Smartphone und Tablet User Experience? Worin besteht der Unterschied?
Es war einmal ein Mobiltelefon. Eines Tages wuchs es über sich hinaus und wurde zum Smartphone. In der Zwischenzeit entwickelte sich auch der bescheidene PC weiter, und das superleichte, superportable Tablet wurde geboren, um nicht außen vor zu bleiben.
Smartphone. Tablet. Tablet. Smartphone. Und niemals werden sich die beiden treffen. Außer sie haben es getan.
Wie unterscheiden Sie angesichts des Aufkommens von Phablets und des Verschwimmens der Grenzen zwischen den beiden und was bedeutet das für die Nutzererfahrung von Smartphones und Tablets?
Umrechnungskurse
Zunächst einmal die Konversionsraten. Es gibt Hinweise darauf, dass die Konversionsraten auf einem Tablet im Vergleich zu einem Smartphone um 1,4% höher sind. Dies unterstreicht nicht nur die Notwendigkeit, das Nutzererlebnis für beide zu optimieren, sondern deutet auch darauf hin, dass Tablets beim Checkout als einfacher zu bedienen angesehen werden.
Inhalt
Die Art der konsumierten Inhalte unterscheidet sich je nach Gerät. Smartphones werden in erster Linie für die Kommunikation, das Lesen kurzer Inhalte und die Nutzung mobiler Apps verwendet. Tablets hingegen bieten ein intensiveres Erlebnis und eignen sich gut zum Ansehen von Medien (Fernsehen, Filme usw.), zum ausführlichen Lesen und Surfen.
Standort
Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal zwischen Smartphone und Tablet ist der Ort, an dem es verwendet wird. Forrester Research?s Thomas Husson sagte: "Tablets sind tragbar, während Smartphones in die Tasche passen. Diese Unterscheidung spiegelt sich in der Art und Weise wider, wie die Verbraucher mit ihren Geräten interagieren: Smartphones werden viel mehr unterwegs genutzt als Tablets, die überwiegend zu Hause verwendet werden. Hinzu kommt, dass die Smartphone-Nutzung ein rein persönliches Erlebnis ist, während sich das Tablet für die gemeinsame Nutzung eignet.
Trotz der Verschmelzung der beiden Formen mit Geräten wie dem Galaxy Noteund anderen Phablets gibt es immer noch eine Trennlinie, die bei der Entwicklung von Smartphone- und Tablet-Benutzererfahrungen für Ihre Kunden berücksichtigt werden muss.
Sie sollten ihre Erfahrungen mit gerätespezifischen Inhalten anpassen, die diese Unterschiede widerspiegeln und den Wunsch nach einem Kauf erhöhen.
Um Ihren Kunden ein besseres Smartphone- und Tablet-Benutzererlebnis zu bieten, so dass Sie Ihren Umsatz steigern und Ihr Geschäft ausbauen können, rufen Sie uns kostenlos an unter 08000 246 247 oder schreiben Sie uns eine E-Mail an hello@ux247.com.