Wie Augmented Reality den Einzelhandel verändern kann

Augmented-Reality-Einzelhandel

Wie AR die User Experience verbessern kann

Der stationäre Einzelhandel hat seit den Anfängen des Internet als Vertriebskanal für den Einzelhandel einen schweren Stand. Der stationäre Handel hat seither versucht, neue Methoden, Innovationen und Vorteile gegenüber dem Online-Handel zu finden, aber im Allgemeinen ohne großen Erfolg (auch wenn bestimmte Bereiche des physischen Einzelhandels wie Mode und Möbel noch einige Vorteile und Vorteile gegenüber dem Online-Handel aufweisen).

Erweiterte Realität (AR) bietet den Einzelhändlern im Einzelhandel jedoch eine eindeutige Möglichkeit, die Technologie zu ihrem Vorteil zu nutzen. Die Tatsache, dass AR durch die Kombination von Technologie mit Interaktionen in der realen Welt funktioniert, bedeutet, dass sie nur an physischen Orten eingesetzt werden kann und ihre beträchtliche Leistung und ihre Eigenschaften sich nur auf reale Dinge und Orte beziehen können. Ein physisches Geschäft bietet beides in Hülle und Fülle und stellt daher eine gute Möglichkeit für die Implementierung der AR-Technologie dar, aber das ist keine goldene Eintrittskarte für Geschäfte in der Innenstadt. Das Erlebnis und die Technologie müssen für den Verbraucher gut sein und ihm etwas bieten. Mehrwert für die Nutzererfahrungeinschließlich Einfacher Zugang zu Informationen und reibungsloses Zusammenspiel und Umstellung, damit er effektiv ist. Einige frühe Versuche haben dies nicht erreicht und wurden von den Kunden schnell verworfen. Man muss also sicher sein, dass man es richtig macht, bevor man den Dienst der Öffentlichkeit anbietet.

Zwei Bereiche, die sich unmittelbar für die AR-Behandlung anbieten, sind Mode/Schönheit und Produktinformation.

Einer der größten Nachteile des physischen Einkaufs von Kleidung und Schönheitsprodukten ist die Zeit, die man oft braucht, um das Produkt anzuprobieren oder zu testen. AR kann das Produkt nehmen und Ihnen zeigen, wie es an Ihnen aussehen wird, und das mit einem ziemlich hohen Maß an Genauigkeit. Auch wenn Sie das Produkt danach immer noch anprobieren möchten, könnte dies die Zeit, die Sie mit dem Ausprobieren ungeeigneter Produkte in Umkleidekabinen oder an Ladentheken verbringen, erheblich reduzieren. Und auch wenn Geschäfte nicht unendlich viele Farben und Größen von Kleidungsstücken oder Make-up vorrätig haben, kann AR Ihnen eine virtuelle Darstellung davon geben, wie eine andere Passform oder Farbe aussehen könnte, so dass Sie entscheiden können, ob es sich lohnt, sie zu bestellen.

Beim Kauf von Möbeln stellt sich für den Verbraucher immer die Frage, wie das Möbelstück aussehen wird - oder ob es überhaupt an den geplanten Ort passt. Unternehmen wie IKEA haben bereits eine App entwickelt, die mit Bildern auf einem Mobiltelefon interagiert und Möbelstücke an der gewünschten Stelle in einem Raum platziert, damit die Nutzer die Wirkung und das Aussehen des potenziellen Kaufs beurteilen können.

Kunden haben immer Fragen - und Zweifel - zu Produkten, wenn sie sie im Laden sehen, aber sie zögern oder zögern, immer wieder nach mehr Informationen zu fragen. Es gibt bereits Apps, mit denen ein Kunde sein Handy auf ein Produkt richten kann und alle Informationen erhält, z. B. zu Inhaltsstoffen, Nährwert, Preis, Verfügbarkeit, Größe usw., damit er sich ein fundiertes Urteil über die Eignung des Produkts bilden kann.

Dies sind nur einige der Möglichkeiten, wie AR im Einzelhandel eingesetzt werden kann, um das Kundenerlebnis zu verbessern. Wenn Sie mehr über das Potenzial von AR in Einzelhandelsumgebungen erfahren möchten, rufen Sie uns an unter +44(0)800 024624 oder senden Sie uns eine E-Mail an hello@ux247.com.

Verwandte Beiträge

Kommentare (1)

[...] in der Welt der Benutzerfreundlichkeit und der Benutzererfahrung ist der Return on Investment (ROI) nicht unbedingt gleichbedeutend mit einem Pfund [...]

Hinterlasse einen Kommentar