
Kinder und Jugendliche stellen einen bedeutenden Teil des Online-Publikums dar und werden für die Anbieter immer wichtiger. Wie alle Zielgruppen sind sie am besten bedient, wenn sie gründlich recherchiert werden. Im Gegensatz zu einigen anderen Gruppen, Nutzerforschung mit Kindern ist nicht so einfach.
Kinder neigen dazu, anders zu handeln und zu reagieren als Erwachsene. Sie haben eine kürzere Aufmerksamkeitsspanne. Ihre Reaktionen sind unvorhersehbar und offen für Interpretationen. Ihr Verständnis und ihre Auffassungsgabe sind variabel und begrenzt. Sie setzen sich mit anderen Reizen auseinander und reagieren darauf anders als Erwachsene.
Wie kann also die unbestrittene Stärke der Nutzerforschung sinnvoll auf diesen Teil des Publikums angewendet werden? Im Folgenden finden Sie einige Hinweise auf wichtige Bereiche, die Sie beachten sollten:
- Aufbau des Tests: Dieser Test wird wahrscheinlich nicht wie ein Erwachsenentest aussehen. Kinder brauchen etwas, das sie beschäftigt und anregt. Einfache Hilfsmittel wie Formen und Farben können dabei ebenso helfen wie Spiele oder das Erzählen von Geschichten. Kinder lieben es, im Mittelpunkt einer Geschichte zu stehen, und dies kann zum besseren Verständnis beitragen. Probieren Sie verschiedene Szenarien aus und sehen Sie, wie sie mit realen Themen spielen. Halten Sie Fragen und Sprache einfach. Versuchen Sie, keine abstrakten Konzepte oder Ideen zu verwenden, die zu viel rationales Denken erfordern. Die meisten Kinder verfügen nicht über diese Fähigkeiten.
- Rekrutierung: Sie müssen entscheiden, welche Altersgruppen und Arten von Kindern Sie testen wollen. Danach können Sie sich überlegen, wie Sie Kinder rekrutieren wollen. Dies kann sowohl persönliche Kontakte als auch lokale Schulen und Kindergruppen umfassen. Erkundigen Sie sich bei den Eltern der Kinder, um so viel wie möglich über sie zu erfahren. Wahrscheinlich wollen Sie eine Mischung aus verschiedenen Persönlichkeiten, und einige Kinder sind eher kontaktfreudig und entgegenkommend.
- Interaktion: Die meisten Kindertests funktionieren besser in kleineren Gruppen. Große Gruppen könnten zu viel Ablenkung bieten und schwer zu handhaben und zu leiten sein. Sie werden auch Geduld und Ausdauer brauchen, um Ergebnisse zu erzielen. Möglicherweise können Sie die Aktivität nicht genau so strukturieren, wie Sie es wünschen. Bereiten Sie sich darauf vor, kreativ und flexibel zu sein. Möglicherweise müssen Sie viele Blicke und körperliche Reaktionen interpretieren. Es könnte also eine gute Idee sein, Interaktionen aufzuzeichnen, und genaue Beobachtung ist unerlässlich.
- Antwortmedien: Sie müssen auch für altersgerechte Antwortmechanismen sorgen. Jüngere Kinder möchten vielleicht Ideen zeichnen oder reagieren besser auf Bilder. Versuchen Sie zu antizipieren, was sie brauchen könnten, um ihre Gedanken auszudrücken. Setzen Sie die Eltern auf jeden Fall als Dolmetscher ein, aber erlauben Sie ihnen nicht, das Kind zu beeinflussen oder zu lenken.
Umwelt: Sorgen Sie für eine freundliche, sichere und ermutigende Umgebung. Es sollte nicht wie ein Testzentrum aussehen oder sich so anfühlen, sondern eher wie ein Spielplatz. Wenn sich die Kinder wohl und natürlich fühlen, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass sie sich engagieren und bessere Ergebnisse erzielen.
Die Nutzerforschung mit Kindern kann interessante und verwertbare Ergebnisse liefern. Sie muss nur mit Sorgfalt und Sensibilität durchgeführt werden. Wenn Sie mehr über diesen interessanten Bereich der Nutzerforschung erfahren möchten, rufen Sie uns an unter +44(0)800 024624 oder senden Sie uns eine E-Mail an hello@ux247.com.