+44 (0) 800 0246247
hello@ux247.com
Get in touch
UX24/7UX24/7
  • Home
  • What we do
    • Services
    • Our Approach
    • Global Reach
    • Training
  • Our Clients
    • Customers
    • Client Success Stories
  • Our Knowledge Base
    • Blog
    • Newsletter
    • Publications
    • Videos
    • Business Case for UX
    • UX Glossary
  • Who we are
    • About UX247
    • Accredited Practitioner Programme
    • Careers
    • Become a Paid Research Participant
  • Contact Us
  • de_DEDE
    • en_GBEN
    • es_ESES
    • id_IDID
    • jaJA
    • pt_BRPT
    • tr_TRTR
    • zh_CNZH

Wie man Online-Rechercheplattformen richtig nutzt

Startseite Blog Wie man Online-Rechercheplattformen richtig nutzt
Mai 26, 2021
Bildschirmfoto von usertesting.com

Online-Forschungsplattformen in die richtigen Hände geben

Inhalt ausblenden
1 Online-Forschungsplattformen in die richtigen Hände geben
2 Wie man es richtig macht

Es gibt eine wachsende Zahl von Online-Forschungsplattformen, die Teams dabei helfen, Ideen und Produkte zu testen. Dazu gehören Benutzertesting.comund WasBenutzerTun mit denen wir beide Erfahrungen haben. Es sind wirklich gute Werkzeuge und ein wichtiger Teil des Werkzeugsets des digitalen Produktteams.

Mit der zunehmenden Nutzung dieser Online-Rechercheplattformen ist auch die Zahl der Nutzer gestiegen. Viele Unternehmen investieren in ein Abonnement, was bedeutet, dass sie nur wenige Beschränkungen bei der Nutzung der Tools haben, und sie wollen sicherstellen, dass sie das Beste aus ihnen herausholen. Allerdings wissen nicht alle, die sie nutzen, was sie tun.

Die Anfrage wird in der Regel vom Insight-Team an uns herangetragen. Sie haben festgestellt, dass die Online-Forschungsplattform immer häufiger genutzt wird, oft auf Kosten einer umfassenderen Forschung. Sie machen sich Sorgen darüber, wie die Tools genutzt werden und welche Entscheidungen auf der Grundlage der Daten getroffen werden. Sie teilen oft mit, dass sich der NPS in die falsche Richtung bewegt, die Anrufe beim Kundendienst zunehmen und das Online-Feedback negativ ist.

Wenn wir uns ansehen, wie die Werkzeuge genutzt werden, stellen wir oft fest, dass das nicht schön ist. Es handelt sich um Forschungs- und Testplattformen. Wenn sie nicht richtig eingerichtet sind, sind die Antworten bestenfalls unzuverlässig, schlimmstenfalls irreführend.

Wenn Sie glauben, dass es teuer ist, einen Profi zu engagieren, dann warten Sie, bis Sie einen Amateur engagieren.

Red Adair

Das Problem für Unternehmen besteht darin, dass sie, wenn sie diesen Punkt falsch angehen, die Kundenforschung in die reale Umgebung verlagern. Die Produkte werden auf einer instabilen Grundlage in Betrieb genommen. Was können sie also dagegen tun?

Wie man es richtig macht

Das liegt natürlich auf der Hand - geben Sie das Instrument in die Hände von jemandem, der weiß, was er tut. Davor ist es wichtig zu erkennen, dass Ihre Teams, wenn sie diese Tools verwenden, Forschung betreiben. Und nur weil es schnell und einfach geht, heißt das nicht, dass die Entscheidungen, die Sie auf der Grundlage der Daten treffen, trivial sind. Wenn Sie sich die richtige Einstellung angeeignet haben, können Sie überlegen, wie Sie die Tools besser nutzen können.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dies zu erreichen:

  • Schulung ? wenn Ihre UXD?s die Tools nutzen sollen, um Daten als Grundlage für wichtige Designentscheidungen zu liefern, sollten Sie sich schulen lassen. Zu lernen, wie man Forschungsfragen strukturiert, ist ein guter Anfang. Und es gibt unzählige Bücher über die Durchführung von Untersuchungen und Tests, die eine hervorragende Grundlage bieten.
  • Stellen Sie einen UXR ein, der in Ihrem Team arbeitet - viele Teams haben nur UXDs in ihren Reihen. Wenn Sie also einen Platz haben, stellen Sie einen UXR ein, der Ihr Team ergänzt.
  • Eine Agentur beauftragen - damit machen wir uns natürlich ins eigene Nest, aber Agenturen wie UX24/7 sind eine praktikable Lösung und können nicht nur Dienstleistungen erbringen, sondern auch die Kultur verändern und Fähigkeiten aufbauen.

Setzen Sie diese Instrumente also weiterhin ein. Aber machen Sie sich klar, dass Sie auf der Grundlage der Daten wichtige Entscheidungen treffen. Und schließlich sollten Sie die Tools in die Hände von jemandem geben, der weiß, was er tut. Es stimmt, dass aus Amateuren Profis werden können, aber wenn es um diese Plattformen geht, sollten sie ihr Handwerk nicht vor den Augen der Öffentlichkeit ausüben.

Wenn Sie sich Sorgen machen, dass Ihr Team wichtige Entscheidungen auf der Grundlage schlecht durchgeführter Untersuchungen trifft, wenden Sie sich an +44(0)800 0246247 oder senden Sie uns eine E-Mail an hello@ux247.com.

Verwandte Beiträge

Mobile Usability-Tests
Tools zum Testen der mobilen Nutzbarkeit
0
03. September 2013
bonmarche Fallstudie UX247
Bonmarche - Multiplattform-Benutzbarkeitstests
0
Internationale Vorstellungsgespräche mit Zoom und einem Übersetzer
Internationale Vorstellungsgespräche mit Zoom und einem Übersetzer
0
27 Mai 2020
Usability-Tests für Agenturen
0
08 Mrz 2017
Moderierte Usability-Tests
Moderierte Usability-Tests
0
20 Apr 2023
Wie man Teilnehmer für UX-Forschung rekrutiert
0
29 Aug 2018
Kosten-Nutzbarkeitstests
Die versteckten Kosten von Usability-Tests
0
30. August 2016
Prüfung der Benutzerfreundlichkeit im elektronischen Handel
Prüfung der Benutzerfreundlichkeit im elektronischen Handel
0
12. September 2016
Gebrauchstauglichkeitsprüfung vorausschauendes Design
Testen mit partizipativem Design
0
23 Aug 2017
Usability-Test-Moderator
Vertrauen in Ihren Usability-Moderator
0
07. September 2016
Mein Konto Usability-Tests
0
12 Apr 2017
ROI-Benutzbarkeitstests
Der ROI der Benutzerfreundlichkeit
0
13. Juli 2022
Bildschirmfoto von Zoom, der Software für Online-Videokonferenzen
Einrichten von Zoom für UX-Fernstudien
0
01 Apr 2020
Usability-Tests zur Optimierung des Vertriebs
0
17 Mai 2017
Labor-Ferntests zur Benutzerfreundlichkeit
Labor- oder Remote-Benutzerforschung? Was sollten Sie tun?
0
23. Juni 2014

Suche

Was wir tun

Dienstleistungen

Unser Ansatz

Globale Reichweite

Ausbildung

Unsere Kunden

Kunden

Kunden-Erfolgsgeschichten

Newsletter

Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter und erhalten Sie die neuesten UX-News aus aller Welt

Registrieren Sie sich
weißes Logo


Anschrift:

Referat 20150, PO Box 6945,
London, W1A 6US
Vereinigtes Königreich



Telefon: +44 (0)800 0246247



E-Mail: hello@ux247.com

  • Datenschutzbestimmungen
  • Inhaltsverzeichnis
  • Nutzungsbedingungen
© 2023 UX24/7 Ltd

Melden Sie sich für unseren UX-Newsletter an!


Der "UX Crucible" ist eine monatliche Zusammenfassung von Nachrichten und Geschichten aus dem Bereich User Experience aus aller Welt.

Abonnieren Sie jetzt mit dem unten stehenden Formular.

[yikes-mailchimp form="1″]