UX-Herausforderungen durch AR

erweiterte Realität

 Erweiterte Realität (AR) ist, wenn eine Online-Anwendung oder ein System mit der Realität in Echtzeit interagiert und verbessert oder verändert die Wahrnehmung der realen Welt des Nutzers. Das wohl bekannteste Beispiel für diese Technologie ist Pokemon Go.

Es wird prognostiziert, dass die Nutzung von AR in den nächsten Jahren stark zunehmen und in vielen Bereichen und Unternehmen zum Einsatz kommen wird. Wie wird sich diese Entwicklung also auswirken? die Benutzererfahrung beeinflussen auf Websites und worauf müssen Website-Besitzer und -Verwalter bei deren Nutzung achten?

Vorteile von AR für UX-Designer

  • Kreativität:  AR ermöglicht ein hohes Maß an kreativem und expansivem Denken bei seiner Nutzung. Bereits existierende Anwendungen haben dies genutzt, aber noch mehr Spielraum für Innovation und Improvisation bei den Themen und Anwendungen ist möglich, da die Technologie immer anpassungsfähiger und komplexer wird.
  • Extremes Engagement:  AR ermöglicht ein Maß an Interaktion mit dem Nutzer, das vorher nicht möglich war. Sie fördert das völlige Eintauchen in die Materie und kann die Nutzer auf eine Weise fesseln, mit der kaum etwas anderes konkurrieren kann (siehe jedoch den Abschnitt "Zwanghafte Nutzung" unter "Nachteile").
  • Rückmeldung:  AR ist in der Lage, den Nutzern Echtzeit-Feedback und Simulationen von Aktivitäten zu liefern und so ihre Wahrnehmung der jeweiligen Aufgaben zu verbessern und sie durch mögliche Fallstricke oder Sackgassen zu führen. Sie kann auch dazu dienen, reale Aktivitäten in einer virtuellen Umgebung zu reproduzieren.
  • Zugänglichkeit und ÜbertragbarkeitDamit AR in dem Kontext, für den sie in erster Linie gedacht ist, richtig funktionieren kann, muss sie von mehreren Geräten aus zugänglich und tragbar sein. Dies erhöht ihren potenziellen Nutzen um ein Vielfaches.
  • Hilfe zum Verständnis und zur Verwendung: Da AR Handlungen simulieren kann, kann es den Benutzer virtuell durch eine Routine oder Aktivität führen, ohne dass komplexe Mitteilungen oder Anweisungen erforderlich sind, wodurch viele Fehler und frustrierende Fehlinterpretationen oder Missverständnisse von Anweisungen vermieden werden.

Herausforderungen von AR für UX-Designer

  • Sicherheit: Die Menge (und die Art) der Daten, die mit Websites ausgetauscht werden, die diese Anwendungen nutzen, bergen erhebliche Datenschutz- und Sicherheitsprobleme. Die Art der Interaktion lädt zu potenziellem Missbrauch ein, und dies ist ein Bereich, der einer sorgfältigen Überwachung und möglicherweise einer Regulierung bedarf.
  • Zwanghafte Nutzung und Entfremdung:  Ein weiterer möglicher Problembereich liegt im sozialen und kulturellen Bereich, da immer mehr Menschen viel Zeit online mit Websites und sozialen Medien verbringen und dabei vielleicht den Bezug zur Realität verlieren. AR kann dieses Gefühl der Entfremdung nur noch verstärken.
  • Normen:  Da die Technologie noch in den Kinderschuhen steckt, wurden noch keine Standards für die Gestaltung und den Einsatz von AR entwickelt oder vereinbart, und es bleiben Herausforderungen für Designer, Regulierungsbehörden, Grundstückseigentümer und Nutzer, wie sich dies bis zu einem gewissen Grad entwickeln und lösen lässt.

Wir werden die Auswirkungen und Implikationen von AR erst dann vollständig verstehen, wenn sich ihre Nutzung entwickelt und sich im gesamten Web abspielt und ihre Interaktion mit dem Internet der Dinge immer mehr Gestalt annimmt. In der Zwischenzeit bleibt AR ein mächtiger Fortschritt - aber einer, der mit Sorgfalt und Sensibilität behandelt werden muss.

Wenn Sie mehr über AR erfahren möchten und darüber, wie es sich auf Ihre Website auswirken oder in sie integriert werden könnte, rufen Sie uns an unter +44(0)800 024624 oder schicken Sie uns eine E-Mail an hello@ux247.com um ein unverbindliches Gespräch über Ihre Bedürfnisse zu vereinbaren.

Verwandte Beiträge



Lukasz Zelezny, SEO-Berater

Ich bin Lukasz Zelezny. Unter SEO.London und UX247.comWir entwickeln datengestützte Strategien, die auf Ihr Unternehmen zugeschnitten sind, und konzentrieren uns dabei sowohl auf die Sichtbarkeit bei der Suche als auch auf die Nutzererfahrung. Im Gegensatz zu Agenturen analysieren wir Ihre Konkurrenz, das Nutzerverhalten und die Leistung Ihrer Website, um Traffic, Engagement und Konversionen zu steigern.

Mit 20 Jahren Fachwissen und einem Jahrzehnt globaler Erfahrung verbinden wir technische SEO mit UX-Optimierung, um sicherzustellen, dass Ihre Website gut platziert ist und konvertiert. Wir raten nicht, wir strategisieren.

SEO.London ist Ihr strategischer Partner, nicht nur ein Dienstleistungsanbieter. Lassen Sie uns einen maßgeschneiderten Plan erstellen, um Ihre Online-Präsenz und Ihr Geschäftswachstum zu steigern. Sind Sie bereit, etwas zu bewirken?

Nehmen Sie noch heute Kontakt auf