+44 (0) 800 0246247
hello@ux247.com
Get in touch
UX24/7UX24/7
  • Home
  • What we do
    • Services
    • Our Approach
    • Global Reach
    • Training
  • Our Clients
    • Customers
    • Client Success Stories
  • Our Knowledge Base
    • Blog
    • Newsletter
    • Publications
    • Videos
    • Business Case for UX
    • UX Glossary
  • Who we are
    • About UX247
    • Accredited Practitioner Programme
    • Careers
    • Become a Paid Research Participant
  • Contact Us
  • de_DEDE
    • en_GBEN
    • es_ESES
    • id_IDID
    • jaJA
    • pt_BRPT
    • tr_TRTR
    • zh_CNZH

UX in Finanzdienstleistungen Teil 1 - Erwartungen der Nutzer

Startseite Blog UX in Finanzdienstleistungen Teil 1 - Erwartungen der Nutzer
Dezember 11, 2019

Probleme mit Finanzseiten

Inhalt ausblenden
1 Probleme mit Finanzseiten
2 Sicherheitsfragen
3 Grundsätze der Gestaltung
4 Aktuelle Aspekte der Standorte

Finanzdienstleistungen sind wahrscheinlich einer der komplexesten Bereiche für die Online-Nutzererfahrung. Sie stellen die Designer vor besondere Herausforderungen, wenn es darum geht, oft komplexe Konzepte transparent und ansprechend zu gestalten und die Aufmerksamkeit und das Engagement der Nutzer zu erhalten. Leider sieht die Realität so aus, dass vor allem Bank-Websites oft unübersichtlich, nicht intuitiv und nicht benutzerfreundlich sind. Viele sind nicht einfach zu bedienen und zu navigieren, bieten nicht das, was man erwartet, oder haben einen langen Weg zum Ziel.

Sicherheitsfragen

Fairerweise muss man sagen, dass Sicherheitsaspekte Teil des Problems sind, wenn es um Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit geht. Die Finanzinstitute (insbesondere die Banken) müssen sich jedoch generell schlauer anstellen. Es liegt an ihnen, Websites bereitzustellen, die zuverlässige Sicherheit und Schutz in Verbindung mit Geschwindigkeit, Zugänglichkeit und Benutzerfreundlichkeit bieten.

Grundsätze der Gestaltung

Online-Unternehmen, die auf dem Finanzmarkt tätig sind, müssen daher bei der Gestaltung und dem Aufbau ihrer Websites einige Grundsätze beachten;

  1. Menschen mögen Vorhersehbarkeit und mögen keine Veränderungen. Recherchieren Sie, was auf dem Markt bereits verfügbar ist und funktioniert, und kopieren Sie die guten Elemente und Praktiken dieser Websites. Die Nutzer werden sich wohler fühlen, wenn sie einige der Hinweise und Auslöser erkennen, die sie auf der Website zu den gesuchten Diensten und Einrichtungen führen;
  2. Sorgen Sie dafür, dass die Elemente, auf die die meisten Kunden zugreifen, im Vordergrund stehen und leicht zugänglich sind. Bei Banken sind dies Kontoinformationen, Transaktionen, Kredite, Kreditkarten usw;
  3. Die Nutzer wollen eine leicht verständliche Terminologie und eine klare und verständliche Darstellung der Informationen. Verwenden Sie keinen Fachjargon und versuchen Sie, die Darstellung der Informationen zu vereinfachen, damit klar und verständlich ist, worüber gesprochen wird. Was die verwendeten Begriffe, Zahlen usw. bedeuten, sollte ebenfalls klar sein, damit die Nutzer keine Zweifel daran haben, womit sie es zu tun haben;
  4. Leicht erkennbare Symbole oder Bilder können den Nutzern helfen, sich auf Ihrer Website zurechtzufinden und zu erkennen, wo sie sich befinden und was sie sehen. Auch hier gilt: Wenn es bereits bestehende Konventionen gibt, die dies gut tun, erfinden Sie das Rad nicht neu, sondern springen Sie auf den Zug auf!
Tagebuch

Aktuelle Aspekte der Standorte

Die meisten Bank-Websites sind visuell sehr trocken und enthalten viele Zahlen und Texte, die in der Regel uninspirierend und wenig fesselnd präsentiert werden. Banking-Apps haben einige Fortschritte gemacht, um dieses Problem anzugehen und klarere, einfachere Informationen in einem leichter verdaulichen Format zu präsentieren. Generell ist die Kritik, dass die Nutzererfahrung hier nicht gut ist, berechtigt.

Da die Finanzinstitute ihren Kunden eine im Wesentlichen funktionale Dienstleistung anboten, sahen sie wahrscheinlich nicht die Notwendigkeit, eine emotionale Verbindung herzustellen oder Ästhetik ins Spiel zu bringen. Möglicherweise hielten sie solche Konzepte im Zusammenhang mit den von ihnen angebotenen Dienstleistungen sogar für frivol. Dies ist jedoch nicht mehr der Fall, und die Erwartungen der Nutzer sind höher und spezifischer in Bezug auf ihre Wünsche und die Art und Weise, wie sie behandelt werden sollten.

Dieses wichtige Thema hat einige interessante technische und funktionelle Aspekte, die wir in Teil 2.

Wenn Sie mehr über die Gestaltung von Online-Finanzdienstleistungen erfahren möchten, rufen Sie uns an unter +44(0)800 024624 oder senden Sie uns eine E-Mail an hello@ux247.com.

Verwandte Beiträge

LIBOR-Darlehen und ihre Zukunft online
0
Bild mit Prozesskarten, die bei der Untersuchung der Benutzererfahrung verwendet wurden
Financial Services User Journey Forschung
0
UX in Finanzdienstleistungen Teil 2 - bessere Bankdienstleistungen gestalten
0
18 Dez 2019
Finanz-Ux
Benutzerzentriertes Design im Online-Banking
0
24 Apr 2019

Kommentare (1)

UX in financial services part 2 - designing better banking services - UX24/7
Dezember 18, 2019 an 4:01 am

[...] Dies ist Teil 2 einer zweiteiligen Serie. Wenn Sie Teil 1 verpasst haben, können Sie ihn hier lesen. [...]

Kommentare sind deaktiviert.

Suche

Was wir tun

Dienstleistungen

Unser Ansatz

Globale Reichweite

Ausbildung

Unsere Kunden

Kunden

Kunden-Erfolgsgeschichten

Newsletter

Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter und erhalten Sie die neuesten UX-News aus aller Welt

Registrieren Sie sich
weißes Logo


Anschrift:

Referat 20150, PO Box 6945,
London, W1A 6US
Vereinigtes Königreich



Telefon: +44 (0)800 0246247



E-Mail: hello@ux247.com

  • Datenschutzbestimmungen
  • Inhaltsverzeichnis
  • Nutzungsbedingungen
© 2023 UX24/7 Ltd

Melden Sie sich für unseren UX-Newsletter an!


Der "UX Crucible" ist eine monatliche Zusammenfassung von Nachrichten und Geschichten aus dem Bereich User Experience aus aller Welt.

Abonnieren Sie jetzt mit dem unten stehenden Formular.

[yikes-mailchimp form="1″]