UX Research Repository

Foto eines großen Aktenraums mit Stapeln und Regalen voller Akten und Ordner

Schauen wir uns eine Szene an. Es ist der Beginn eines neuen Tages, und eines Ihrer Kinder sagt, Meine Haare sind durcheinander, kannst du mir etwas kaufen, um sie in Ordnung zu bringen?

Man könnte in die Stadt fahren und jede Art von Kamm, Bürste, Schaum, Gel, Wachs und spezielle Haarstylingprodukte für verschiedene Haartypen kaufen. Dann gibt es noch all die Lockenwickler, Glätteisen und Trocknungsgeräte, die man sich aussuchen kann, und doch weiß man die ganze Zeit, dass es irgendwo im Haus eine Haarbürste gibt - wahrscheinlich im Badezimmerschrank oder in einer Kommodenschublade im Schlafzimmer.

Deshalb brauchen Sie ein UX Research Repository.

Es macht keinen Sinn, Dinge zu kaufen, die man schon hat, wenn man weiß, wo sie sind, und wenn man sie wiederholt und regelmäßig benutzen kann.

Stellen Sie sich außerdem vor, wie viel komplizierter die Situation wäre, wenn Ihr Haus nicht in verschiedene Räume mit spezifischen Verwendungszwecken unterteilt wäre. Stattdessen war es ein einziger großer Raum, in dem alles über den ganzen Platz verstreut war, oder noch schlimmer, das, was Sie suchten, befand sich irgendwo in einer Straße voller solcher Einraumhäuser, die wie Sporthallen aussehen.

Und deshalb brauchen Sie ein gut strukturiertes, zugängliches und effizient organisiertes UX-Forschungs-Repository.

Die Definition von UX Research Repository

Ein Forschungsrepositorium ist ein Zentralarchiv für Ihre Forschungsdaten, Erkenntnisse, Datenquellen und vieles mehr und macht die Informationen für alle, die für datengestützte Entscheidungen verantwortlich sind, leicht und einfach zugänglich. Nicht nur Ihr UX-Forschungsteam kann darauf zugreifen, sondern auch der CEO, das Management, die Produktmanager, Ihr Marketing- und Vertriebsteam und bei Bedarf sogar externe Agenturen.

Es handelt sich um einen Informationsspeicher, in dem die Benutzer Kunden- oder Benutzerforschungsdaten und verwertbare Erkenntnisse in Ihrem gesamten Unternehmen durchführen, analysieren, organisieren und weitergeben können.

Vorteile der Verwendung eines UX Research Repository

In Anbetracht unserer früheren Analogie der "fehlenden Haarbürste" sollten die Vorteile der Verwendung eines UX-Forschungs-Repositorys ziemlich klar sein.

  • Bietet einen einzigen Zugangspunkt zu wichtigen und wertvollen Forschungsergebnissen.
  • Verbessert die Forschungsabläufe durch die Organisation Ihrer Forschungsdaten nach Kategorien, Typen und Verwendungszwecken mit gemeinsamen Tags, Taxonomie, Titeln, Verfahren zur Inhaltserstellung und Richtlinien.
  • Sparen Sie Zeit mit umfassenden Suchfunktionen, die die wichtigsten Ergebnisse aus Ihrer gesamten Nutzerforschung eingrenzen.
  • Integriert zusätzliche Rohdatenzugriffspunkte in einen einzigen, einfachen Zugriffspunkt ? Forschungsprojektdaten sind nicht die einzigen nützlichen Informationen, die Ihr Repository enthalten sollte. Kundendienstanfragen, Produktbewertungen oder CRM-Statistiken können allesamt wertvolle und relevante Informationen enthalten und sind es wert, in Ihr Forschungs-Repository aufgenommen zu werden.
  • Schafft ein sicheres Zuhause für sensible Nutzerforschungsdaten (der Schutz von Nutzerdaten ist bei gemeinsamen UX-Forschungsergebnissen ein Muss).
  • Einfache Nutzung; Erkundung früherer Forschungsprojekte mit relevanten Daten für aktuelle und mögliche zukünftige Projekte.

Wie man ein UX-Forschungs-Repository aufbaut

Bevor Sie mit der Erstellung Ihres UX-Forschungs-Repositorys beginnen, sollten Sie einige Vorfragen klären:

  • Wer wird auf das Forschungsarchiv zugreifen, und wofür wird es benötigt?
  • Wer wird auf welche Weise zum Forschungsarchiv beitragen?
  • Wie werden Sie die Daten und ihre Ergebnisse kategorisieren und bestimmen?
  • Welche(s) Tool(s) werden Sie für den Aufbau Ihres UX-Forschungs-Repositorys verwenden?

Wer wird auf das Forschungsarchiv zugreifen, und wofür wird es benötigt?

Wie bereits erwähnt, ist ein gutes UX-Forschungs-Repository nicht auf Ihre Designer und Forscher beschränkt, sondern steht allen zur Verfügung, die einen Bedarf oder ein Interesse an Ihrer bestehenden Forschung haben. Damit ein Research Repository sein volles Potenzial entfalten kann, sollten seine Daten allen Entscheidungsträgern, Designern, Entwicklern, Managern, Produktteams und allen Personen außerhalb Ihres Unternehmens, die in Ihrem Auftrag forschen, zur Verfügung stehen.

Manager des Forschungsarchivs: Um Ihre Forschungsdaten organisiert und relevant zu halten, brauchen Sie jemanden, der Ihr Repository überwacht und verwaltet, der Richtlinien und Leitlinien bereitstellt und regelmäßig Wartungsarbeiten durchführt.

Laufende Verwaltung und Wartung: Die Zeit, die Sie für die Aufrechterhaltung der Qualität Ihres Forschungsarchivs aufwenden, sollte nicht vernachlässigt werden. Einige Ihrer Forschungsdaten werden über Jahre hinweg von großer Relevanz sein, andere wiederum werden durch Aktualisierungen und Änderungen an Ihrem Forschungsprozess und Ihren Produkten überholt oder widerlegt werden.

Wer wird auf welche Weise zum Forschungsarchiv beitragen?

Durch die Festlegung der Repository-Benutzer können Sie bestimmen, wer Zugang zu welchen Einrichtungen hat. Sie wollen nicht, dass irgendjemand Informationen hinzufügt, ohne entsprechend geschult zu sein.

Eigentümer (in der Regel Ihre Benutzerforscher) haben den ultimativen Zugriff... sie definieren die Struktur, die Richtlinien, den Prozess und die Wartung.

Wiederkehrende Beitragszahler (in der Regel Designer und Produktmanager) werden neue Erkenntnisse, die sie bei ihren Recherchen gewonnen haben, einfließen lassen, wenn sie relevant sind und es sich lohnt, sie mitzuteilen.

Gelegentliche Beitragszahler nicht direkt in den Forschungsspeicher hochladen, sondern über einen der Eigentümer. Dies könnten Marketing- oder Kundendienstteams sein, die zusätzliche Erkenntnisse oder Reaktionen auf Aktualisierungen oder betriebliche Änderungen aufdecken.

Wie werden Sie Ihre Forschungsdaten und deren Ergebnisse kategorisieren und bestimmen?

Bevor Sie damit beginnen, all Ihre Daten an einem Ort zu sammeln, sollten Sie sich überlegen, wie Sie sie organisieren wollen. Eine solide Struktur mit einer angemessenen Taxonomie (Dateinamenskonvention) wird das Auffinden früherer Forschungsberichte erleichtern. Sie können die Daten nach dem Atomic UX-Forschungsmodell ordnen: mit Experimenten, Fakten, Erkenntnissen und Möglichkeiten, nach Medien, Forschungsart, Nutzertyp, Zeitpunkt der User Journey, Standort, Relevanz, nach wesentlich, nützlich und irrelevant oder nach Erkenntnisstufe: Organisation, Abteilung oder Team... aber sie müssen geordnet sein.

Die Einteilung von Studien in Kategorien erleichtert das Erkennen von Mustern und das Erkennen und Entfernen von Duplikaten.

Wenn Sie Ihre Daten effizient und nach einer bestimmten Richtlinie sammeln und hosten, wird die Forschung leichter zu finden sein. Das gilt für bestehende Informationen und für neu hinzugefügte? Werden sie neue Erkenntnisse schaffen oder bestehende aktualisieren?

Welche(s) Tool(s) werden Sie für den Aufbau Ihres UX-Forschungs-Repositorys verwenden?

Schaffung einer zugänglichen Quelle für Nutzererkenntnisse und Forschungsdaten ? Es gibt in der Regel zwei Arten von UX-Forschungsrepositorien:

  • eine eigens entwickelte Software oder Plattform, oder
  • Ein selbst entwickeltes Repository, das eine Reihe von allgemeinen (und oft kostenlosen) Tools verwendet, die Sie bereits in Ihrem Unternehmen einsetzen.
Tagebuch

Speziell eingerichtete UX-Forschungs-Repositories

Es gibt einige ausgezeichnete spezialisierte Tools, die Ihnen alles bieten, was Sie brauchen, um jeden Forschungsbericht zu speichern, Ihr gesamtes Verzeichnis leicht zu durchsuchen und Ihre innovativen Ideen zu teilen.

Es gibt jedoch auch Nachteile, wenn Sie sich für eine dieser sofort einsetzbaren Lösungen entscheiden. Wenn die Größe Ihrer Organisation, das Budget oder die Menge der von Ihnen produzierten Forschungsdaten dies nicht erfordert, gibt es alternative Optionen für die Organisation und Analyse Ihrer Forschungsdaten, ohne die folgenden Probleme zu verursachen.

  1. Die erste ist Kosten: Wenn Sie möchten, dass jeder in Ihrem Unternehmen Zugang hat, kann sich dies zu einer ziemlich teuren monatlichen Gebühr summieren.
  2. Die zweite ist die Standort: Solche Plattformen sind ideal für UX-Forscher, aber für CEOs oder Direktoren sind sie nicht immer einfach zu navigieren, wenn sie mit einer "weiteren" neuen Plattform nicht vertraut sind.
  3. Drittens: Es ist nicht immer eine gute Idee, sich an eine einzige Plattform gebunden: Alle Ihre Forschungsdaten an einem einzigen Ort zu haben, ist ideal für Ihren UX-Forschungsprozess, aber was ist, wenn Sie sie aufgrund von Budget- oder praktischen Beschränkungen verschieben müssen? Was ist, wenn ein neues Tool oder ein neues User Research Repository das von Ihnen derzeit verwendete überflüssig macht? Möglicherweise müssen Sie den gesamten Aufbau von Grund auf neu beginnen, wenn Sie Ihre Forschungsstudien nicht leicht genug migrieren können.

Benutzerdefinierte UX-Forschungs-Repositories

Einrichtung und Nutzung eines UX Research Repository ? Wir haben zwar nur die Oberfläche des Aufbaus eines eigenen Repositoriums für Nutzerforschung angekratzt, aber mit ein wenig Anleitung sollte es nicht allzu schwer sein, ein solches einzurichten und so effizient zu betreiben wie die kostenpflichtigen Repositoriumstools.

Wir wetten, dass Sie bereits eine Vielzahl von Kommunikations- und Katalogisierungsanwendungen verwenden. Einige der bemerkenswerten Optionen sind Airtable, Coda, Microsoft Sharepoint, Miro, Atlassianund natürlich, Google Drive und alle Anwendungen ihrer Paketsuite.

Aufbau der Infrastruktur für ein einheitliches, teamübergreifendes System ? Sie müssen Ihre Dateien und Ordner über eine Datenbank mit Ihrem zentralen Speicherort verknüpfen: Auch hier bieten Microsoft und Google eine Lösung (mit MS Excel oder sogar Google Sheets, die den Import und Export von Daten ermöglichen), aber wenn Sie bereits ein Abonnement abgeschlossen haben und mit Airtable und Sharepoint vertraut sind, sind diese ebenso effizient.

Das Geld, das Sie durch den Verzicht auf ein Abonnement für diese Standard-Forschungsplattformen einsparen, könnten Sie in ein professionelles UX-Forschungsteam oder eine Agentur investieren, die Ihnen bei der Einrichtung Ihrer maßgeschneiderten Option hilft, eine Benutzerschulung entwickelt und Sie dann mit dem täglichen Betrieb allein lässt - und zwar ohne monatliches Abonnement.

Resümee

Der Aufbau eines Forschungsarchivs für Ihr Unternehmen sollte ein Muss sein. Der Aufbau des rechts Repository für Ihr Unternehmen ist unerlässlich. Die Speicherung von Usability-Tests und Journey Maps bis hin zu Kundenfeedback, quantitativen und qualitativen Daten und jeder Art von Nutzerforschung kann ziemlich komplex werden. Die Einrichtung von Nutzerforschungs-Repositories ermöglicht es Ihnen daher, Forschungsdaten zu organisieren, Nutzerforschungsdaten zu analysieren und all diese Daten einfach und effizient mit allen zu teilen, die sie benötigen.

Es ist eine Überlegung wert, einen Experten an Bord zu holen, um sicherzustellen, dass Sie das Repository bekommen, das Sie brauchen, und nicht das, wovon Sie das Verkaufsteam überzeugt.

Wenn Sie Hilfe beim Aufbau oder der Einrichtung eines Forschungsarchivs benötigen, wenden Sie sich per E-Mail an uns hello@ux247.com.

Verwandte Beiträge

Kommentare (2)

[...] Eine umfassende Einführung in Forschungsrepositorien finden Sie in unserem Artikel hier. [...]

[...] Forschungsrepositorium als zentrales Archiv für Forschungsdaten und -erkenntnisse (lesen Sie mehr über die Vorteile von Forschungsrepositorien und wie man sie einrichtet in einem unserer früheren [...]

Kommentare sind deaktiviert.



Lukasz Zelezny, SEO-Berater

Ich bin Lukasz Zelezny. Unter SEO.London und UX247.comWir entwickeln datengestützte Strategien, die auf Ihr Unternehmen zugeschnitten sind, und konzentrieren uns dabei sowohl auf die Sichtbarkeit bei der Suche als auch auf die Nutzererfahrung. Im Gegensatz zu Agenturen analysieren wir Ihre Konkurrenz, das Nutzerverhalten und die Leistung Ihrer Website, um Traffic, Engagement und Konversionen zu steigern.

Mit 20 Jahren Fachwissen und einem Jahrzehnt globaler Erfahrung verbinden wir technische SEO mit UX-Optimierung, um sicherzustellen, dass Ihre Website gut platziert ist und konvertiert. Wir raten nicht, wir strategisieren.

SEO.London ist Ihr strategischer Partner, nicht nur ein Dienstleistungsanbieter. Lassen Sie uns einen maßgeschneiderten Plan erstellen, um Ihre Online-Präsenz und Ihr Geschäftswachstum zu steigern. Sind Sie bereit, etwas zu bewirken?

Nehmen Sie noch heute Kontakt auf