+44 (0) 800 0246247
hello@ux247.com
Get in touch
UX24/7UX24/7
  • Home
  • What we do
    • Services
    • Our Approach
    • Global Reach
    • Training
  • Our Clients
    • Customers
    • Client Success Stories
  • Our Knowledge Base
    • Blog
    • Newsletter
    • Publications
    • Videos
    • Business Case for UX
    • UX Glossary
  • Who we are
    • About UX247
    • Accredited Practitioner Programme
    • Careers
    • Become a Paid Research Participant
  • Contact Us
  • de_DEDE
    • en_GBEN
    • es_ESES
    • id_IDID
    • jaJA
    • pt_BRPT
    • tr_TRTR
    • zh_CNZH

Internationale UX-Forschung und Abenteuer mit Lookback

Startseite Blog Internationale UX-Forschung und Abenteuer mit Lookback
Februar 6, 2020
Internationale UX-Fernforschung plus Abenteuer mit Lookback

Einsatz von Lookback für Remote Usability Tests in zwei Ländern

Inhalt ausblenden
1 Einsatz von Lookback für Remote Usability Tests in zwei Ländern
1.1 Ratschläge für die Verwendung von Lookback für UX-Fernstudien, die nicht auf Englisch sind
1.2 Was ist, wenn Sie zwei URLs haben?

Vor kurzem haben wir ein Projekt abgeschlossen, bei dem Fernprüfung der Benutzerfreundlichkeit Sitzungen zu zwei Versionen eines Prototyps in jedem der beiden Länder, Deutschland und Frankreich. Bei dem Projekt ging es um Lieferung und Abholung bei Online-Bestellungen. Der Prototyp war in das "Backend" integriert worden, so dass er genau das Verhalten bei der Suche nach einem Standort anhand von Adressinformationen widerspiegelte. Der Kunde wollte zu Recht mit einem geografisch weit verstreuten Publikum testen, und so beschlossen wir gemeinsam mit ihm, die Untersuchung aus der Ferne durchzuführen.

Die Teilnehmer nutzten entweder Desktop- oder Mobilgeräte, um an der Umfrage teilzunehmen. Rückblick.ie. Wir hatten es bereits für Untersuchungen im Vereinigten Königreich verwendet, aber nicht für Untersuchungen in Frankreich oder Deutschland. Zu der technischen Komplexität kam hinzu, dass der Kunde die Forschung live sehen wollte und wir daher einen Simultanübersetzer einsetzen mussten. Am Ende hatten wir folgendes Ergebnis:

  • Geografisch verstreute Teilnehmer, die der Sitzung über Lookback beitreten
  • Der Moderator moderiert die Sitzung über Lookback von seinem Standort in Frankreich aus
  • Der Simultanübersetzer, der die Sitzung über Lookback verfolgt und die englische Übersetzung über einen separaten Audiokanal von seinem Standort in Paris aus sendet
  • Der Kunde verfolgte die Sitzung über Lookback und hörte sich den englischen Audiostream über einen separaten Kanal von seinem Büro in Deutschland aus an.
  • Unser Research Ops-Team überwachte das gesamte Projekt von unseren Büros in London aus

Trotz der vielen "beweglichen Teile" lief die Kommunikation zwischen Übersetzer, Moderator, Kunde und unserem Forschungsteam sehr gut. Allerdings gab es Herausforderungen bei der Nutzung von Lookback durch die Teilnehmer.

Tagebuch

Ratschläge für die Verwendung von Lookback für UX-Fernstudien, die nicht auf Englisch sind

Wir hatten zuvor unsere eigenen Lookback-Anweisungen für die Benutzer erstellt und haben sie für dieses Projekt erneut verwendet. Lookback ist derzeit nur in englischer Sprache verfügbar, aber da es eines der einzigen Tools ist, das UX-Forschung per Fernzugriff auf dem Handy ermöglicht, hielten wir es für die beste Option. Wir umgingen das Problem, indem wir unsere Anweisungen ins Französische und Deutsche übersetzten und dem Anwerber ein kurzes PDF-Dokument zur Verfügung stellten. Dieser wiederum bat die Teilnehmer, sich rechtzeitig für die Untersuchung einzurichten.

In den meisten Fällen war dies in Ordnung, obwohl wir das Schicksal vieler Werbetexter erlitten, dass die Teilnehmer die von uns gelieferten Texte nicht vollständig gelesen hatten. Infolgedessen kamen einige ohne Kopfhörer (ein Alptraum für das Feedback), mit einer langsamen Internetverbindung (katastrophal) oder ohne Webcam (nicht kritisch, aber enttäuschend).

Ein größeres Problem war, dass wir kurzfristige Absagen und Ersatztermine hatten. Im Labor ist das kein Problem, da wir die Übersetzer schnell einsetzen können, so dass keine Zeit verloren geht. Bei Remote-Einsätzen ist das eine echte Herausforderung, und unser Zeitplan war schnell über den Haufen geworfen und damit auch unser Budget für den Übersetzer.

Was ist, wenn Sie zwei URLs haben?

Zu allem Überfluss hatten wir zwei URLs für jeden Teilnehmer und Lookback unterstützt nur eine. Also mussten wir einen Weg finden, diese mit den Teilnehmern zu teilen, ohne sie aus der Sitzung zu verlieren. Dies gelang uns durch die Verwendung des Anleitungsfeldes, zu dem der Teilnehmer während der Sitzung wechseln kann. So konnten wir Anweisungen und einen HTML-Link zum zweiten Prototyp einfügen, zu dem der Teilnehmer während der Sitzung wechseln konnte.

Wenn Sie mehr über internationale UX-Fernforschung erfahren möchten, rufen Sie uns an unter +44(0)800 024624 oder senden Sie uns eine E-Mail an hello@ux247.com.

Verwandte Beiträge

Nutzerforschung in den BRIC-Staaten
0
15. August 2014
Wie man die Herausforderungen bei der Durchführung von UX-Forschung mit Kindern meistert
0
08 Jan 2020
Fernforschung
Fernbetrachtung? 5 Tipps für die richtige Anwendung
0
19. Januar 2015
Foto der Eieruhr
Wie Sie bei der Recherche Zeit und Geld sparen
0
12 Mai 2021
Labor-Ferntests zur Benutzerfreundlichkeit
Labor- oder Remote-Benutzerforschung? Was sollten Sie tun?
0
23. Juni 2014
Maßgeschneiderte Nutzerforschung
Maßgeschneiderte Forschung
0
18. Juni 2016
Bildschirmfoto von Zoom, der Software für Online-Videokonferenzen
Einrichten von Zoom für UX-Fernstudien
0
01 Apr 2020
Den Wert der UX-Forschung erläutern
0
06. November 2019
personas ux
Persona's ? Nicht nur über die Nutzerforschung
0
16 Apr 2014
Bildschirmfoto von usertesting.com
Wie man Online-Rechercheplattformen richtig nutzt
0
26 Mai 2021
Bild eines jungen Mädchens in der Zeit, in der es erwachsen wird
2020 - Das Jahr, in dem die UX-Fernforschung erwachsen wird
0
06 Jan 2021
Die Bedeutung der Körpersprache in der UX-Forschung
0
30 Okt 2019
ux-reifegrad-modell
UX-Reifegradmodell
0
13. Februar 2019
Ist UX-Fernforschung eine Alternative zur persönlichen Moderation?
Ist UX-Fernforschung eine Alternative zur persönlichen Moderation?
0
15 Mai 2020
Internationale Vorstellungsgespräche mit Zoom und einem Übersetzer
Internationale Vorstellungsgespräche mit Zoom und einem Übersetzer
0
27 Mai 2020

Suche

Was wir tun

Dienstleistungen

Unser Ansatz

Globale Reichweite

Ausbildung

Unsere Kunden

Kunden

Kunden-Erfolgsgeschichten

Newsletter

Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter und erhalten Sie die neuesten UX-News aus aller Welt

Registrieren Sie sich
weißes Logo


Anschrift:

Referat 20150, PO Box 6945,
London, W1A 6US
Vereinigtes Königreich



Telefon: +44 (0)800 0246247



E-Mail: hello@ux247.com

  • Datenschutzbestimmungen
  • Inhaltsverzeichnis
  • Nutzungsbedingungen
© 2023 UX24/7 Ltd

Melden Sie sich für unseren UX-Newsletter an!


Der "UX Crucible" ist eine monatliche Zusammenfassung von Nachrichten und Geschichten aus dem Bereich User Experience aus aller Welt.

Abonnieren Sie jetzt mit dem unten stehenden Formular.

[yikes-mailchimp form="1″]