Design für die alternde Bevölkerung

Schlecht Benutzerfreundlichkeit und Zugänglichkeit ist ein Nachteil für alle Nutzer und letztlich schädlich für Ihr Unternehmen; aber es ist besonders nachteilig für ältere Nutzer (und es lohnt sich, hier das Ausmaß und den Wert der "grauen Pfunde" zu bedenken). Wir haben eine alternde Bevölkerung und der Anteil wächst, so dass die Kaufkraft dieses Segments wichtig bleibt und es sich nicht leisten kann, bei der Nutzung Ihrer Website übersehen oder behindert zu werden.

Einige der Ausgaben die ältere Menschen unter Umständen überwinden müssen:

  • Schlechtes Sehvermögen
  • Konzentrationsschwäche
  • Weniger technisch versiert
  • Unvertrautheit mit Online-Konventionen, Terminologie
  • Schlechteres Gedächtnis
  • Fehlender Anschluss an und Eintauchen in die Webkultur
  • Weniger Geduld mit pingeligem oder ausgefallenem Design oder Layout
  • Weniger Anziehungskraft auf Funktionen, die jüngere Nutzer unterhaltsam oder überzeugend finden könnten
  • Sie interessieren sich weniger für informelle Sprache, Slang, Text usw.

Welche Schritte müssen Sie also unternehmen, um sicherzustellen, dass die Zugänglichkeit und Benutzerfreundlichkeit Ihrer Website für ältere Nutzer so gut wie möglich ist?

Lesbarkeit und Klarheit sind zwei der wichtigsten Punkte, die beachtet werden müssen. Dies hilft nicht nur älteren Menschen, sondern erleichtert auch allen anderen Nutzern Ihrer Website die Arbeit. Sie müssen Bereiche wie folgende berücksichtigen:

  • Schriftarten ? sowohl in Bezug auf die verschiedenen Schriftarten als auch auf die Größe; einige Schriftarten sind leichter zu lesen als andere, und die Größe ist ein wichtiges Merkmal für die Lesbarkeit für Menschen mit schwächerer Sehkraft
  • Layout ? ein unruhiges und verwirrendes Layout mit blinkenden Boxen, mobilen Funktionen usw. könnte für ältere Menschen schwer zu lesen und zu verstehen sein, und zu viele Registerkarten, Felder, Links usw. könnten sie einfach abschrecken
  • Farbe/Bilder ? viele Bilder, leuchtende Farben, Videos oder andere potenziell visuell störende oder verwirrende Elemente können ältere Nutzer desorientieren oder es ihnen zumindest erschweren, sich zu beteiligen und den Anweisungen zu folgen:
  • Musik/Lärm ? dies ist ein weiteres Element, bei dem laute oder raue Klänge störend oder ablenkend wirken können.

Nicht jeder ist technisch versiert und mit dem Online-Jargon oder den Konventionen vertraut, so dass es am besten ist, eine solche Verwendung auf Ihrer Website zu vermeiden. Hier sind einige Tipps zu Sprachgebrauch:

  • Versuchen Sie zu verwenden neutrale, nicht altersspezifische Sprache wenn möglich ? also vermeiden Sie Jargon oder Slang, es sei denn, er ist für die Vermittlung eines bestimmten Sachverhalts unerlässlich
  • Versuchen Sie, sich nicht aggressiv, konfrontativ oder beleidigend auszudrücken, auch wenn es humorvoll gemeint ist ? nicht jeder wird es verstehen, und einige könnten sich abgeschreckt fühlen
  • Verwenden Sie die klarste, einfachste und geradlinigste Ausdrucksweise, die mit dem Ziel des Textes vereinbar ist ? beschönigen Sie nicht, wo es nicht notwendig ist

Vorrang von Informationen vor Design und Layout und von Funktionalität vor Technologie

 

Da viele von ihnen mit der Technologie nicht vertraut sind und sie nicht unbedingt häufig benutzen, brauchen ältere Menschen wahrscheinlich mehr Sicherheit in Bezug auf Themen wie Datenschutz und Sicherheit. Stellen Sie sicher, dass Sie ihnen dies mit häufigen Hinweisen auf die Sicherheit, insbesondere an Stellen wie der Kasse, vermitteln und versuchen Sie sicherzustellen, dass sie so wenig persönliche Eingaben machen müssen, wie es mit der vollen Nutzung der Website und der Dienste vereinbar ist.

Der demografische Markt für Senioren gewinnt immer mehr an Bedeutung. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Website für diesen wichtigen Sektor prüfen. Rufen Sie uns an unter +44(0)800 024624 oder senden Sie uns eine E-Mail an hello@ux247.com um herauszufinden, wie.

Verwandte Beiträge