
Da es in diesem Artikel in erster Linie darum geht, wie reale Nutzer mit digitalen Prototypen interagieren und wie sich dies auf den Designprozess auswirkt, werden wir uns auch kurz mit den neuesten Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz und deren Auswirkungen auf digitale und interaktive Prototypen befassen.
UX-Design ist abhängig von den Nutzern und Nutzertests. Bevor wir mit dem Designprozess beginnen, konzentrieren wir uns auf die Personen, die am ehesten von unseren potenziellen Produkten profitieren werden, und auf die Probleme, die wir für sie lösen müssen. Diese Personen sind jedoch nicht nur unsere Endbenutzer, sondern alle internen und externen Interessengruppen: die Führungskräfte und Geschäftsbetreiber, die einen Gewinn oder einen verbesserten Betrieb sehen müssen, oder die Kunden, Klienten und Endbenutzer, die ein intuitives, benutzerfreundliches Produkt wünschen, das echte Probleme löst.
Der Erfolg eines Produkts hängt jedoch davon ab, was wir von den Endbenutzern lernen können. Und genau hier kommt das Prototyping zum Tragen. Interaktive Prototypen helfen uns, die Freuden, Probleme und Frustrationen unserer Nutzer zu beobachten und das beste Produkt zu entwerfen und zu bauen, das wir liefern können.
Menschen und Prototyping
Der Mensch steht im Mittelpunkt unserer Arbeit in der UX-Forschung. Es versteht sich von selbst, dass jedes Produkt, das ohne seinen Beitrag entwickelt wird, auf Vermutungen und Annahmen beruht und niemals den Erfolg einer datengestützten Entscheidungsfindung erreichen kann.
Was die Prototyping-Tools betrifft, so gibt es traditionell drei Modelltypen:
- Low-Fidelity-Prototypen: Sie bestehen aus Papier - typischerweise Karten, Skizzen und Post-it-Notizen - und werden für die Sortierung von Systemen, Architekturen, komplexe Navigation und die Entwicklung von Benutzeroberflächen erstellt.
- Drahtgitter-Prototypen: Eine vorläufige Option mit einem Minimum an Details, aber einem gewissen Grad an Interaktivität, um einen schnelleren Ablauf zu erkunden und detailliertere Iterationen zu entwickeln.
- Realitätsnahe Prototypen: Ein digitaler Prototyp, der zeigt, was ein fertiges Produkt enthalten könnte und wie es aussehen könnte.
Die Entscheidung zwischen Low-, Wireframe- und High-Fidelity-Prototypen wurde im Allgemeinen anhand der Ressourcen getroffen: Wie viel Zeit und Geld hatte eine Organisation zur Verfügung, und konnte sie mögliche Optionen und Lösungen mit etwas Einfacherem schneller und effizienter untersuchen?
Es wird wahrscheinlich immer einen Platz für Papierprototypen mit unmittelbaren Eingabesystemen wie der Kartensortierung geben. Sie sind so einfach und schnell zu iterieren, dass eine digitale Version ihre schnellen, fliegenden Änderungen und Vielseitigkeit (noch!) nicht erreichen kann.
Seit der Einführung der künstlichen Intelligenz in unserer Branche sind die Grenzen zwischen digitalen Prototypen auf mittlerem Niveau und dem ausgefeilten Aussehen von High-Fidelity-Prototypen jedoch etwas unschärfer geworden.
KI und digitale Prototypen
Inmitten dieses technologischen Umfelds haben wir als UX-Forscher das Glück, eine Welle von Verbesserungen zu erleben, sowohl bei der Technologie, die für die Entwicklung unserer Produkte zur Verfügung steht, als auch bei der Technologie, die unsere Design- und Forschungspraktiken unterstützt.
Und in jüngster Zeit hat die künstliche Intelligenz unserer Branche (und allen anderen) eine der größten Umwälzungen beschert, die es bisher gab.
Sie hat viele UI-, UX-, Design- und Illustrationsprozesse beschleunigt, und das Prototyping ist keine Ausnahme. Mithilfe von KI können Designer und Prototyper hochwertige visuelle Designoptionen erstellen, die sich perfekt als Startpunkt eignen. Mit vielen der für das digitale Prototyping entwickelten Pakete können sie sogar innerhalb von Minuten statt Stunden eine Vorlage erstellen, die dem Endprodukt sehr nahe kommt.
Mit automatischer Bildvorstellung, Layoutvorschlägen, Farbschemata und Texterstellung erstellen die neuesten KI-Pakete einen realitätsgetreuen Prototyp viel schneller, als Sie ein Wireframe erstellen könnten. Mit gut geschriebenen und präzisen Vorschlägen für Texte und mit Stil- und Layout-Optionen, die leicht in Ihre endgültigen Versionen einfließen könnten ? warum nicht? Die wichtigste Überlegung bei der Erstellung von Prototypen - und das ist nicht neu - ist die Frage, ob all die Details von dem ablenken, was Sie testen wollen, oder ob sie dazu beitragen.
Die Vorteile der Einbeziehung von Benutzern in den Prototyping-Prozess
Lassen Sie uns noch einmal darauf zurückkommen, warum unsere Endbenutzer für die Bereitstellung besserer digitaler Produkte so wichtig sind.
Es stellt die Zusammenarbeit in den Mittelpunkt der Nutzerorientierung
- Zusammenarbeit bedeutet, dass jeder das gewünschte Endprodukt erhält: Benutzer, Designer, Manager, Geschäftsinhaber und Interessenvertreter jeder Art.
Die Einbeziehung der Nutzer in das Prototyping ist ein kollaborativer Prozess und, ganz ehrlich, das Bindeglied zwischen fast allen unseren wichtigsten UX-Prozessen.
Der beste Designprozess beinhaltet die Zusammenarbeit aller Beteiligten, um eine universelle Lösung zu finden, bei der alle gewinnen. Dies ist einer der wahren Schlüssel zum Design Thinking, aus dem regelmäßig unsere kreativsten und innovativsten Lösungen hervorgehen. Ohne die Ideen, Probleme, Gedanken und Bedürfnisse aller Beteiligten auf dem Tisch zu haben, ist es unwahrscheinlich, dass dies geschieht.
Der andere Teil des Prototyping, der mehr auf die Problemlösung eines Produkts ausgerichtet ist, sind Usability-Tests. Usability-Tests mit echten Nutzern liefern die Schmerzpunkte, Probleme und Interaktionsfragen, die mit der Erstellung von Prototypen aufgedeckt werden sollten.
Benutzertests sind die einzige Möglichkeit, um festzustellen, wie Benutzer mit Ihren Produkten interagieren. High-Fidelity-Prototypen sollen darstellen, wie das Endprodukt funktionieren könnte. Sie sind eine ideale Methode, um herauszufinden, wo die Benutzer Schwierigkeiten haben, was ihnen gefällt und was ihrer Meinung nach besser sein könnte, was vielleicht fehlt und welche Verbesserungen sie gerne sehen würden, um das Produkt zur bestmöglichen Version zu machen.
Bei jedem Schritt Einblicke gewinnen
- Regelmäßiges Feedback während des UX-Prototyping-Prozesses
Sie haben eine erste Idee und eine Vorstellung von dem Produkt, das Sie entwickeln möchten. Aber um herauszufinden, ob die Nutzer es wirklich wollen und was sie davon erwarten, müssen Sie Ihre Zielgruppe befragen. Erste Fragerunden in der Anfangsphase helfen Ihnen, einen Plan zu erstellen, der auf deren Erwartungen aufbaut.
Sobald Ihr Projekt jedoch angelaufen ist, wird das Prototyping zum Schlüssel für Ihre Tests. Anfänglich können einfache Papierprototypen die Grundlagen der Produktarchitektur, der Navigation und der Benutzeroberfläche herausarbeiten; Wireframes helfen bei der grundlegenden Interaktivität und dem Benutzerfluss; und schließlich konzentrieren sich Ihre High-Fidelity-Prototypen auf die feineren Details der Benutzeroberfläche und der visuellen Darstellung, wenn Sie sich dem Endprodukt nähern.
Es eignet sich hervorragend für Iterationen
- Verfeinerung des Produkts mit jeder neuen Entdeckung
Der UX-Designprozess basiert auf Testen, Beobachten, Verfeinern und erneutem Testen. Iteration ermöglicht es UX-Designern, Prototypen zu erstellen, um jedes Element und jede Funktion zu testen. Rapid Prototyping ist nicht übermäßig zeitaufwändig, sondern ermöglicht es uns, schnell und einfach Prototypen zu erstellen, um unsere Ergebnisse zu testen und schnelle Entscheidungen darüber zu treffen, wie mögliche Lösungen funktionieren sollten.
Was wären Usability-Tests ohne Benutzer?
- Echte Daten liefern hervorragende Ergebnisse und ROI
- Fundierte Entscheidungsfindung bei globalen, nationalen, lokalen und gemeindebasierten Projekten
Eine App, eine Website oder auch nur eine einzige Funktion kann eine großartige Geschäftsidee zum Scheitern bringen. Wenn ein Endprodukt nicht zweckdienlich oder mit Designfehlern behaftet ist, wird es von den Nutzern wahrscheinlich abgelehnt, was eine Welle von schlechten Bewertungen, schlechter Werbung und Spott für die Marke nach sich zieht. Aus diesem Grund ist UX auf dem heutigen Markt so wichtig. Um zu verstehen, was Ihre Zielgruppe will und braucht, ermöglichen Usability-Tests mit Hilfe von Low- bis High-Fidelity-Prototypen den Designern, Nutzer-Feedback zu sammeln, das zu einem fein abgestimmten Endprodukt führt, das Ihre Nutzer begeistert.
Von den ersten Ideen bis zum endgültigen Design sind Benutzertests generativ und evaluativ. Von Benutzerabläufen und interaktiven Elementen bis hin zu Farbschemata und Heldenbildern stehen Ihnen eine Reihe von Prototyping-Optionen zur Verfügung. Ob mit Papierprototypen oder der neuesten Prototyping-Software, diese Produktmodelle zeigen die wahre Leistung unserer Entwürfe auf und helfen uns, ein reibungsloses Benutzererlebnis zu schaffen, das bessere, intuitivere, angenehmere und rentablere Produkte hervorbringt.
Wenn wir unsere Nutzer verstehen, können wir Empathie entwickeln
- Bedürfnisse verstehen und Ziele definieren
- Heuristische und ethische Entscheidungen treffen
Die Ziele unserer Produkte basieren oft auf dem Gewinn, dem ROI und dem finanziellen Erfolg eines Produkts. Die besten Produkte bieten ihren Nutzern jedoch mehr, als sie erwarten, sei es in Bezug auf den Betrieb, die Lieferung, die Probleme, die sie lösen, oder etwas ganz anderes. Um zu verstehen, was diese Dinge sein könnten, müssen wir unsere Zielgruppen auf einer persönlichen Ebene verstehen. Empathie entsteht, wenn wir uns in die Lage unserer Nutzer versetzen. UX-Forschung spielt eine große Rolle bei ethischen und heuristischen Entscheidungen, die mit unseren Nutzern übereinstimmen.
Die Empathie mit den Nutzern sollte nicht unterschätzt werden. Die Nutzererfahrung erforscht, wie Menschen denken, fühlen und sich verhalten, und ist daher ein wesentlicher Faktor bei der Entwicklung von ihre perfektes Produkt.
Eine kurze Zusammenfassung? Was ist Prototyping?
Beim Prototyping handelt es sich um eine UX-Methode, bei der Benutzer Tests an Modellen auf der Grundlage des Produktdesigns durchführen - von einfachen Papierprototypen über abgespeckte Wireframe-Versionen bis hin zu digitalen High-Fidelity-Prototypen. Ihr Hauptzweck ist das Testen der Benutzerfreundlichkeit, um sicherzustellen, dass die Produkte reibungslos funktionieren, und um Probleme und Schmerzpunkte aufzudecken.
Die Bedeutung des Prototyping
Ideen testen
Prototypen werden auch verwendet, um mit verschiedenen Designkonzepten zu experimentieren, sie zu verfeinern und zu validieren. Das Prototyping spielt eine wesentliche Rolle im Design Thinking-Prozess, bei dem UX-Designer dazu ermutigt werden, über den Tellerrand zu schauen, um wirklich innovative Lösungen zu entwickeln.
Nutzerbedürfnisse verstehen
Das Prototyping hilft uns, Nutzerfeedback zu sammeln und zu verstehen, wie die Nutzer unsere Produkte nutzen. Etwas so Einfaches wie das Sortieren von Karten - eine Art Papierprototyp - ist ein großartiges Werkzeug für die Gestaltung der Benutzeroberfläche und der Architektur, während ein High-Fidelity-Prototyp bei A-B-Tests von Designelementen helfen kann, wenn wir uns dem fertigen Endprodukt nähern.
Schlussfolgerung
Mit Hilfe von Prototypen können wir erkunden, wie ein Produkt funktionieren könnte, ohne dass die Kosten für den Bau einer vollständigen, endgültigen Version anfallen. Sie ermöglichen es uns auch, Feedback von echten Nutzern aus unserer Zielgruppe zu sammeln.
Design-Ideen können in jeder Phase einfach getestet werden, von ersten Skizzen oder einem Papierprototyp bis hin zu High-Fidelity-Prototypen, die aussehen und sich anfühlen wie die realen Produkte. Dank der sich ständig weiterentwickelnden Technologie können diese Tests schnell und effektiv sein, wertvolle Informationen aufdecken und wichtiges Feedback zu Benutzerfluss und Interaktion liefern.
Ohne echte Nutzer und effektive Prototypen wird das UX-Design zu einem Ratespiel. Ihre Rolle im Designprozess ist für den Erfolg eines Unternehmens und seiner Produkte unerlässlich.
Unsere Experten für Nutzerforschung stehen Ihnen zur Verfügung, um Ihre Kunden näher kennenzulernen. Wenn Sie ein unverbindliches Gespräch vereinbaren möchten, kontaktieren Sie uns per E-Mail unter hello@ux247.com oder teilen Sie uns Ihren Bedarf über das untenstehende Formular mit.