Potenzielle Fallstricke für Augmented Reality

erweiterte Realität

Probleme der Benutzererfahrung mit AR

Wir haben uns bereits mit dem großen Potenzial befasst, das Erweiterte Realität (AR) für den stationären Einzelhandel bietet ? aber es gibt Risiken und große Probleme bei der Nutzung, die die Unternehmen bei der Entwicklung und Erprobung berücksichtigen müssen.

Wie alle neuen Technologien bietet AR Chancen für diejenigen, die frühzeitig in den Markt einsteigen. Das bedeutet aber auch, dass Pioniere mit Herausforderungen konfrontiert sind, da es an Erfahrung und Informationen darüber mangelt, wie die Technologie funktioniert und wo sie am besten eingesetzt werden kann.

Die wichtigsten Fragen im Zusammenhang mit dem Einsatz von AR lassen sich in vier Bereiche einteilen:

  • Technologie und Nutzung ? Die Komplexität der Ausrüstung und die Benutzerfreundlichkeit sind zwei Bereiche, die besondere Aufmerksamkeit erfordern. Wenn die Ausrüstung schwer zu bedienen ist und sich nicht sofort erklärt, was sie tut, wie sie zu bedienen ist usw., werden die Benutzer sie wahrscheinlich schnell wieder aufgeben. Sie haben nicht viel Zeit, um die Herzen und Köpfe der Menschen zu erobern, und die Menschen sind im Allgemeinen resistent gegenüber Dingen, mit denen sie nicht vertraut sind oder die sie nicht verstehen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Technologie den Benutzer dazu ermutigt, sie in die Hand zu nehmen und auszuprobieren, und dass sie ihm dabei hilft, das, was sie tut und wie sie es tut, recht schnell zu verstehen. Andernfalls müssen Sie sich auf eine frühe Veralterung einstellen.
  • Erwartungen der Benutzer erfüllen ? sobald Sie eine Erwartung geweckt haben, muss Ihre Technologie diese erfüllen. Wenn Sie ein Benutzererlebnis versprechen, das dem realen Leben entspricht, müssen Sie dies auch liefern und nicht eine verschwommene, unrealistische oder wenig schmeichelhafte Darstellung davon. Wenn Sie in diesem Punkt versagen, könnte sich dies negativ auf Ihr Unternehmen auswirken. Die Augmentierung muss für das Produkt und die Umgebung relevant sein und darf nicht nur ein technisches Gimmick sein, das zwar anfangs die Aufmerksamkeit auf sich zieht, dem Benutzer aber in der Praxis nicht weiterhilft. Sie sollte auch nicht dazu führen, dass sich der Benutzer unsicher fühlt, öffentlich auffällt oder Dinge tun muss, die möglicherweise unsicher sind (z. B. mit einem Visier herumlaufen).
  • Informationen auf dem neuesten Stand halten und Relevant ? stellen Sie sicher, dass die Daten und Erlebnisse, die über Ihre AR-Technologie verfügbar sind, für Ihr Geschäft und Ihr Produktsortiment aktuell sind und dass es eine nahtlose Interaktion zwischen Produkt und Zugangstechnologie gibt, so dass der Nutzer nicht ständig sein Telefon neu starten oder ein 3D-Headset einstellen muss usw. Kunden werden nicht sehr tolerant sein, wenn sie Zeit damit verbracht haben, Produkte virtuell auszuprobieren, um dann festzustellen, dass sie nicht in dem Stil, der Farbe, der Größe oder was auch immer sie suchen, verfügbar sind.
  • Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit in einer Weise, die sonst nicht möglich wäre ? das ist wichtiger, als es vielleicht auf den ersten Blick erscheint. Wenn Ihre AR nur eine Adaption von etwas ist, das den Nutzern zu Hause zur Verfügung steht, oder eine clevere Nutzung von Technologie, die innovativ und aufregend erscheint, wird sie die Nutzer nicht lange fesseln oder beeindrucken. Sie haben den Verbraucher in Ihrem Geschäft ? Sie müssen ihm ein Benutzererlebnis bieten, das er nirgendwo anders bekommen kann und das ihn denken lässt ? Wow, das war nützlich/kreativ/präzise". Seien Sie phantasievoll; überlegen Sie, was Sie an ihrer Stelle wollen würden und wovon Sie überzeugt wären. Seien Sie kreativ: Überlegen Sie, welche Art von Anwendung Ihre Produkte für den Kunden am vorteilhaftesten und nützlichsten erscheinen lassen würde.

AR bietet Einzelhändlern eine große Chance, aber sie muss relevant und durchdacht sein. Wenn Sie mehr über den Einsatz von Augmented Reality im Einzelhandel erfahren möchten, rufen Sie uns an unter +44(0)800 024624 oder schicken Sie uns eine E-Mail an hello@ux247.com.

Verwandte Beiträge



Lukasz Zelezny, SEO-Berater

Ich bin Lukasz Zelezny. Unter SEO.London und UX247.comWir entwickeln datengestützte Strategien, die auf Ihr Unternehmen zugeschnitten sind, und konzentrieren uns dabei sowohl auf die Sichtbarkeit bei der Suche als auch auf die Nutzererfahrung. Im Gegensatz zu Agenturen analysieren wir Ihre Konkurrenz, das Nutzerverhalten und die Leistung Ihrer Website, um Traffic, Engagement und Konversionen zu steigern.

Mit 20 Jahren Fachwissen und einem Jahrzehnt globaler Erfahrung verbinden wir technische SEO mit UX-Optimierung, um sicherzustellen, dass Ihre Website gut platziert ist und konvertiert. Wir raten nicht, wir strategisieren.

SEO.London ist Ihr strategischer Partner, nicht nur ein Dienstleistungsanbieter. Lassen Sie uns einen maßgeschneiderten Plan erstellen, um Ihre Online-Präsenz und Ihr Geschäftswachstum zu steigern. Sind Sie bereit, etwas zu bewirken?

Nehmen Sie noch heute Kontakt auf