In seiner einfachsten und geradlinigsten Form Informationsarchitektur (IA) ist die Art und Weise, wie Ihre Online-Informationen auf Ihrer Website strukturiert sind, damit sie für den Nutzer leicht zugänglich, navigierbar und verständlich sind. Dies mag zwar offensichtlich klingen und erscheinen, kann in der Praxis aber ein sehr komplexer und anspruchsvoller Prozess sein.
Die Informationen so zusammenzustellen, dass sie für alle Nutzer sinnvoll sind, ist eine schwierige Aufgabe. Was Sie anstreben sollten, ist Logik und Transparenz, so dass selbst komplexe Informationen oder komplizierte, verschlungene Verknüpfungen mit anderen Informationen auf klare Art und Weise mit einer rationalen Struktur und Begründung für ihre Anordnung präsentiert werden.
Die Bedeutung der Informationsarchitektur liegt in ihrer Beziehung zum Benutzererlebnis. Je intuitiver und logischer Ihre Struktur ist, desto einfacher wird es für die Benutzer sein, Ihr Produkt zu finden, darauf zuzugreifen und damit zu interagieren.
Es gibt eine Reihe von hilfreichen Grundsätzen und Bereichen, die Sie bei Ihrem Prozess berücksichtigen können;
1. Kategorisierung ? gruppieren Sie ähnliche Elemente in Bereichen, die für die Benutzer sinnvoll sind, damit sie nicht ständig raten müssen, wo etwas sein könnte.
2. Visuelle Anhaltspunkte ? die menschliche Wahrnehmung ist sehr empfänglich für visuelle Hinweise, also helfen Sie Ihren Nutzern, indem Sie visuelle Hilfsmittel wie Kästen, Schattierungen, verschiedene Schriftarten, relevante Bilder und Icons, Farben usw. einsetzen
3. Konventionen Unterschätzen Sie nicht die Macht der Konventionen. Obwohl es das Web erst seit relativ kurzer Zeit gibt, hat es bereits starke Konventionen entwickelt ? nutzen Sie dies zu Ihrem Vorteil. Sorgen Sie dafür, dass Elemente dort erscheinen, wo man sie erwartet. Das macht es Ihren Designern und letztlich auch Ihren Kunden leichter.
4. Einsatz von Psychologie und anderen bewährte Methodenwie z. B. visuelle Tests, um bestimmte Elemente richtig auf der Seite zu platzieren. Es gibt bewährte Grundsätze für das Layout; erfinden Sie das Rad nicht neu, sondern nutzen Sie die bereits vorhandenen Forschungsergebnisse.
5. Stellen Sie sicher, dass die wichtigen Navigations- und Zugangshinweise klar und deutlich sind, damit der Nutzer nicht danach suchen muss. Bieten Sie den Nutzern eine gut gekennzeichnete, leicht zugängliche und benutzerfreundliche Helpline, Abschnitte mit Fragen und Antworten und andere Hilfen.
6. Behalten Sie Ihr Inhalt einfach und konzentriert damit Sie die Nutzer nicht schon früh mit irrelevanten oder unnötigen Inhalten überfordern. Sie können sich später mit den detaillierteren, komplexeren Inhalten beschäftigen, wenn sie danach suchen. Halten Sie das anfängliche Material auf den Einstiegsseiten leicht und auf den Punkt gebracht.
Die Informationsarchitektur ist wichtig, weil sie den Besuchern hilft, Ihre Website schnell und effizient zu nutzen und zu navigieren. Wenn die Architektur schwerwiegende Mängel aufweist, werden die Nutzer frustriert sein, möglicherweise ihren Besuch abbrechen und nicht wiederkommen, was Ihrer Website bei künftigen Nutzern eine schlechte Bewertung und einen schlechten Ruf einbringen könnte. All dies ist natürlich nicht wünschenswert; Sie möchten Ihren Nutzern eine möglichst reibungslose, angenehme und positive Erfahrung bieten.
Wenn Sie mehr über Informationsarchitektur erfahren möchten und darüber, wie sie zur Verbesserung Ihrer Website beitragen kann, rufen Sie uns einfach an +44(0)800 024624 oder senden Sie uns eine E-Mail an hello@ux247.com für ein Sondierungsgespräch.