
Die nächste große Plattform für den elektronischen Handel wird das Smart-TV sein. Daran scheint es keinen großen Zweifel zu geben - die Frage ist nur, wie und wann es wirklich losgehen wird. Es besteht die Versuchung, den aktuellen Stand der Technologie und des Marktes zu betrachten und zu denken ? ?na ja, so weit ist es noch nicht, warum sollte ich mir also Sorgen machen?
Der frühe Vogel fängt vielleicht den Multiplattform-Wurm
Das ist ein verständlicher Standpunkt, und es stimmt wahrscheinlich auch, dass die meisten Unternehmen es nicht eilig haben müssen, ein Smart-TV-Angebot zu entwickeln - noch nicht. Die Erfahrungen mit früheren Innovationen in diesen Bereichen legen jedoch nahe, dass Unternehmen, die eine Multiplattform-Strategie verfolgen, die neue Medien und Technologien berücksichtigt, besser in der Lage sein werden, diese zu nutzen, wenn sie in großem Stil auf den Markt kommen.
Smartphones und Tablets sind nicht die einzigen Multiplattform-Geräte
Wahrscheinlich haben Sie bereits eine Multiplattform-Strategie, die Smartphones und andere Handheld-Geräte sowie Tablets abdeckt (falls nicht, empfehlen wir Ihnen dringend, sich schnell eine zuzulegen - sprechen Sie mit uns darüber unter 0800 0246 247). Eine langfristige Strategie für T-Commerce (E-Commerce auf einer TV-Plattform) muss jedoch möglicherweise andere Faktoren berücksichtigen.
Der T-Commerce wird der nächste große plattformübergreifende Schritt sein
Es gibt eindeutige Belege dafür, dass ein extrem hoher Anteil von Handheld-Geräten und Tablets beim Fernsehen genutzt wird, und sogar ein Viertel davon wird in Verbindung mit dem Fernsehprogramm verwendet. In diesem frühen Entwicklungsstadium bedeutet dies eine enorme Chance für E-Marketer. Aber werden die Nutzer auf die gleichen Inhalte reagieren, die auf einem großen Fernsehbildschirm angezeigt werden, wie auf dem kleinen Smartphone-Display? Die Erfahrungen mit anderen konkurrierenden Medien aus der Vergangenheit legen das Gegenteil nahe. Das Kino musste sich schon immer mehr anstrengen, um das Publikum mit Werbung zu unterhalten und zu fesseln, weil die Menschen dort unterhalten werden wollten und mehr erwarteten als nur einen Standard-TV-Spot.
Standard-Multiplattform-Layouts funktionieren nicht auf TV-Bildschirmen
Das Layout Ihrer Standard-Multiplattform-Website könnte auf einem größeren Bildschirm sehr unübersichtlich und willkürlich wirken, vor allem, wenn die Zuschauer an die klaren Linien und den hohen Produktionswert gewöhnt sind, den moderne Fernsehprogramme vermitteln. Und die Zuschauer, die vor dem Fernseher sitzen, sind vielleicht nicht geneigt, sich besonders viel Mühe zu geben oder zu viele Schritte zu unternehmen, um Informationen zu erhalten oder einen Kauf zu tätigen. Sie werden auch durch die Beschränkungen der Fernbedienung belastet, so dass alles, was den Prozess vereinfacht, wahrscheinlich von Vorteil sein wird.
Responsive Design vs. TV-spezifisch
Es gibt zwei Möglichkeiten, wie Sie dabei vorgehen können: die Verwendung von Responsive Design oder die Entwicklung einer TV-spezifischen Website. Beide Ansätze haben ihre Vorteile. Beim Responsive Design wird ein plattformübergreifender Code für Design und Inhaltsverwaltung verwendet, wobei die Vorlage automatisch an das jeweilige Medium angepasst wird. Das macht es einfach, schnell und [potenziell] kostengünstig.
Eine fernsehspezifische Website erfordert wahrscheinlich eine völlige Neukonzeption mit einem anderen Ansatz, bei dem Audio und Video mit den üblichen E-Commerce-Elementen kombiniert und die Interaktion und die Bestellvorgänge vereinfacht werden. Dies wird wahrscheinlich teuer und kurzfristig wahrscheinlich nicht wirtschaftlich sein (es sei denn, Sie sind auf dem digitalen Markt tätig; in diesem Fall könnten Ihr Publikum und Ihre Konkurrenz Maßnahmen verlangen). Die beste Strategie könnte darin bestehen, kurzfristig auf Responsive Design zu setzen, aber einen Plan für eine spezielle TV-Design-Lösung zu haben, wenn das Medium wirklich durchstartet.
Wenn Sie Ratschläge zum Aufbau einer effektiven Multiplattformstrategie für Ihr Unternehmen wünschen sich melden.
[...] geht auf Kosten der Erfahrung auf einem größeren Bildschirm. Virtuelles Einkaufen schreit förmlich danach, auf großen Bildschirmen genutzt zu werden, auf denen das Erlebnis völlig immersiv sein kann, und ich kann mir nicht vorstellen, dass die Benutzererfahrung [...]