Mark unterrichtet auch gerne UX-Forschungs- und Design-Kurse und schreibt Artikel zu Conversion-Themen.
Mark hat einen B.S. in Engineering von der University of Washington, einen M.B.A. von der University of Colorado, ist ein Certified Usability Analyst (CUA) und hat mehrere Zertifizierungen der HubSpot Academy. Außerhalb der Arbeit spielt Mark gerne Tenorsaxophon, fährt Mountainbike, liest, schaut Fußball und verbringt Zeit mit seiner Familie.

Víctor M. González (Ph.D., MSc, Cert. Eng) ist Berater und internationaler Experte für Mensch-Computer-Interaktion und die Gestaltung optimaler Benutzererfahrungen für interaktive digitale Produkte. Er ist Gründer und Leiter von Sperientia [studio+lab], einer Beratungsagentur, die Unternehmen in Mexiko und Lateinamerika bei der Gestaltung und Entwicklung besserer digitaler Produkte und Dienstleistungen unterstützt. Von Mexiko-Stadt aus betreut er Unternehmen aus den Bereichen Einzelhandel, Logistik, Gesundheit, Regierung, Telekommunikation und Finanzen. Er war als Dozent, Professor und Forscher an der University of Manchester (Großbritannien), der Universidad del Azuay (Ecuador) und der University of California in Irvine tätig. Er ist Professor am Instituto Tecnológico Autónomo de México (ITAM) und lehrt in den Bereichen Innovation, Design Thinking, Produktdesign und strategisches Management von Technologie.