Herausforderungen der Multiplattform-Benutzererfahrung
Die Multiplattform-Nutzererfahrung wird für Marken auf der ganzen Welt immer wichtiger. Da die Nutzung von Smartphones jedes Jahr zunimmt und die Verkaufszahlen von Tablets den PC überholen, müssen sich Marken an den Gedanken gewöhnen, dass sie die Nutzererfahrung ihrer Webpräsenz nicht mehr unter Kontrolle haben. Die Nutzer interagieren mit dem Internet über eine immer breitere Palette von Geräten aus einer zuvor unvorstellbaren Vielfalt von Situationen, und ihre Erwartungen sind höher denn je.
Wenn Sie noch nicht über die Multiplattform-Benutzererfahrung nachgedacht haben, finden Sie hier ein paar Dinge, die Sie beachten sollten:
- Ihre Website wird auf einem Smartphone wahrscheinlich völlig unbrauchbar sein, wenn Sie sich nicht für ein responsives Webdesign oder eine für Mobilgeräte optimierte Website entschieden haben.
- Ihre Kunden besuchen Ihre Website mit einem Smartphone, und das wird noch zunehmen
- Eine wachsende Zahl Ihrer Nutzer wird Ihre Website zum ersten Mal über einen Tablet-PC oder ein Smartphone sehen.
Multiplattform und Smartphones
Mobile Geräte wie Smartphones stellen besondere Anforderungen an die Benutzerfreundlichkeit, weil ihr Bildschirm so klein ist. Das mag offensichtlich klingen, aber den Nutzern scheint das egal zu sein, insbesondere der Generation, die "digital geboren" wurde und das Gerät so nutzt, wie man vor 20 Jahren einen PC genutzt hätte. Ihre Erwartungen an das Online-Erlebnis sind hoch, und sie sind sehr frustriert und werden lautstark, wenn sie nicht das tun können, was sie wollen.
Derzeit gibt es vier Optionen für das Smartphone:
- Eine App erstellen
- Eine Website mit responsivem Webdesign entwickeln
- Entwicklung einer für Mobilgeräte optimierten Website
- Nichts tun
In jedem Fall, außer vielleicht im letzten, ist es wichtig zu verstehen, wie gut sie ihre Aufgabe aus Sicht der Benutzererfahrung erfüllt. Apps haben es oft schwer, sich durchzusetzen, und werden recht schnell wieder gelöscht, wenn sie nicht dem täglichen Gebrauch dienen. Für Mobilgeräte optimierte Websites können eine gute Lösung sein, erfordern aber zusätzliches Management und ein gewisses Maß an Doppelarbeit.
Wir bevorzugen das responsive Webdesign, aber auch hier ist das Erlebnis nicht garantiert und Benutzertests sind sehr wichtig. RWD bedeutet zwar, dass sich die Website an die verschiedenen Bildschirmgrößen anpasst, aber das bedeutet nicht, dass das Erlebnis großartig sein wird. Hier sind drei Fragen, die sich auf Probleme beziehen, die beim Testen beobachtet wurden und die mindestens gestellt werden sollten:
- Wie groß ist die Kopfzeile?
- Welches sind die wichtigsten Inhalte und in welcher Reihenfolge sollten sie präsentiert werden?
- Wie viel Bildlauf gibt es?
Wenn Sie nicht sicher sind, was Sie mit der Multiplattform tun sollen Gebrauchstauglichkeitsprüfung und Benutzererfahrung sich melden und wir können Ihnen die Vor- und Nachteile der verschiedenen Ansätze aufzeigen und wie Ihr aktuelles digitales Angebot abschneidet.