
Was ist Augmented Reality?
Augmented Reality (AR) ist eine Technologie, die es ermöglicht, die Integration von digitalen Informationen (z. B. Grafiken, Ton, Video) in eine Live-Ansicht der physischen Umgebung des Nutzers in Realzeit. Wie das Wort "augmented" schon andeutet, bereichert es die reale Welt, anstatt die reale Umgebung zu blockieren, und sorgt so für eine immersive und interaktive Erfahrung.
Stellen Sie sich zum Beispiel vor, Sie gehen im Urlaub durch die Straßen eines fremden Landes und halten Ihre Handykamera in die Umgebung und sehen eingeblendete historische Informationen über die umliegenden Gebäude, Wegbeschreibungen zum nächsten Restaurant oder sogar in Ihre Muttersprache übersetzte Beschilderungen. Dies sind die Arten von Erfahrungen, die Augmented Reality bieten kann.
Augmented Reality kann auf allen Bildschirmen und angeschlossenen Geräten angezeigt werden; die häufigsten sind mobile Geräte (Smartphones und Tablets) und Head-Mounted-Displays, Brille und Linsen.
Was ist der Unterschied zwischen Augmented Reality und Virtual Reality?
Diese beiden Begriffe werden oft verwechselt: Virtual Reality (VR) ist eine computergenerierte Umgebung, mit der man interagieren kann. Sie schafft eine Erfahrung, bei der die Benutzer das Gefühl haben, die simulierte Umgebung hautnah zu erleben. Ein Beispiel dafür wäre ein Spiel, bei dem der Benutzer ein Headset trägt und erlebt, wie es ist, ein Pilot in einem Flugsimulator zu sein.
Erweiterte Realität fügt hinzu. in die reale Welt, anstatt sie zu ersetzen.
Der Aufstieg von Augmented Reality
Die erste Entwicklung der AR-Technologie geht auf die späten 60er Jahre an der Harvard University zurück, wo ein kopfmontiertes AR-Display-System entwickelt wurde. Das Anzeigesystem wurde von der Decke abgehängt, und der Betrachter erlebte computergespeiste Grafiken von einfachen Drahtgitterräumen. Dies weckte das Interesse vieler, und in den folgenden Jahrzehnten wurde AR für Wearables und digitale Displays weiterentwickelt.
Mit der fortschreitenden Technologie hielt AR auch Einzug in die kommerzielle Welt, wo eine der ersten Anwendungen 2008 zu Werbezwecken für die Automarke MINI erschien.
Mithilfe der AR-Tracking-Technologie wurde ein 3-D-Modell eines MINI Cabriolets angezeigt, wenn es vor eine Webcam gehalten wurde.
Der Erfolg des Werbespots führte dazu, dass mehr Marken dieses Konzept für ihre Kampagnen einsetzten und weiterentwickelten, und es wurde eine neue Anwendung geschaffen, bei der AR eingesetzt wurde, um Kunden bei Veranstaltungen oder im öffentlichen Raum anzusprechen.
Die Modeindustrie hat sich die Technologie zu eigen gemacht, indem sie den Menschen die Möglichkeit gibt, ihre Produkte wie Uhren oder Schmuck virtuell "anzuprobieren".
Die Entwicklung der Gesichtserkennungstechnologie hat der Schönheitsindustrie neue Möglichkeiten eröffnet. AR-Spiegel die es den Kunden ermöglichte, sich in Echtzeit zu schminken.
Bei dieser Technologie wurden 2D-Modellierungstechniken und fortschrittliche Techniken zur Gesichtsverfolgung eingesetzt. Diese Technologie hat sich weiterentwickelt und ist heute in Anwendungen wie der Social-Media-Anwendung Snapchat beliebt.
2013 machte AR einen größeren Sprung in Richtung Verbraucherpublikum, als es von Autoherstellern für die Erstellung von ?neuzeitlichen? Servicehandbüchern für Fahrzeuge eingesetzt wurde, die Reparaturhilfe boten und es Technikern ermöglichten, vorauszusehen, wie ein Reparaturvorgang am Fahrzeug vor ihnen aussehen würde.

Es folgte die Ankündigung von googles? Google Glass? im Jahr 2014, ein verbraucherorientiertes, tragbares AR-Gerät. Die Ankündigung des Branchenführers sorgte für großes Aufsehen und das Konzept begeisterte die Tech-Welt. Die Begeisterung ebbte jedoch ab, als eine Reihe von Gesundheits- und Sicherheitsbedenken aufgedeckt wurden und das Design stark kritisiert wurde. Das Produkt befindet sich auch heute noch in der Entwicklung.
Ein wichtiger Grund für das derzeitige Wiederaufleben der AR-Investitionen und der Popularität ist der Erfolg der AR-Spiele-App Pokémon Go. Diese nutzt die AR-Technologie, um die Pokémon-Figuren auf dem Handybildschirm so erscheinen zu lassen, als wären sie in der realen Umgebung. Die Spieler können dann mit den Pokémon interagieren, indem sie einen eingeblendeten "Pokeball" benutzen, um sie zu fangen und ihrer Sammlung hinzuzufügen.
Die App wurde im ersten Monat mehr als 100 Millionen Mal heruntergeladen und wurde zu Apples meist heruntergeladene App weltweit im Jahr 2016.
Der Erfolg des AR-Spiels hat eine lukrative Möglichkeit für Unternehmen aufgezeigt und sein Potenzial als Marketingplattform unterstrichen. Pokémon Go hat AR zugänglicher und zugänglicher gemacht und gezeigt, dass die Technologie von Menschen aller Altersgruppen verstanden werden kann.
Der große Erfolg hat dazu geführt, dass Unternehmen verstärkt in Augmented Reality investieren. Die zunehmenden Investitionen bedeuten, dass die AR-Technologie kontinuierlich verbessert wird und ihre Anwendungen einen größeren Mehrwert in Form von sinnvollen Inhalten und Gewinnen bieten.
Weitere AR-Anwendungen entstehen in allen Industriezweigen, von denen wir einige in den folgenden Abschnitten dieser Seite untersuchen werden.
Die Vorteile von Augmented Reality für Unternehmen
- Markendifferenzierung ? AR ermöglicht die Schaffung eines immersiven Erlebnisses, das auf die Bildsprache und den Tonfall Ihrer Marke zugeschnitten werden kann. Diese Art von Inhalten hebt sich von den Standardmedieninhalten ab und kann den Kunden etwas bieten, was die Konkurrenz noch nicht anbietet, und so das Markenimage stärken.
- Marketing ? AR ermöglicht kreativere, neuere und ansprechendere Kampagnen. Der Einsatz von AR für Marketingzwecke kann die Markenpräsenz und das allgemeine Marktbewusstsein erhöhen.
- Engagement der Verbraucher ? AR wird in der Regel in den sozialen Netzwerken stärker verbreitet, was die Gewinnung neuer Kunden fördert. Die interaktive Natur der AR-Technologie kann auch dazu beitragen, die Kundenbindung zu erhalten.
- Produktivität ? AR kann für Mitarbeiterschulungen eingesetzt werden, um die Lernkurve zu verkürzen und Zeit und Ressourcen zu sparen. Der Echtzeit-Feedback-Aspekt der Technologie gibt den Nutzern Sicherheit, mehr Informationen und ein tieferes Verständnis für das, was sie gerade lernen.
Die Vorteile von Augmented Reality für Verbraucher
- Erleben Sie ? AR kann jederzeit einen Mehrwert für den Nutzer darstellen. Sie kann informativ sein oder einen ?Spaßfaktor? zum Erlebnis hinzufügen. Sie ermöglicht eine immersive Erfahrung, die in jeder Umgebung angeboten werden kann.
- Lernen ? AR kann die Lernkurve verkürzen. Beispielsweise kann AR als virtueller Ausbilder für Nutzer bei Anwendungen wie der Autowartung fungieren.
- Personalisierung ? AR kann den Nutzern ein personalisiertes Einkaufserlebnis bieten. So können sie beispielsweise Kleidung und Accessoires virtuell anprobieren oder sehen, wie ein neues Möbelstück in ihrer Wohnung aussehen würde.
Augmented-Reality-Anwendungen
Das Potenzial der AR-Technologie hat in einer Vielzahl von Branchen Einzug gehalten. Hier zeigen wir Ihnen einige Erfolgsgeschichten von AR-Anwendungen.
Elektronischer Handel: Einzelhandel
Die besten Beispiele für AR im Einzelhandel
AR hat in der Einzelhandelsbranche stark Fuß gefasst. Mit AR können Unternehmen eine Interaktion zwischen ihren Produkten und den Verbrauchern herstellen, indem sie sie in eine völlig neue Umgebung eintauchen lassen. Augmented Reality bietet sowohl im Ladengeschäft als auch im Online-Handel Vorteile und hat bereits begonnen, die Art und Weise, wie wir einkaufen, für immer zu verändern.

Mobil: Soziale Medien
Snapchat veröffentlicht seine bisher beeindruckendste Nutzung von Augmented Reality
Snapchat hat mit seinen beliebten Selfie-Filtern "Hundewelpe" und "Blumenkrone", die als Linsen bezeichnet werden, Pionierarbeit im Bereich AR in den sozialen Medien geleistet. Am 18. April 2017 kündigte Snapchat eine neue Reihe von Linsen für die Rückfahrkamera an, mit denen man virtuelle Objekte über die Kamera der App in der realen Welt platzieren kann.

Spielen: Pokémon Go
Realitätsprüfung: Die Technologie hinter "Pokemon Go
Pokemon Go", ein Spiel, bei dem Millionen von Menschen in der physischen Welt umherwandern, um virtuelle Figuren zu fangen, war der Hit des Sommers 2016. Die Anziehungskraft ist vor allem auf den Realitätsaspekt der App zurückzuführen, der die virtuelle Realität technisch gesehen einen Schritt weiterbringt, als es viele Spieler bisher getan haben. Mit "Pokemon Go" wird die so genannte erweiterte Realität (AR) von einer Nischentechnologie zum Mainstream.

AR-Design-Tipps
Zweck:
- Verlieren Sie Ihre Ziele nicht aus den Augen. Definieren Sie, warum Sie die AR-Technologie einsetzen wollen und was Sie damit erreichen wollen.
- Stellen Sie sicher, dass das Erlebnis einen Mehrwert bietet und nützlich ist, und vermeiden Sie es, als "Spielerei" wahrgenommen zu werden.
- Denken Sie daran, dass die Menschen nach Erfahrungen und nicht nach Technologien suchen.
- Bleiben Sie den Werten und dem Image Ihrer Marke treu.
Bildmaterial:
- Da AR bewegliche Grafiken implementiert, muss sichergestellt werden, dass Elemente wie Farbe und Text gut sichtbar sind, wenn der Benutzer den Bildschirm in verschiedenen Umgebungen und unter verschiedenen Umständen (z. B. Lichtverhältnissen) bewegt.
- Beschriftungen und Links müssen sich vom Rest des Designs abheben, damit der Benutzer weiß, dass die Auswahl dieser speziellen Texthinweise zu einer interaktiven Erfahrung mit der Anwendung führen wird.
- Führen Sie Nutzertests für Ihre AR-Anwendung durch, um Probleme für die Nutzer vor der Einführung zu erkennen. Da die Technologie für die meisten Nutzer relativ neu ist, muss sichergestellt werden, dass sie das Konzept verstehen und problemlos mit der Anwendung interagieren können.
- Verfolgen Sie die Interaktionen, um künftige Verbesserungen und Möglichkeiten aufzudecken.
Wenn Sie weitere Informationen darüber wünschen, wie Sie Ihre AR-Anwendung testen können, kontaktieren Sie uns unter +44(0)800 024624 oder schicken Sie uns eine E-Mail an hello@ux247.com.
AR & UX
Mit Augmented Reality entsteht eine neue Art der Benutzererfahrung. Dies wiederum bringt neue Herausforderungen und Möglichkeiten für die UX-Branche mit sich.
Die größte Herausforderung für UX-Designer besteht darin, dass es noch keine Best Practices für die Gestaltung von AR gibt und die Designer daher ein Verständnis für die aktuellen und zukünftigen Erwartungen der Nutzer an diese Technologie entwickeln müssen. Dies bietet UX-Designern die Möglichkeit, die Entwicklung der Art und Weise, wie Nutzer dieses aufkommende Medium erleben und die Realität erfahren, anzuführen.
Ein wesentliches Merkmal von AR ist seine hohe Anpassungsfähigkeit. Dies erfordert, dass UX-Designer nahtlose Erlebnisse in verschiedenen Umgebungen und auf verschiedenen Geräten schaffen, mit einem ausgeprägten Bewusstsein und einer Sensibilität für sich verändernde Kontexte, bei denen der Nutzer immer im Mittelpunkt steht.
AR ist eine Art von Schnittstelle, bei der Aufgaben unter Verwendung von Kontextinformationen ausgeführt werden, die vom Computersystem und nicht vom Benutzer erfasst werden. Die Benutzererfahrung wird hauptsächlich auf physischen Gesten und der Erkennung natürlicher Sprache beruhen. Dies beinhaltet die Gestaltung von UX-Flows für sprachaktivierte Befehle und Interaktionen.
Wearables sind auch bei AR-Anwendungen weit verbreitet (z. B. Headsets oder digitale Brillen), was dem Erlebnis eine zusätzliche Ebene hinzufügt. Die Nutzer müssen analysiert werden, wie diese in ihrem Umfeld eingesetzt werden.
Das Potenzial dieser Technologie ist groß, da sie eine nahtlose, mühelose und dennoch reichhaltige Benutzerinteraktion mit der realen Welt ermöglicht. Sie wird noch viel mehr umfassen als heute und wird wahrscheinlich standardisierte Gewohnheiten in der Gesellschaft verändern (z. B. Einkaufen, Spiele usw.), aber wie immer besteht die Hauptaufgabe für UX-Designer darin, den Nutzern das Leben in dieser neuen Art von Erfahrung zu erleichtern.
Augmented Reality testen
Da AR noch in den Kinderschuhen steckt, ist die Nutzerforschung in diesem sich ständig weiterentwickelnden Bereich wichtiger denn je.
Normalerweise werden Usability-Tests in einem Labor durchgeführt, wobei die Aktionen und Meinungen der Teilnehmer in einer künstlichen Umgebung auf dem Bildschirm beobachtet werden. Da AR jedoch nicht auf einen Bildschirm beschränkt ist und in die reale Umgebung integriert wird, müssen andere Methoden für Usability-Tests eingesetzt und angepasst werden, um dieser Art von Technologie gerecht zu werden und die erforderlichen Ergebnisse zu liefern.

Ferntests in der vorgesehenen Umgebung sind für diese Technologie wichtig. Wenn es sich zum Beispiel um eine Navigations-App handelt, testen Sie sie auf der Straße, oder wenn es sich um eine Shopping-App handelt, testen Sie sie in einem Geschäft.
Wenn ein Test in der realen Umgebung nicht möglich ist, kann es sinnvoll sein, Modelle zu erstellen. Berücksichtigen Sie Elemente wie die Größe des Raums, Hindernisse und andere externe Faktoren, die den Benutzer beeinflussen könnten.
Eine Videoaufzeichnung dessen, was der Nutzer sieht, sowie eine externe Aufzeichnung des Teilnehmers können später überprüft werden, um zu zeigen, wie der Nutzer mit den grafischen Elementen der App interagiert hat und wie diese Elemente seine Interaktionen mit der realen Umgebung beeinflusst haben. Wenn die App zum Beispiel ein Hologramm enthält, wie reagieren die Benutzer darauf? Behandeln sie es als Hindernis und bewegen sich um es herum oder gehen sie hindurch?
Im Allgemeinen sollten Sie bedenken, dass Benutzerprobleme, die während AR-Tests auftreten, subtiler und komplexer sind und die Benutzer eine größere Anzahl von Fehlern machen werden.
Wenn Sie besprechen möchten, wie Sie Ihre AR-Anwendung testen können, kontaktieren Sie uns unter +44(0)800 024624 oder schicken Sie uns eine E-Mail an hello@ux247.com.
Die Zukunft von Augmented Reality
In diesem Jahr haben führende Organisationen angekündigt, dass sie AR unterstützen und in ihre langfristigen Strategien integrieren wollen.
Facebook hat seine Pläne zur Einführung von AR für mobile Geräte mit der Einführung einer Kamera-Effekt-Plattform? (verfügbar über die Kamera-Funktion von Facebook) auf der jährlichen F8-Entwicklerkonferenz vorgestellt. Die Plattform bietet eine Reihe von Tools für externe Entwickler, um Augmented-Reality-Apps zu erstellen, auf die man über die Kamera der bestehenden Facebook-App zugreifen kann. Sie ermöglicht es Entwicklern, eine präzise Standortbestimmung, Objekterkennung und Tiefenerkennung zu nutzen, um ihre Effekte zu erstellen.
Die zunehmenden Investitionen in Mobile AR haben Experten zu der Prognose veranlasst, dass Mobile Augmented Reality wird bis 2021 eine $60-Milliarden-Industrie sein.

Ein aktueller Bericht der Analysten von digi-Capital legt nahe, dass die Branche auf einer tickenden Zeitbombe sitzen könnte. Eine Bombe, die mit jeder Menge Geld gefüllt ist, denn sie sagen voraus, dass Augmented Reality im mobilen Bereich bis 2021 jährlich bis zu $60 Milliarden wert sein wird und potenziell von bis zu 1 Milliarde Menschen genutzt wird.
Ein weiterer wichtiger Akteur für die Zukunft der AR ist Microsoft. Das Unternehmen wagt sich nach der Veröffentlichung seines Wearables weiter an AR heran HoloLens hat es sein Debüt Prototyp einer AR-Brille.
Das Potenzial von AR wurde auch in neuen Branchen wie dem Gesundheitswesen verstärkt erforscht. Zum Beispiel, dieser Artikel erklärt, wie eine App mit Microsofts? HoloLens ermöglicht es Ärzten, Augmented Reality bei Wirbelsäulenoperationen einzusetzen.
Viele AR-Anwendungen testen bisher noch, wozu die Technologie in der Lage ist. Mit so vielen AR-Produkten und -Dienstleistungen in der Entwicklung wird die Zukunft die Vorteile der AR-Technologie ernten, soziale Normen kontinuierlich verändern und die Nutzererfahrungen in vielen weiteren Bereichen verbessern.