A Heatmap hilft bei der Verfolgung der Benutzeraktivität auf einer Webseite mithilfe einer Konturenkarte, die die am häufigsten und am seltensten besuchten Stellen auf der Seite anzeigt, wie sie durch die Position des Mauszeigers bestimmt werden.
Es gibt ausgefeiltere Analysewerkzeuge, die auch feststellen können, wohin das Auge auf der Seite gelenkt wird, obwohl dies eher für andere Zwecke verwendet wird. Beide Arten von Techniken können wichtige Probleme für die Benutzerfreundlichkeit einer Website aufzeigen.
Zwei weitere Varianten von Heatmaps, die ebenfalls nützliche Daten liefern können, sind Konfetti-Karten und Karten scrollenBeide nutzen ähnliche Techniken zur Informationsgewinnung wie die Standard-Heatmap, aber Konfetti-Karten zeigen die tatsächlichen Positionen der Klicks und nicht die allgemeine Verteilung. Dies kann nützlich sein, um zu sehen, wo (und vielleicht warum) Nutzer an bestimmten Stellen klicken und - was wichtig ist - wenn sie wiederholt an Stellen klicken, die keinen nützlichen Zweck haben. Scrollmaps zeigen die gleichen grundlegenden Informationen wie Heatmaps, jedoch in Bezug darauf, wie weit der Nutzer auf einer Seite nach unten gescrollt hat. Dies kann nützlich sein, um festzustellen, wie weit unten Sie wichtiges Material platzieren können, ohne dass es zu sehen ist.
Heatmap-Tests sind relativ einfach durchzuführen und zu interpretieren. Die Ergebnisse werden in Form eines Farbspektrums auf der Seite dargestellt, wobei die wärmeren Bereiche (rot, orange, gelb) zeigen, wo überwiegend geklickt wird, und die kühleren Bereiche (blau/grün), wo weniger geklickt wird. Es gibt eine einfache Software, die Sie kaufen und installieren können, um das Tracking für Sie durchzuführen und die Karten in interpretierbarer Form zu erstellen.
Welche nützlichen Erkenntnisse in Bezug auf die Benutzerfreundlichkeit von Websites können Heatmaps also liefern?
Erstens ist es immer nützlich zu wissen, wo auf der Seite Ihre Nutzer klicken, da dies einen Hinweis darauf gibt, was auf der Website funktioniert und was nicht. Es kann besonders hilfreich sein, wenn ein Element (z. B. eine Schaltfläche "Hier kaufen") nicht die Klicks anzieht, die es anziehen könnte. Sie können sehen, ob andere Funktionen auf der Seite vielleicht um Aufmerksamkeit kämpfen und die Nutzer von ihrem Ziel ablenken oder sie einfach nur verwirren.
Zweitens kann Heatmapping beim Layout und Aufbau von Seiten helfen, indem es Bereiche mit hohem Traffic und Interesse aufzeigt und Bereiche und Elemente hervorhebt, die nicht so viel Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen scheinen. Konfetti-Heatmapping kann bei spezifischeren Problemen helfen, z. B. wenn Nutzer in Bereiche klicken, in denen sie es nicht tun sollten, oder wenn sie durch andere Elemente oder Geräte verwirrt werden. In ähnlicher Weise kann Scroll-Heatmapping genau ermitteln, wie weit die Nutzer scrollen, und so bei der Positionierung von Call-to-Action-Elementen (CTA) oder Schaltflächen wie "Jetzt kaufen"/"Zur Kasse gehen" helfen.
Mit Heatmapping kann auch zwischen dem Verhalten verschiedener Marktsegmente unterschieden werden, z. B. männlich vs. weiblich, alt vs. jung, englischsprachig vs. nicht-englischsprachig. Möglicherweise stellen Sie fest, dass verschiedene Elemente für bestimmte Bevölkerungsgruppen attraktiver sind, z. B. fühlen sich Frauen eher von Bildern angezogen, Männer dagegen von Geld oder Angeboten. Heatmapping kann Ihnen eine gute Vorstellung davon vermitteln, welche Aspekte Ihrer Website attraktiv sind und ihre Aufgabe erfüllen und welche nicht; und es kann Positionen oder Geräte vorschlagen, um die Nachzügler zu verbessern.
Heatmapping kann eine sehr aufschlussreiche Technik sein, um die Wirksamkeit einer Website zu bewerten. Wenn Sie mehr über den Prozess erfahren möchten, rufen Sie uns an unter +44(0)800 024624 oder schicken Sie uns eine E-Mail an hello@ux247.com.