![UX Design und Sicherheit](https://ux247.com/wp-content/uploads/2019/12/UX-Design-and-Security.jpg)
Datensicherheit ist heute ein wichtiges Thema auf Websites, und angesichts der massiven Sicherheitsverstöße auf bedeutenden Websites, die mit alarmierender Häufigkeit gemeldet werden, überrascht es nicht, dass sich die Nutzer zunehmend Sorgen um die Sicherheit ihrer Daten machen.
Unter Designern besteht die Tendenz zu glauben, dass Sicherheit und gutes UX-Design im Widerspruch zueinander stehen und dass man, wenn man eine Anforderung erfüllt, wahrscheinlich die andere beeinträchtigt. Das ist jedoch nicht unbedingt der Fall.
Erwartung der Nutzer
Wenn Nutzer eine Website besuchen, wollen sie sich nur mit einem Minimum an Aufwand anmelden und identifizieren - das gilt für Finanzseiten ebenso wie für alle anderen. Die Nutzer sind sich sehr wohl bewusst, dass die Sicherheit von Finanzdaten entscheidend ist. Dennoch wollen sie sich einloggen, ihre Aktivitäten durchführen und so schnell wie möglich wieder verschwinden. Wahrscheinlich haben Sie selbst schon die Erfahrung gemacht, dass eine Finanzwebsite viele Sicherheitsstufen aufweist, bevor Sie zur Arbeit kommen können. Ähnlich verhält es sich mit Checkouts, die Sie immer wieder zur Datenauthentifizierung und Sicherheit um die Ecke bringen, bevor Sie den Vorgang abschließen können. Das kann sehr frustrierend und abschreckend sein und führt manchmal sogar zum Abbruch von Aktionen oder Käufen.
Echte Sicherheitsbedürfnisse
Eine der Grundregeln für den Einsatz von Sicherheitsmaßnahmen sollte die Notwendigkeit sein. Wann brauchen Sie unbedingt eine Identifizierung und Authentifizierung? ? nicht unbedingt, wenn der Benutzer Ihre Website nur betritt, und auch nicht für jede Transaktion, die er auf der Website durchführt. Vergewissern Sie sich also, dass Sie nur so viel Sicherheit verlangen, wie für das, was die Benutzer tun, erforderlich ist, und nicht ohne triftigen Grund übertreiben oder verkomplizieren. Wenn es um finanzielle Daten geht oder um die Bindung von Geldern, ist natürlich ein gewisses Maß an Sicherheit erforderlich. Es gibt schnellere und einfachere Mittel, um dies zu erreichen, als ein langwieriges Kontrollverfahren. Die Biometrie zum Beispiel, die häufig in mobile Gerätebieten die Möglichkeit, die Identität eines Benutzers sehr schnell und auf narrensichere Weise zu überprüfen, ohne viele Fragen zu stellen. Bei vielen Geräten ist diese Art der Identifizierung bereits für den ersten Zugang erforderlich.
Einfach machen und Spaß haben
Eine Technik, die eingesetzt werden kann, um UX-Design und Sicherheit in Einklang zu bringen, besteht darin, die Sicherheit für den Benutzer intuitiver zu gestalten oder ihm mehr Spaß zu bieten. Dies kann das mühsame Durchgehen der Sicherheitsprotokolle erleichtern und die Notwendigkeit beseitigen, sich ständig lange, eindeutige Passwörter für jede Website zu merken. Die Erkennung und Validierung der Rechner, von denen aus die Benutzer gewöhnlich zugreifen, kann die Speicherung und Verwendung von Passwörtern erleichtern. Eine telefonische oder elektronische Rückmeldung, wenn neue Geräte entdeckt werden, kann ebenfalls zum Schutz der Benutzer in diesen Situationen beitragen. Die zweistufige Authentifizierung ist eine weitere Möglichkeit, die Sicherheit zu erhöhen, ohne dass der Benutzer komplexe Aktionen durchführen muss.
Die Sicherheit liegt nicht nur in der Verantwortung des Online-Anbieters. Die Nutzer haben die Pflicht, ihre eigenen Daten zu schützen und den Websites zu helfen, ihre Daten sicher zu halten. Es ist nicht unpraktisch oder beleidigend, die Nutzer daran zu erinnern, was sie tun können (oder sollten), um sich zu schützen, und die Gründe zu nennen, warum dies wichtig ist.
Wenn Sie sich Sorgen um die Sicherheit machen und mehr wissen oder Ihre Bedürfnisse besprechen möchten, rufen Sie uns an unter +44(0)800 024624 oder senden Sie uns eine E-Mail an hello@ux247.com.