+44 (0) 800 0246247
hello@ux247.com
Get in touch
UX24/7UX24/7
  • Home
  • What we do
    • Services
    • Our Approach
    • Global Reach
    • Training
  • Our Clients
    • Customers
    • Client Success Stories
  • Our Knowledge Base
    • Blog
    • Newsletter
    • Publications
    • Videos
    • Business Case for UX
    • UX Glossary
  • Who we are
    • About UX247
    • Accredited Practitioner Programme
    • Careers
    • Become a Paid Research Participant
  • Contact Us
  • de_DEDE
    • en_GBEN
    • es_ESES
    • id_IDID
    • jaJA
    • pt_BRPT
    • tr_TRTR
    • zh_CNZH

Den Wert der UX-Forschung erläutern

Startseite Blog Den Wert der UX-Forschung erläutern
6. November 2019

Wenn Sie diesen Blog lesen, sind Sie wahrscheinlich bereits mit dem Thema vertraut und von der Wert der UX-Forschung. Leider ist wahrscheinlich nicht jeder in Ihrer Organisation in der gleichen informierten und aufgeklärten Position und könnte dem Prozess gegenüber resistent oder zumindest gleichgültig sein. Da UX-Forschung für den Erfolg von Projekten so wichtig ist, müssen Sie die Skeptiker davon überzeugen, dass sie durchgeführt werden sollte, und zwar sofort und gründlich.

Es kann viele Gründe geben, warum wichtige Stakeholder den Bedarf an UX-Forschung nicht sehen:

  • sie verstehen vielleicht nicht die Art und den Zweck der UX-Forschung;
  • Sie könnten sich Gedanken über die Kosten und das Kosten-Nutzen-Verhältnis machen;
  • sie könnten über die Auswirkungen ihres eigenen Arbeitsbereichs in Bezug auf Autonomie, Kontrolle, Zeitplanung usw. besorgt sein;
  • Sie könnten das Gefühl haben, dass man ihnen etwas vorschreibt, was sie nicht verstehen oder schätzen;
  • Sie könnten glauben, dass sie bereits wissen, was erforderlich ist und wie die Ziele am besten erreicht werden können;
  • sie sind sich nicht einmal des Prozesses und des Zwecks der UX-Forschung bewusst.

Einige dieser Probleme lassen sich recht einfach beheben, indem Informationen über UX-Forschung und deren Zweck und Möglichkeiten vermittelt werden. Es könnte von Vorteil sein, wichtige Interessengruppen von Anfang an einzubeziehen und ihnen zu erklären, wie die UX-Forschung in das gesamte Designprojekt einfließt und dass sie sich auf die tatsächlichen Nutzer und deren Verhalten konzentriert und nicht auf ein nebulöses Konzept der Benutzerfreundlichkeit.

Wenn Sie Ihre Kollegen davon überzeugen können, dass sich der Prozess lohnt, können Sie sie vielleicht auch davon überzeugen, sich an der Gestaltung und vielleicht sogar an der Durchführung der Forschung zu beteiligen. Es ist sehr viel wahrscheinlicher, dass sich Menschen für die Umsetzung der Ergebnisse einer Maßnahme engagieren, mit der sie in Verbindung stehen und in die sie eingetaucht sind. Auf diese Weise kann auch das Problem der Kontrolle oder des Eingriffs gelöst werden, auf das einige Bereiche des Unternehmens bei der Zustimmung zu dem Prozess empfindlich reagieren könnten.

Andere, grundlegendere Einwände bedürfen vielleicht mehr Überzeugungsarbeit. Zu diesem Zweck ist es wahrscheinlich hilfreich, sich mit Elementen wie Fallstudien zu wappnen, Kosten-Nutzen-Analysen und andere Beispiele dafür, wie UX-Forschung eingesetzt wurde, um Designprojekte in erfolgreiche Bahnen zu lenken, sowie detaillierte Zahlen zu Ergebnissen und Resultaten, die zeigen, dass die Kosten völlig gerechtfertigt sind und einen kleinen Preis darstellen, der im Vergleich zu einem möglichen Totalausfall eines Projekts zu zahlen ist. (Es könnte auch nützlich sein, die nachteiligen Auswirkungen des Verzichts auf die Forschung aufzuzeigen - gescheiterte Projekte und potenziell enorme vergebliche Kosten).

Schließlich kann sich eine Pilotübung, die die Vorteile der UX-Forschung klar aufzeigt (mit dem Nebeneffekt, dass die Skeptiker nicht alles über ihre Nutzer und Kunden wissen und verstehen), auszahlen. Es gibt nichts Besseres, als die Macht der Nutzerforschung und die daraus gewonnenen Erkenntnisse zu demonstrieren und zu zeigen, wie sie genutzt werden können, um ein Projekt zu formen und zu einem optimalen gewünschten Ergebnis zu führen.

Wenn Sie sich für UX-Forschung interessieren, aber nicht wissen, wie Sie es Ihren Kollegen verkaufen können, rufen Sie uns an unter +44(0)800 024624 oder senden Sie uns eine E-Mail an hello@ux247.com.

Verwandte Beiträge

personas ux
Persona's ? Nicht nur über die Nutzerforschung
0
16 Apr 2014
Maßgeschneiderte Nutzerforschung
Maßgeschneiderte Forschung
0
18. Juni 2016
Internationale UX-Fernforschung plus Abenteuer mit Lookback
Internationale UX-Forschung und Abenteuer mit Lookback
0
06 Feb 2020
Wie man die Herausforderungen bei der Durchführung von UX-Forschung mit Kindern meistert
0
08 Jan 2020
Nutzerforschung in den BRIC-Staaten
0
15. August 2014
Fragen der Nutzerforschung
Die richtigen Forschungsfragen stellen
0
17 Jul 2019
Foto der Eieruhr
Wie Sie bei der Recherche Zeit und Geld sparen
0
12 Mai 2021
Die Bedeutung der Körpersprache in der UX-Forschung
0
30 Okt 2019
Nutzerforschung in Großbritannien
Regionale Unterschiede in der britischen Nutzerforschung
0
24 Jul 2019
ux-reifegrad-modell
UX-Reifegradmodell
0
13. Februar 2019

Suche

Was wir tun

Dienstleistungen

Unser Ansatz

Globale Reichweite

Ausbildung

Unsere Kunden

Kunden

Kunden-Erfolgsgeschichten

Newsletter

Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter und erhalten Sie die neuesten UX-News aus aller Welt

Registrieren Sie sich
weißes Logo


Anschrift:

Referat 20150, PO Box 6945,
London, W1A 6US
Vereinigtes Königreich



Telefon: +44 (0)800 0246247



E-Mail: hello@ux247.com

  • Datenschutzbestimmungen
  • Inhaltsverzeichnis
  • Nutzungsbedingungen
© 2023 UX24/7 Ltd

Melden Sie sich für unseren UX-Newsletter an!


Der "UX Crucible" ist eine monatliche Zusammenfassung von Nachrichten und Geschichten aus dem Bereich User Experience aus aller Welt.

Abonnieren Sie jetzt mit dem unten stehenden Formular.

[yikes-mailchimp form="1″]