
Das Verhalten bei mobilen Anwendungen unterscheidet sich von der Nutzung mobiler Websites
Aus einer kürzlich durchgeführten Umfrage geht hervor, dass die Menschen auf ihrem Mobiltelefon lieber über Apps als über die Website selbst auf Informationen zugreifen. Dies ist vielleicht nicht überraschend, da die Apps speziell für diese Plattform entwickelt wurden, aber es bietet Website-Betreibern und -Entwicklern einen nützlichen Einblick in das mobile Nutzerverhalten.
Eine weitere interessante Forschungsarbeit die ein weiteres Licht darauf wirft, wie die Verbraucher den mobilen Zugang nutzen und betrachten, hat die Nutzeraktivitäten in sieben Segmente unterteilt und dann den prozentualen Anteil der für jedes Segment aufgewendeten Zeit bewertet. Die Ergebnisse sind interessant:
- Zeit für mich - Unterhaltung, Lesen, Surfen usw. 46%
- Soziale Kontakte 19%
- Einkaufen 12%
- Erledigen ? Finanzen, Post, Gesundheit 11%
- Vorbereitung ? Planung und Vorbereitung auf die Aktivität 7%
- Nachrichten und Informationen, die 4% suchen
- Selbstdarstellung - Hobbys, Interessen usw. 1%
Dies zeigt, dass sich das Verhalten bei der Nutzung von Mobiltelefonen eher auf die individuelle Entspannung und das Vergnügen konzentriert als auf geschäftliche oder funktionale Bedürfnisse, und das Verhalten bei mobilen Anwendungen spiegelt dies in hohem Maße wider. Die Umfrage hat auch gezeigt, dass die Motivation der Nutzer für die Nutzung bestimmter Apps möglicherweise nicht das ist, was Sie erwarten oder beabsichtigen, und dass Sie sich mit den Nutzern in dem Modus verbinden müssen, in dem sie sich befinden. Das könnte bedeuten, dass Ihre App zwar in erster Linie funktional ist, Sie sie aber auch unterhaltsam und spaßig gestalten müssen, da der mobile Nutzer mit dieser Einstellung an die Interaktion herangeht und nicht nur informiert, sondern auch unterhalten und unterhalten werden möchte. Versuchen Sie, darüber nachzudenken, wie Ihre App in verschiedenen Kontexten eingesetzt werden kann und was die Nutzer dazu bringen könnte, länger zu bleiben und sie häufiger zu nutzen, insbesondere in einem Freizeit-/Privatbereich.
Wenn Sie derzeit Ihre gesamte Website für mobile Nutzer bereitstellen, verpassen Sie dann einen Trick? Die Antwort lautet mit ziemlicher Sicherheit ja. Websites, die für Desktops entwickelt wurden, sind keineswegs für Mobiltelefone und Tablets optimiert - in den meisten Fällen sind sie sogar weit davon entfernt und bieten mobilen Nutzern ein sehr schlechtes Erlebnis. Aber was ist mit der Entwicklung einer speziellen App für Mobiltelefone, die das mobile Nutzererlebnis noch einen Schritt weiter bringt? Es gibt immer mehr Belege dafür, dass Unternehmen mit mobilen Apps auf ihren jeweiligen Märkten besser abschneiden und dass die Nutzung zunimmt und weiter zunehmen wird.
Die Qualitäten, die das Verhalten mobiler Apps für Ihr Angebot als wünschenswert und effektiv erscheinen lassen, liefern Ihnen einige grundlegende Entwicklungsrichtlinien, wenn Sie darüber nachdenken, wie Sie vorgehen wollen. Einfachheit ist der wichtigste Schlüssel, wobei die Apps wirklich einfach zu bedienen, unmittelbar einsetzbar und technisch für die Plattformen geeignet sein müssen, auf denen sie wahrscheinlich genutzt werden. Um das Gewicht einiger dieser Faktoren zu bestimmen, ist es wichtig, genau herauszufinden, was Ihre Kunden nutzen und wie.
Und eine App muss gut aussehen. Wenn ein Nutzer sich die Mühe macht, eine App herunterzuladen (und in manchen Fällen sogar dafür zu bezahlen), muss er sofort von ihrem Design, ihrer Attraktivität und ihrem allgemeinen reibungslosen Ablauf und Aussehen beeindruckt sein. Alles, was zu Beginn klobig oder unübersichtlich ist, wird sie wahrscheinlich für immer abschrecken. Um auf einen früheren Punkt zurückzukommen: Eine App muss Spaß machen. Unabhängig vom Kontext Ihres Unternehmens müssen Sie diesen Teil auf eine einzigartige, einprägsame und unterhaltsame Weise ansprechend gestalten. Auf diese Weise bringen Sie die Nutzer dazu, sich an Ihre App zu erinnern, sie erneut zu nutzen und - was sehr wichtig ist - sie weiterzuempfehlen und mit Freunden zu teilen. Stellen Sie also sicher, dass Ihre App auch leicht zu teilen ist.
Wenn Sie eine Smartphone-App haben oder entwickeln und Ratschläge zur Benutzerfreundlichkeit und zum Testen benötigen, schreiben Sie uns eine E-Mail an hello@ux247.com.