Umsatz trifft Wirkung: Umwandlung von Online-Marktplätzen für soziale Zwecke

Bild eines Glases mit Münzen darin und einem Herz, das wie eine kleine Blume aus den Mitteln wächst.

Die Art und Weise, wie wir spenden, entwickelt sich weiter, und Online-Marktplätze werden zu leistungsstarken Plattformen für Wohltätigkeitsorganisationen, um Unterstützer zu gewinnen und Spenden zu sammeln. UX24/7 hat für einen Kunden eine Studie durchgeführt, um diesen Trend zu erforschen und herauszufinden, warum Wohltätigkeitsorganisationen auf diese Plattformen umsteigen und wie Verkäufer und Käufer ihren Erfolg fördern. Unsere Ergebnisse zeigen nicht nur die Möglichkeiten auf, die diese Marktplätze bieten, sondern präsentieren auch umsetzbare Strategien, um das volle Potenzial des E-Commerce für soziale Zwecke zu erschließen.

 

3 Wege, wie Wohltätigkeitsorganisationen von Online-Marktplätzen profitieren

  1. Erreichen eines globalen Publikums: Marktplätze funktionieren rund um die Uhr und überwinden damit die geografischen und zeitlichen Beschränkungen herkömmlicher Spendenaktionen. Dies ist besonders für kleinere Wohltätigkeitsorganisationen von Vorteil, die ihre Wirkung ohne große Vorlaufkosten verstärken wollen.
  2. Diversifizierung der Einnahmeströme: Ob es sich um die Verwertung überschüssiger Waren oder den Verkauf von Markenartikeln handelt, Online-Marktplätze bieten Wohltätigkeitsorganisationen neue Möglichkeiten, Geldmittel zu generieren, die Bestandsverwaltung zu optimieren und die Sichtbarkeit der Marke zu verbessern.
  3. Sinnvolle Einbindung von Unterstützern: Durch die Zusammenarbeit mit Verkäufern, die einen Teil ihres Umsatzes spenden, können Wohltätigkeitsorganisationen sinnvolle Verbindungen zu Käufern aufbauen, die eine Leidenschaft für ihre Mission teilen.

Das bringt uns einen ganzen Strom von Einnahmen und Sichtbarkeit, die wir sonst nicht hätten. Unser Secondhand-Laden erhält Spenden, wir sortieren sie, bewerten sie und ermitteln während dieses Sortiervorgangs, was landesweit oder weltweit von Interesse wäre. Dann verwenden wir ein hochtechnologisches Instrument, um auszudrücken, wie besonders diese Gegenstände sind. ? Wohltätigkeitsorganisation 1

Wir haben eine Menge Einkommen generiert, ich glaube fast $1000 an Verkäufen allein seit August. Und das bin nur ich, der kleine alte Mann. Wann immer jemand etwas Nettes vorbeibringt, werfe ich es dort hin. Aber wirklich, es war wie eine rettende Gnade für uns. Ich meine, es hält uns im Geschäft und das ist wirklich gut. ? Nächstenliebe 2

 

Verkäufer und Käufer machen einen Unterschied für Wohltätigkeitsorganisationen

  • Verkäufer als Anwälte: Viele Verkäufer setzen sich aktiv für die von ihnen unterstützten Wohltätigkeitsorganisationen ein, indem sie sie auf ihren Produktseiten vorstellen, ihre Geschichten erzählen und ihre Kunden ermutigen, sich zu engagieren. Sie sehen darin eine Win-Win-Situation: Sie bringen ihr Unternehmen mit sinnvollen Anliegen in Einklang, steigern den Umsatz und stärken die Kundentreue.

Weil es etwas ist, das mehr mit dem übereinstimmt, was ich tue. Ich hatte das Gefühl, dass ich, wenn ich für einen wohltätigen Zweck spende, die Käufer ermutige, meine Produkte zu kaufen, weil sie das Gefühl haben, dass sie mit ihrem Kauf einen Beitrag leisten. ? Verkäufer

  • Einkäufer mit einem bestimmten Ziel: Viele Verbraucher sind durch zweckorientiertes Einkaufen motiviert. Sie kaufen eher bei Verkäufern, die sich für einen guten Zweck einsetzen, und Funktionen wie die Auswahl von Wohltätigkeitsorganisationen an der Kasse oder das Einkaufen über Wunschlisten machen diese Verbindung noch stärker.

Es ist eine Chance, die man vielleicht gibt, wenn man sonst nicht daran denkt, und es ist ein gutes Gefühl. ? Einkäufer

Wie können wir Ihnen helfen?
Schritt 1 von 5

Wie Online-Marktplätze die wohltätige Wirkung maximieren können

  1. Nutzen Sie das Geschichtenerzählen: Authentische Geschichten helfen Wohltätigkeitsorganisationen, eine emotionale Verbindung zu Verkäufern und Käufern herzustellen. Marktplätze sollten Wohltätigkeitsorganisationen in die Lage versetzen, überzeugende Geschichten über ihre Missionen zu entwickeln und diese durch Plattformfunktionen zu verstärken.
  2. Erleichterung strategischer Partnerschaften: Die Verbindung von Wohltätigkeitsorganisationen mit Verkäufern, die sich für einen guten Zweck einsetzen, kann die Reichweite und die Wirkung erhöhen. Marktplätze können diese Kooperationen fördern, indem sie Verkäufer, die sich für wohltätige Zwecke einsetzen, ins Rampenlicht stellen und kuratierte Produktkollektionen erstellen.
  3. Verbessern Sie die Sichtbarkeit: Stellen Sie sicher, dass Wohltätigkeitsorganisationen leicht auffindbar sind, indem Sie die Suchwerkzeuge, Kategorien und Schlüsselwörter optimieren. Ein benutzerfreundliches Onboarding für Wohltätigkeitsorganisationen und Verkäufer vereinfacht die Teilnahme und maximiert die Wirkung.
  4. Rationalisierung der Spendenverwaltung: Transparente und intuitive Spendenauszahlungssysteme schaffen Vertrauen und Glaubwürdigkeit zwischen allen Beteiligten. Klare Prozesse stellen sicher, dass jeder gespendete Euro verbucht und effektiv verwendet wird.

 

Schlussfolgerung: Eine Win-Win-Chance

Online-Marktplätze verändern das Spendenwesen, indem sie Wohltätigkeitsorganisationen, Verkäufer und Käufer auf sinnvolle Weise miteinander verbinden. Mit den richtigen Strategien können Wohltätigkeitsorganisationen ihren Einfluss ausweiten und Marktplätze können wertorientierte Ökosysteme schaffen, von denen alle profitieren. Unsere Forschungsergebnisse haben unseren Kunden bereits dazu inspiriert, mehrjährige Pläne zur Verbesserung seiner Plattform zu erstellen, was beweist, wie sehr umsetzbare Erkenntnisse den Wandel vorantreiben können.

Lassen Sie uns zusammenarbeiten

Wir von UX24/7 haben uns darauf spezialisiert, Erkenntnisse in Strategien umzusetzen, die Wachstum und Wirkung fördern. Ganz gleich, ob Sie Ihre Spendenbereitschaft erhöhen, das Nutzerengagement verbessern oder neue Möglichkeiten ausloten möchten - wir sind für Sie da. Kontakt aufnehmen und lassen Sie uns das volle Potenzial Ihrer Plattform erschließen.

Wie können wir Ihnen helfen?
Schritt 1 von 5


Lukasz Zelezny, SEO-Berater

Ich bin Lukasz Zelezny. Unter SEO.London und UX247.comWir entwickeln datengestützte Strategien, die auf Ihr Unternehmen zugeschnitten sind, und konzentrieren uns dabei sowohl auf die Sichtbarkeit bei der Suche als auch auf die Nutzererfahrung. Im Gegensatz zu Agenturen analysieren wir Ihre Konkurrenz, das Nutzerverhalten und die Leistung Ihrer Website, um Traffic, Engagement und Konversionen zu steigern.

Mit 20 Jahren Fachwissen und einem Jahrzehnt globaler Erfahrung verbinden wir technische SEO mit UX-Optimierung, um sicherzustellen, dass Ihre Website gut platziert ist und konvertiert. Wir raten nicht, wir strategisieren.

SEO.London ist Ihr strategischer Partner, nicht nur ein Dienstleistungsanbieter. Lassen Sie uns einen maßgeschneiderten Plan erstellen, um Ihre Online-Präsenz und Ihr Geschäftswachstum zu steigern. Sind Sie bereit, etwas zu bewirken?

Nehmen Sie noch heute Kontakt auf