Datumsselektoren ? beste Praxis für Multiplattform-Design
Man könnte meinen, dass etwas so Einfaches wie eine Datumsauswahl kein wichtiges Thema für Ihre Website sein könnte, aber auch wenn es normalerweise kein Problem darstellt, kann es Kunden irritieren und frustrieren, wenn es zu umständlich ist oder ständig zu Fehlern führt. Und wenn es dazu führt, dass Sie ungenaue Informationen sammeln, haben Sie alle damit verbundenen Probleme beim Sortieren und Korrigieren der Daten.
Welches ist also das optimale Format für diese besondere Funktion? Die einfache Antwort ist, dass es für verschiedene Geräte unterschiedliche Lösungen gibt, wenn man mobil arbeiten will - und selbst dann kann es Umstände geben, unter denen eine Mischform das beste Ergebnis ist.
Multiplattform-Gerätezugang
Die Verbreitung des Zugriffs auf Websites über Mobiltelefone und Tablets hat das Problem zweifellos verkompliziert, denn was auf einem Laptop oder Desktop gut funktioniert, kann für den kleinen Bildschirm eines Mobiltelefons oder die Empfindlichkeit eines Touchscreens völlig ungeeignet sein. Es besteht ein gewisser Konflikt zwischen Benutzerfreundlichkeit, Platz und sogar Genauigkeit bei der Anwendung der verschiedenen Methoden. Die einfachste und platzsparendste Methode besteht darin, dem Benutzer ein oder mehrere Felder zur Verfügung zu stellen, in die er das Datum selbst eintippen kann, doch ist sie für ungeübte Tipper langsam und anfällig für Eingabefehler. Viele Websites bieten diese Option an, allerdings mit Pop-up-Kalendern, um die Auswahl zu beschleunigen. Auf mobilen Geräten können diese Pop-ups jedoch problematisch sein, da sie einen großen Teil des Bildschirms beanspruchen und der daraus resultierende Präzisionsverlust dazu führen kann, dass ungenaue Daten erfasst werden oder der Nutzer mehrmals auswählen muss, was unangenehm sein kann.
Standardwerte verwenden
Standardwerte sind ein weiteres wichtiges Thema bei der Bereitstellung von Datumselektoren. Sie sollten zumindest eine Voreinstellung auf das aktuelle Datum für suchbezogene Datumseingaben vorsehen, aber es ist auch wichtig, dass Sie die Parameter für die Suche in der Datumsauswahl definieren, da der Benutzer sonst viel Zeit damit verbringen kann, herauszufinden, von wann bis wann er suchen kann (d. h., wenn er Lust hat ? höchstwahrscheinlich wird er die App einfach verlassen). Am effektivsten ist es, Kalenderdesigns zu verwenden, die die nicht verfügbaren Daten grau darstellen und sie so für die Suche unzugänglich machen.
Mobiles Scrollen
Dater-Picker für mobile Geräte verwenden in der Regel einen Scroll-Kalender, der relativ wenig Platz in Anspruch nimmt und ein Maximum an Flexibilität und Geschwindigkeit bietet. Das Problem bei allen Kalenderfunktionen besteht darin, dass es eine Weile dauern kann, bis das Datum in der Vergangenheit oder in der Zukunft liegt, um zu dem entsprechenden Zeitraum zu scrollen oder zu klicken. Dies kann vermieden werden, indem eine Eingabemöglichkeit vorgesehen wird, die dann den entsprechenden Kalenderbildschirm aufruft, so dass der Benutzer das Datum, den Wochentag, auf den es fällt, usw. überprüfen kann. Eine nützliche Verfeinerung dieses Mechanismus ist ein fortlaufender Scroll-Kalender, bei dem sich die Monate überlappen, so dass Sie von einem zum nächsten blättern können, anstatt einzelne Monate getrennt oder sogar nebeneinander zu betrachten.
Wie immer hängen die Kriterien für Ihre Wahl davon ab, wofür Sie die Datumsauswahl verwenden und welche Art von Benutzern Sie ansprechen möchten. Anspruchsvollere, geübte Benutzer werden wahrscheinlich genauso gerne die Informationen selbst eintippen, wie sie suchen und durch viele Kalenderbildschirme scrollen. Wenn die Datumsauswahl ein wichtiger (oder der einzige) Grund für Ihre Website oder App ist, ist es wichtig, sie so zugänglich, intuitiv und einfach wie möglich zu gestalten.
Wir verfügen über einen großen Erfahrungsschatz in diesem und in vielen anderen Bereichen. Wenn Sie weitere Informationen oder Ratschläge zu Fragen der Benutzerfreundlichkeit von Websites wünschen, können Sie unser umfangreiches Wissen nutzen, indem Sie uns kostenlos unter 08000 246 247 anrufen oder uns eine E-Mail an hello@ux247.com.