+44 (0) 800 0246247
hello@ux247.com
Get in touch
UX24/7UX24/7
  • Home
  • What we do
    • Services
    • Our Approach
    • Global Reach
    • Training
  • Our Clients
    • Customers
    • Client Success Stories
  • Our Knowledge Base
    • Blog
    • Newsletter
    • Publications
    • Videos
    • Business Case for UX
    • UX Glossary
  • Who we are
    • About UX247
    • Accredited Practitioner Programme
    • Careers
    • Become a Paid Research Participant
  • Contact Us
  • de_DEDE
    • en_GBEN
    • es_ESES
    • id_IDID
    • jaJA
    • pt_BRPT
    • tr_TRTR
    • zh_CNZH

Die Vor- und Nachteile von UX-Prototyping-Methoden

Startseite Blog Die Vor- und Nachteile von UX-Prototyping-Methoden
Mai 23, 2018
Prototyping

Prototypen haben vier Hauptattribute, die sie je nach Prototyping-Ebene in unterschiedlichem Maße einbringen.

Diese Eigenschaften sind:

  • Format ? das ist die Form, die der Prototyp annimmt, egal ob es sich um eine einfache Darstellung auf Papier oder ein ausgefeiltes elektronisches Modell handelt.
  • Präzision ? das ist die Genauigkeit, mit der das Modell das Endprodukt simuliert.
  • Interaktion ? das Ausmaß, in dem Tester/Nutzer mit dem Modell interagieren können.
  • Entwicklung ? das Ausmaß, in dem das Modell weiterentwickelt, verändert und ergänzt werden kann.

In den verschiedenen Entwicklungsstadien benötigen Sie von einigen dieser Faktoren ein höheres Maß, um Vertrauen in den Testprozess zu haben. Welche Art von Prototyp sollten Sie also verwenden?

Die sinnvollste Antwort auf diese Frage ist wahrscheinlich, dass es am besten ist, alle Optionen zu nutzen, wenn Sie ein optimales Ergebnis für Ihren Entwurfs- und Entwicklungsprozess anstreben. Sie wollen nicht viel Zeit und Geld für ein Konzept ausgeben, bevor Sie nicht die wichtigsten Grundsätze, auf denen es beruht, validiert haben. Wenn Sie einen grundlegenden Fehler in Ihrem Konzept oder Ihrer Struktur finden, haben Sie viel Zeit und Geld für die Entwicklung gespart. Also, ein Papierprototyp ist der beste Ort, um das Grundgerüst Ihres Produkts zu skizzieren und zu sehen, wie es zusammenpasst und funktioniert. Dies ist auch eine gute Möglichkeit, um Ideen, Probleme, Verbindungen und Beziehungen herauszuarbeiten und Beiträge aus verschiedenen Teams und Organisationen zu erhalten. Auch wenn Sie auf der Grundlage dieses Prozesses keine wichtigen geschäftlichen Entscheidungen treffen würden, kann er doch die nachfolgenden Phasen des Prototyping beeinflussen und prägen.

A digitaler Prototyp dauert natürlich viel länger als eine Papierversion, aber sie gibt einen besseren Einblick in die Funktionalität, Benutzerfreundlichkeit und Interaktivität, als es eine Papierversion auch nur annähernd könnte. Es gibt viele Apps, die Zugang zu dieser Form des Prototyping bieten, und sie alle bieten einen leicht unterschiedlichen Grad an Raffinesse, Benutzerfreundlichkeit, Detailtreue und Interaktivität, aber dieses Format vermittelt wahrscheinlich eine viel bessere Vorstellung davon, wie das Produkt auf der Website agieren und auf Benutzereingaben reagieren wird. Es kann ein wenig Zeit in Anspruch nehmen, die Software zu beherrschen und die Konzepte und Inhalte in etwas Brauchbares umzuwandeln, aber sobald dies erreicht ist, haben Sie einen Prototyp, der im Laufe des Projekts angepasst, geändert, ergänzt und weiterentwickelt werden kann.

Die letzte (und anspruchsvollste) Stufe ist interaktiv HTML-Modell, das alle wichtigen und entscheidenden Aspekte des Endprodukts nachbildet. Dies bietet ein Höchstmaß an Treue und Zuverlässigkeit bei der Prüfung des Vorschlags und kann als Grundlage für das Endprodukt in Bezug auf Kodierung, Struktur usw. dienen. Die Kosten sind eine große Investition an Zeit, Mühe, Geld und technischem Aufwand, von der Sie sicher sein müssen, dass sie gerechtfertigt ist, bevor Sie sich in diese Phase des Prototyping begeben.

Die Entwicklung von Websites ist ein kostspieliger Prozess, daher ist es wichtig, dass das Prototyping in den gesamten Entwicklungsprozess integriert wird. Die Nutzung aller verfügbaren Werkzeuge und Formen kann dazu beitragen, einen reibungslosen Übergang vom Konzept zum Endprodukt zu gewährleisten. Wenn Sie mehr über diese Technik erfahren möchten, rufen Sie uns an unter +44(0)800 024624 oder schicken Sie uns eine E-Mail an hello@ux247.com

Verwandte Beiträge

Design für die alternde Bevölkerung
0
24 Jan 2018
UX Design und Sicherheit
0
04 Dez 2019
Prototyping
Die Vorteile des Prototyping
0
16 Mai 2018
vier Personen mit Transparenten
Sind Sie aufmerksam?
0
09 Okt 2019
Prototyping
Warum Sie Prototypen erstellen sollten
0
07 Mrz 2018
Ein Leitfaden für MVP im UX-Design
0
05. September 2018
Ux-Design
Markieren Sie Ihre eigenen Hausaufgaben?
0
12. Januar 2015
Wie man häufige UX-Prototyping-Fallstricke überwindet
0
22. August 2018
Ein Überblick über Wireframing
0
21 Mrz 2018
ai ux design
Künstliche Intelligenz (KI) & UX-Design
0
10 Jan 2018
Kind interagiert mit Bildschirm
UX Design für unvorhergesehenes Verhalten
0
16 Okt 2019
Axure-Prototyping
Ist AxureRP das beste Tool für das Prototyping?
0
05 Dez 2014
Management von Interessengruppen
Stakeholder-Management
0
19. September 2018
Benutzererfahrung
5 Tipps für besseres UX-Design
0
20. September 2017
Online-Glücksspiele ux
Der Stand der UX in der Online-Glücksspielbranche
0
13 Mrz 2019

Suche

Keine Felder gefunden.

Über uns

Was wir tun

  • Dienstleistungen
  • Unser Ansatz
  • Globale Reichweite
  • Ausbildung

Unsere Kunden

  • Kunden
  • Erfolgsgeschichten von Kunden

Kontakt

Adresse: Einheit 20150, PO Box 6945, London, W1A 6US
Telefon: +44(0) 800 0246247
E-Mail hello@ux247.com
  • Datenschutzbestimmungen
  • Inhaltsverzeichnis
  • Nutzungsbedingungen
© 2023 UX24/7 Ltd

Melden Sie sich für unseren UX-Newsletter an!


Der "UX Crucible" ist eine monatliche Zusammenfassung von Nachrichten und Geschichten aus dem Bereich User Experience aus aller Welt.

Abonnieren Sie jetzt mit dem unten stehenden Formular.

[yikes-mailchimp form="1″]