+44 (0) 800 0246247
hello@ux247.com
Get in touch
UX24/7UX24/7
  • Home
  • What we do
    • Services
    • Our Approach
    • Global Reach
    • Training
  • Our Clients
    • Customers
    • Client Success Stories
  • Our Knowledge Base
    • Blog
    • Newsletter
    • Publications
    • Videos
    • Business Case for UX
    • UX Glossary
  • Who we are
    • About UX247
    • Accredited Practitioner Programme
    • Careers
    • Become a Paid Research Participant
  • Contact Us
  • de_DEDE
    • en_GBEN
    • es_ESES
    • id_IDID
    • jaJA
    • pt_BRPT
    • tr_TRTR
    • zh_CNZH

eCommerce Warenkorbabbruch und Benutzererfahrung

Startseite Blog eCommerce Warenkorbabbruch und Benutzererfahrung
April 9, 2014
e-Commerce ux

E-Commerce-Manager machen sich überall Sorgen über die Abbruchrate bei Warenkörben. Tatsächlich haben wir gerade einen Bericht für einen unserer Einzelhandelskunden fertiggestellt, in dem es um Warenkorbabbrüche geht und darum, wie die Nutzererfahrung einen positiven Einfluss haben kann. Als Erstes mussten wir jedoch aufzeigen, wie ein gutes Ergebnis aussieht, denn es ist schwer zu sagen, ob die Leistung Ihres Online-Shops gut, schlecht oder gleichgültig ist.

Inhalt ausblenden
1 Überraschungen
2 Marketing-Informationen
3 Registrierung erzwingen

Die gebräuchlichste Kennzahl zur Messung von Warenkorbabbrüchen ist die "Warenkorbabbruchrate". Diese wird berechnet, indem man die Gesamtzahl der Personen, die klicken, um Artikel in den Warenkorb zu legen, durch die Gesamtzahl derer teilt, die den Bezahlvorgang tatsächlich beginnen (nicht abschließen). Und nach der Baymard-Institut Die durchschnittliche branchenweite Abbruchquote liegt bei 67,9%.

Hier sind drei Dinge, die Sie dagegen tun können:

Überraschungen

Wenn Sie das Nutzererlebnis wirklich verbessern und die Abbruchquoten senken wollen, dann vermeiden Sie unliebsame Überraschungen für Ihre Kunden, insbesondere am Ende des Kaufprozesses. Lieferkosten zu verstecken und sie dann plötzlich zu nennen, wenn der Kunde gerade zahlen will, ist wie ein Schlag ins Gesicht mit einem nassen Fisch. Das würden Sie im Laden nicht tun, also tun Sie es auch nicht online. Sagen Sie es ihnen früher, dann können sie zwar immer noch auf den Kauf verzichten, aber zumindest haben Sie sie nicht auch noch entmündigt.

Marketing-Informationen

Natürlich wollen Sie jede noch so kleine Marketinginformation von Ihren Kunden erfassen, aber das erste Mal, wenn sie in den Kaufprozess eintreten, ist nicht der richtige Ort dafür. Stellen Sie sich vor, ein großer Sicherheitsbeamter stünde an der Kasse Ihres Lieblingslebensmittelgeschäfts und würde Sie zwingen, ein Formular mit Ihrem Geburtsdatum, Ihrer Telefonnummer, Ihrer E-Mail-Adresse, Ihrem Alter, Ihrem Geschlecht usw. auszufüllen, bevor Sie Ihre Zahnpasta bezahlen können. Sie würden das Geschäft verlassen und nie wieder zurückkehren.

Warum ist es online anders? Ist es nicht, also tun Sie es nicht. Gewinnen Sie das Vertrauen Ihrer Kunden, geben Sie ihnen gute Gründe, ihre persönlichen Daten mit Ihnen zu teilen, bieten Sie eine Gegenleistung an, und Sie werden vielleicht sogar feststellen, dass das Engagement steigt und nicht sinkt.

Registrierung erzwingen

Wir haben bereits einen Artikel über Alpträume beim Checkout für Gäste geschrieben und möchten ihn hier noch einmal wiederholen. Wenn Sie eine Gast-Kaufabwicklung anbieten und Ihre neuen Kunden sich dafür entscheiden, können Sie fast sicher sein, dass sie denken, es sei eine bessere, einfachere Benutzererfahrung als die Nicht-Gast-Kaufabwicklung. Versuchen Sie, diese Illusion nicht zu zerstören, indem Sie die Gast-Kaufabwicklung fast genauso komplex oder noch komplexer gestalten als die Kaufabwicklung für registrierte Benutzer.

Um mehr darüber zu erfahren, wie Sie die Zahl der abgebrochenen Warenkörbe auf Ihrer eCommerce-Website verringern können Kontakt aufnehmen jetzt.

Verwandte Beiträge

Wie man prädiktive Benutzererfahrungen gestaltet
0
06. September 2017
ux kryptowährung
UX von Kryptowährungsplattformen
0
11 Jun 2019
Mobile Usability-Tests
Tools zum Testen der mobilen Nutzbarkeit
0
03. September 2013
Usability-Konversionsoptimierung
Optimierung der Konversion: 5 Wege, wie Benutzerfreundlichkeit einen Mehrwert schafft
0
03 Jul 2013
Smartphone-Tablet-Benutzererfahrung
Unscharfe Grenzen ? Smartphone- und Tablet-Benutzererfahrung
0
18. August 2014
Multiplattform-Benutzererfahrung
Multiplattform-Benutzererfahrung
0
09 Jul 2013
Studien zum mobilen Tagebuch
Verwendung eines Smartphones für Benutzererfahrungs-Tagebuchstudien
0
12 Mrz 2014
Benutzerfreundlichkeit der mobilen Suche
Mobile Suche und Benutzerfreundlichkeit
0
22 Okt 2013
User Journey Map
Wie man Customer Journey Maps verwendet
0
29. November 2017
Mann mit Vergrößerungsglas in einem grellen Anzug
Was nach der Finanzkrise 2007 im Bereich UX geschah
0
30. Juli 2020
Responsive Design für mehrere Bildschirme
Die Generation mit mehreren Bildschirmen
0
15 Okt 2013
Wie AI die Nutzererfahrung beeinflussen kann
0
15. Januar 2020
Customer Journey Mapping
0
01 Nov 2017
tragbare technologie ux
Wearable Technology: Das soziale und das Benutzererlebnis
0
16 Dez 2013
dauerhafte Cookies ux
Erinnern Sie sich an mich? Dauerhafte Cookies für eine bessere Benutzererfahrung
0
19 Dez 2014

Kommentare (1)

eCommerce Cultural Differences ? Preferred Payment
Oktober 21, 2015 an 4:23 am

[...], die zeigen, dass die Abbruchraten bei Warenkörben bei durchschnittlich 69% liegen, müssen Sie alle Anstrengungen unternehmen, um die Benutzerfreundlichkeit der Kasse zu gewährleisten. Die Bereitstellung der bevorzugten Zahlungsmethode des Verbrauchers, unabhängig von seinem Land, ist nur eine [...]

Kommentare sind deaktiviert.

Suche

Über uns

Was wir tun

  • Dienstleistungen
  • Unser Ansatz
  • Globale Reichweite
  • Ausbildung

Unsere Kunden

  • Kunden
  • Erfolgsgeschichten von Kunden

Kontakt

Adresse: Einheit 20150, PO Box 6945, London, W1A 6US
Telefon: +44(0) 800 0246247
E-Mail hello@ux247.com
  • Datenschutzbestimmungen
  • Inhaltsverzeichnis
  • Nutzungsbedingungen
© 2023 UX24/7 Ltd

Melden Sie sich für unseren UX-Newsletter an!


Der "UX Crucible" ist eine monatliche Zusammenfassung von Nachrichten und Geschichten aus dem Bereich User Experience aus aller Welt.

Abonnieren Sie jetzt mit dem unten stehenden Formular.

[yikes-mailchimp form="1″]