+44 (0) 800 0246247
hello@ux247.com
Get in touch
UX24/7UX24/7
  • Home
  • What we do
    • Services
    • Our Approach
    • Global Reach
    • Training
  • Our Clients
    • Customers
    • Client Success Stories
  • Our Knowledge Base
    • Blog
    • Newsletter
    • Publications
    • Videos
    • Business Case for UX
    • UX Glossary
  • Who we are
    • About UX247
    • Accredited Practitioner Programme
    • Careers
    • Become a Paid Research Participant
  • Contact Us
  • de_DEDE
    • en_GBEN
    • es_ESES
    • id_IDID
    • jaJA
    • pt_BRPT
    • tr_TRTR
    • zh_CNZH

Die Nutzererfahrung mit dem "Bitte nicht stören"-System muss verbessert werden

Startseite Blog Die Nutzererfahrung mit dem "Bitte nicht stören"-System muss verbessert werden
Juni 23, 2020
Bildschirmgranulat der "Nicht stören"-Optionen wird in Microsoft Teams angezeigt

Zusammen mit dem Aufschwung und Aufstieg der Vergrößern während der Pandemie haben wir wahrscheinlich alle auch eine Zunahme der Verbreitung von Microsoft Teams erlebt. Ich habe Kunden, die Teams nutzen, weil sie ebenfalls auf der Microsoft-Plattform sind, und andere, die die Google-Plattform und andere Dienstprogramme wie Slack nutzen. Gemeinsam ist ihnen die Unzufriedenheit mit der "Bitte nicht stören"-Funktion, die ihnen zur Verfügung steht, da sie den Großteil ihrer Arbeitszeit von zu Hause aus arbeiten. Für mich ist dies ein perfektes Beispiel für die "neue Normalität", auf die wir uns alle vorbereiten sollten.

Inhalt ausblenden
1 Die Vergangenheit ist nicht die Zukunft
2 Wir brauchen eine neue Interaktion
3 Wie steht es mit diesen Entscheidungen?
4 Wie können wir das beheben?

Die Vergangenheit ist nicht die Zukunft

Die Funktion "Bitte nicht stören" mag für die gelegentlichen Tage, an denen wir von zu Hause aus arbeiten, ausreichend gewesen sein. Jetzt, wo wir immer zu Hause sind, haben sich die Dinge geändert. Früher waren wir vielleicht bereit, zu akzeptieren, dass uns jemand an unseren Heimarbeitstagen stört, weil dies nur selten vorkam. Oder unsere Kollegen haben es so interpretiert oder uns gesagt, dass Heimarbeit bedeutet, dass man sich auf eine wichtige Aufgabe konzentriert und deshalb nicht gestört werden sollte.

Es gibt auch soziale und kulturelle Fragen, wie z. B.:

  • Vertrauen ? in der Vergangenheit hatten wir vielleicht das Gefühl, dass unsere Kollegen denken könnten, wir würden uns drücken, wenn wir das "Bitte nicht stören"-Schild benutzen
  • Gewohnheit ? wir vergessen, den Anrufschutz zu benutzen, weil wir ihn so selten benutzen
  • Vertrautheit ? wir prüfen nicht, ob jemand den "Bitte nicht stören"-Button benutzt, weil wir nicht daran gewöhnt sind, dies zu überprüfen

Wir brauchen eine neue Interaktion

Ein Kunde schilderte kürzlich, wie Kollegen seine Bitte um Ruhe ignorierten, wenn er von zu Hause aus arbeitete, und ihn trotzdem im Team anriefen. Im Büro, so sagte er, würde dies nie passieren, weil die Person hinüberschauen und sehen würde, dass er mit dem Kopf in ein Dokument vertieft ist, also würden sie auf einen geeigneten Moment warten. Vielleicht, wenn er sich gerade einen Kaffee holt oder sein Wasser nachfüllt.

Die derzeitige Funktion "Nicht stören" weiß nicht, wann man einen günstigen Zeitpunkt erreicht hat und bereit ist, sich stören zu lassen. Außerdem sind die Steuerelemente 3 oder 4 Klicks entfernt. Wenn ich also schnell ein Fenster öffnen möchte, um gestört zu werden, ist das kein schneller Prozess.

Schlechte Entscheidungen

Wie steht es mit diesen Entscheidungen?

Was bedeuten die Auswahlmöglichkeiten in Microsoft Teams eigentlich?

  • Verfügbar? Ich habe das hier. Es ist klar. Ich bin verfügbar, kommen Sie und sprechen Sie mit mir.
  • Beschäftigt? Ich bin beschäftigt, aber nicht zu beschäftigt, um nicht mit Ihnen zu sprechen. Beschäftigter als wenn ich verfügbar bin, d. h. wenn ich so tue, als würde ich arbeiten, aber in Wirklichkeit gar nicht so viel arbeite, weil ich nicht beschäftigt bin, was ich jetzt bin.
  • Nicht stören ? Ich bin so beschäftigt, sogar noch beschäftigter als wenn ich nur ?beschäftigt? bin, dass Sie mich nicht stören können. Das ist das Defcon 5 der Beschäftigung.
  • Bin gleich wieder da ? das hier ist auch OK. Ich hole mir einen Kaffee, gehe auf die Toilette, mache mir ein Sandwich, was auch immer, Sie müssen nicht ins Detail gehen, seien Sie einfach versichert, dass ich zurückkomme und zwar bald.
  • Erscheinen Sie weg ? Ich bin hier, aber nicht für dich. Und man kann nicht wissen, wann ich wiederkomme. Schneller, als wenn ich das Büro verlasse, also weniger als einen Tag, aber länger, als wenn ich auf die Toilette gegangen bin.

Wir haben einige ernsthafte Taxonomie Probleme hier!

Wie können wir das beheben?

Die globale Pandemie wird eine Vielzahl neuer Verhaltensweisen hervorbringen, und die Arbeit von zu Hause aus ist nur eine davon. Der Prozess, um sie anzugehen, ist derselbe:

  • Entdecken ? Den Problemraum festlegen
  • Mögliche Lösungen generieren ? identifizieren
  • Evaluieren - Prototypen erstellen und sicherstellen, dass sie funktionieren
  • Optimieren - damit es im Betrieb besser läuft

Jetzt muss ich mich um eine andere Arbeit kümmern. Ich werde beschäftigt, aber verfügbar sein, aber nicht die ganze Zeit, zumindest solange ich hier bin.

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie wir Ihnen helfen können, die neuen Verhaltensweisen zu entdecken, an die Sie sich anpassen müssen, nehmen Sie Kontakt auf +44(0)800 024624 oder senden Sie uns eine E-Mail an hello@ux247.com.

Verwandte Beiträge

Best Practice für Web-Chat-Benutzererfahrung
0
10 Apr 2015
Google-Benutzererfahrung
Google-Ranking und Benutzerfreundlichkeit
0
18. November 2013
Studie zur wahren Absicht
Wie man eine wirksame Studie über wahre Absichten durchführt
0
02 Jan 2019
Mann mit Vergrößerungsglas in einem grellen Anzug
Was nach der Finanzkrise 2007 im Bereich UX geschah
0
30. Juli 2020
Multiplattform-UX
5 Tipps zur Benutzerfreundlichkeit auf mehreren Plattformen
0
11. August 2014
Customer Journey Mapping
0
01 Nov 2017
Was bedeutet es für die Benutzerfreundlichkeit, wenn Websites immer gleich aussehen?
Was bedeutet es für die UX, wenn Websites immer gleich aussehen?
0
20 Mai 2020
Benutzererfahrung
5 Tipps für besseres UX-Design
0
20. September 2017
iphone mobile ux
Warum das iPhone nicht der Gral der mobilen Benutzerfreundlichkeit ist
0
02 Dez 2013
Gesetze der UX
Die Gesetze der UX
0
06. Juni 2018
mobile Benutzererfahrung
Was hat Blackberry bei der mobilen Benutzererfahrung falsch gemacht?
0
07. Juli 2014
Website-Benutzbarkeit
Web-Benutzbarkeit? Was ist das und warum müssen Sie es tun?
0
10 Jul 2013
Das Geheimnis des Erfolgs von Zooms - großartige UX
Das Geheimnis des Erfolgs von Zooms - großartige UX
0
08 Apr 2020
international ux
5 Tipps für internationale User Experience-Tests
0
06 Jan 2014
iPhone ist nicht gleich mobile Benutzerfreundlichkeit
0
29 Okt 2013

Suche

Keine Felder gefunden.

Über uns

Was wir tun

  • Dienstleistungen
  • Unser Ansatz
  • Globale Reichweite
  • Ausbildung

Unsere Kunden

  • Kunden
  • Erfolgsgeschichten von Kunden

Kontakt

Adresse: Einheit 20150, PO Box 6945, London, W1A 6US
Telefon: +44(0) 800 0246247
E-Mail hello@ux247.com
  • Datenschutzbestimmungen
  • Inhaltsverzeichnis
  • Nutzungsbedingungen
© 2023 UX24/7 Ltd

Melden Sie sich für unseren UX-Newsletter an!


Der "UX Crucible" ist eine monatliche Zusammenfassung von Nachrichten und Geschichten aus dem Bereich User Experience aus aller Welt.

Abonnieren Sie jetzt mit dem unten stehenden Formular.

[yikes-mailchimp form="1″]