Die Benutzerfreundlichkeit von Smartphone-Apps
Eine mobile App für Ihr Unternehmen ist ein guter Weg, um in den Markt der mobilen Nutzer einzudringen, aber es muss sichergestellt werden, dass Ihre Smartphone-App auch weiterhin als brauchbar angesehen wird, wenn das vorherrschende Technologie- und Marktklima dies zulässt.
Der Schlüssel zur Entwicklung einer brauchbaren Smartphone-App, die dann aktuell und relevant bleibt, ist Gebrauchstauglichkeitsprüfung. Sie sollten nicht einmal im Traum daran denken, eine App auf den Markt zu bringen, ohne sie ausgiebig zu testen, und das akzeptierte Mantra lautet: "Testen Sie früh und oft". Und mit Testen ist nicht nur das Testen der App selbst gemeint, sobald sie entwickelt wurde; Sie sollten auch die Wireframes, statischen Entwürfe und Prototypen testen - eigentlich sollten alle Phasen des Prozesses einem Testregime unterzogen werden, bevor die Entwicklung in die nächste Phase übergeht. Es ist viel billiger und einfacher, ein Problem in einem frühen Stadium zu beheben, als in einem fortgeschrittenen Stadium, in dem ein Großteil der technischen Entwicklung bereits abgeschlossen ist und zur Behebung des Fehlers wieder aufgerollt werden müsste.
Das Testen sollte nicht mit der Einführung des Produkts enden. Sie müssen Ihre Smartphone-App immer wieder verfeinern, verbessern und kontinuierlich im Vergleich zum Rest des Marktes und insbesondere zu Ihren Konkurrenten testen. Testen Sie die Apps Ihrer Konkurrenten und finden Sie heraus, was besser oder schlechter ist als Ihre App, und versuchen Sie dann, die vergleichbaren Schwächen zu beseitigen und Ihre Vorteile auszubauen. Tests nach der Markteinführung Ihrer App zeigen Ihnen auch, wie die Nutzer mit der App interagieren, und zeigen möglicherweise Verhaltensweisen oder Probleme auf, an die Sie nicht gedacht haben.
Was das Design der mobilen Schnittstelle betrifft, gibt es eine Reihe von Grundsätzen, die befolgt werden sollten, um eine optimale Benutzerfreundlichkeit der Smartphone-App zu erreichen. Das Benutzererlebnis auf einem Mobiltelefon ist das wichtigste Merkmal, von der Download-Geschwindigkeit bis hin zur Klarheit und Benutzerfreundlichkeit - wenn eine der Komponenten fehlerhaft ist, wird der Benutzer die App wahrscheinlich ziemlich schnell verlassen. Beim Design für Smartphones muss Einfachheit das oberste Gebot sein. Sie haben nur eine begrenzte Menge an Platz und müssen diesen effektiv nutzen, aber das bedeutet nicht, dass Sie so viel wie möglich hineinpacken müssen. Eher das Gegenteil ist der Fall. Man muss sich sehr genau überlegen, welche Elemente man einbaut, welche Funktionen sie haben, ob sie wirklich notwendig sind und wie sie präsentiert und untergebracht werden, wenn sie es sind. Selbst bei eingeschränktem Platzangebot kann die Verwendung von Leerraum effektiv sein, und wo Platzbeschränkungen herkömmliche Mechanismen verhindern, sollten verschiedene Hilfsmittel eingesetzt werden, die dem Benutzer die Navigation und Auswahl ermöglichen.
Smartphone-Nutzbarkeit in Apps bedeutet intuitives Design mit einfachen, übersichtlichen Layouts und klaren Anweisungen und Interaktionen. Wenn Sie nicht alles, was Sie brauchen, auf einen Blick sehen können, gestalten Sie die Seite so, dass der Nutzer leicht und ohne Verwirrung oder Komplikationen zum nächsten wichtigen Schritt gelangen kann. Bauen Sie die Seite intuitiv und logisch auf, so dass der Benutzer klar und sicher weiß, was er tut, und schnell und einfach zu dem kommt, was er will. Eine relativ kleine Investition an Gedanken und Zeit zu Beginn dieses Prozesses kann später viel Ärger und Kosten ersparen, wenn sich die Dinge als problematisch erweisen.
Wenn Sie eine Smartphone-App haben oder entwickeln und Ratschläge zur Benutzerfreundlichkeit und zum Testen der Benutzerfreundlichkeit benötigen, rufen Sie uns doch einfach kostenlos unter 0800 0246 247 an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an hello@ux247.com.