Moderierte Ferntests zur Benutzerfreundlichkeit

Remote moderiert Usability-Tests

Usability-Tests sind ein wesentliches Element bei der Optimierung jeder Website und können auf unterschiedliche Weise durchgeführt werden. Moderierte Benutzertests bedeuten, dass die Tests von erfahrenen und sachkundigen Aufsichtspersonen beaufsichtigt werden, die den Teilnehmern bei Schwierigkeiten und Fragen helfen und ihre Handlungen sachkundig beobachten können.

Moderierte Ferntests zur Benutzerfreundlichkeit bedeutet einfach, dass die Moderation am anderen Ende einer Computerleitung stattfindet und nicht von Angesicht zu Angesicht oder physisch im Raum anwesend ist.

Die Vorteile der Fernprüfung

  • Geschwindigkeit: Diese Art von Test lässt sich schnell einrichten, da die Verfügbarkeit von Teilnehmern und Moderatoren nicht am selben Ort liegen muss - beide können ihre Aufgaben von ihrem eigenen Standort aus erfüllen und in manchen Fällen sogar den bevorzugten Zeitpunkt für die Durchführung des Tests wählen.
  • Kosten: Aufgrund der Flexibilität dieser Art von Übung lassen sich die Kosten leichter eindämmen. Reisekosten (und Reisezeit) fallen nicht an, und auch die Anmietung eines Veranstaltungsortes ist für die Durchführung der Tests nicht erforderlich.
  • Rekrutierung: Es ist viel einfacher, Leute zu finden, die Ihr Produkt testen, vor allem, wenn sie geografisch verstreut sind. Die Durchführung normaler Vor-Ort-Tests ist logistisch sehr viel aufwändiger als das Pendant aus der Ferne.
  • Ausrüstung: Sie brauchen keine Ausrüstung für die Tester zu finden und bereitzustellen, da diese an ihren eigenen Rechnern teilnehmen werden. Dies kann auch für die Beobachter von Vorteil sein, da sie sehen können, wie das Produkt in einer realen Situation mit tatsächlich funktionierenden Computern und über eine Reihe von Maschinen und Benutzerverhalten funktioniert.

Warum sollten Sie sich für moderierte Usability-Tests und nicht für unmoderierte Tests entscheiden?

  • Es besteht die Möglichkeit zum Eingreifen, zur Klärung und zur Rückmeldung, was bei unmoderierten Tests zwangsläufig nicht der Fall ist;
  • Die Moderatoren können das Geschehen beobachten, um zu sehen, was schief läuft, und die Teilnehmer neu konfigurieren oder ihnen erklären, was genau gesucht wird;
  • Durch ihre Beobachtung gewinnen die Moderatoren auch wertvolle Informationen und Einblicke in das Verhalten, die bei unmoderierten Aktivitäten verloren gehen können;
  • Die Teilnehmer fühlen sich entspannter und sind eher bereit, darüber zu sprechen, was sie tun und warum, wenn sie wissen, dass jemand da ist, der ihnen zuhört und hilft;
  • Unmoderierte Sitzungen müssen kürzer sein und können daher Gelegenheiten verpassen, die Test- und Aufzeichnungsmaßnahmen zu erweitern und zu entwickeln.

Die Auswahl der Moderatoren und die Vorbereitung und Einweisung sowohl der Aufsichtspersonen als auch der Teilnehmer ist ein wichtiger Aspekt von Ferntests, und Sie müssen sicherstellen, dass alle am Prozess Beteiligten geeignet sind und wissen, was erwartet wird. Es sollten klare Anweisungen und Ziele kommuniziert werden, und der Test sollte so angelegt sein, dass eine maximale Abdeckung und Relevanz erreicht wird.

Wenn Sie Usability-Tests planen und mehr über moderierte oder nicht moderierte Ferntests erfahren möchtenRufen Sie uns an unter +44(0)800 024624 oder schicken Sie uns eine E-Mail an hello@ux247.com für ein Sondierungsgespräch.

Verwandte Beiträge