Mehr Menschen als je zuvor gehen über das Handy ins Internet. Infolgedessen führen wir mehr Suchvorgänge durch, nutzen mehr Apps und verbringen mehr Zeit mit sozialen Kontakten, Einkaufen und Spielen, während wir auf unsere kleinsten Bildschirme starren als mit jedem anderen Gerät.
Die Größe mobiler Bildschirme erfordert die Straffung komplexer Navigationsbanner, Informationsdarstellungen, Aktionen und Prozesse, so dass diese einfacher aussehenden, aber komplexen Plattformen nahtlos und intuitiv funktionieren müssen.
Woher wissen wir, ob sie so gut funktionieren, wie sie können? Nun, wir testen sie mit den Menschen, die sie am ehesten nutzen werden.
Was ist ein Mobile Usability Test?
Benutzerfreundlichkeit bestimmt die Benutzerfreundlichkeit eines digitalen oder physischen Produkts.
Mobile Usability-Tests zeigen, wie die von uns anvisierten Nutzer die notwendigen Aufgaben ausführen und wie einfach und angenehm sie die einzelnen Prozesse finden. Es betrifft alle mobilen Vorgänge, ob eine App, eine Website, eine neue Funktion oder andere Tools.
In der UX-Forschung testen wir in allen Phasen, von Prototypen bis hin zu Produkten vor und nach der Markteinführung. Wiederholte Tests an so vielen Punkten wie nötig gewährleisten die beste Leistung.
Warum sollte man die Benutzerfreundlichkeit mobiler Geräte testen?
Die kurze, knappe Antwort: um Probleme mit der Benutzerfreundlichkeit zu erkennen.
Durch Tests verbessern wir die UX der App, der Website oder der Funktion, die den Wünschen, Bedürfnissen und Erwartungen der Nutzer entspricht. Um zu verstehen, wie Nutzer mit unseren digitalen Produkten interagieren, entwickeln wir spezifische Tests, um zu sehen, wie sie funktionieren und wo sie die Nutzer enttäuschen.
Diese Tests zeigen uns, welche Funktionen, Phasen oder Bereiche verwirrend oder frustrierend zu bedienen sind, so dass wir Stakeholdern, Designern und Entwicklern dabei helfen können, die App zu erstellen, die sie erwarten - eine App, die ihren Kunden ein unwiderstehliches Produkt liefert, das sie mühelos bedienen und nicht mehr aus der Hand legen können.
Es hilft uns, herauszufinden, wo die Nutzer Informationen erwarten, wo sie suchen und wie. Wir erfahren auch, wie sie sich fühlen, wenn sie auf Mauern und Sackgassen stoßen, und was sie dann tun.
Wir alle lieben ein kleines Lob, wenn wir etwas gut gemacht haben. Der wahre Wert von Usability-Tests liegt jedoch in der Aufdeckung von Stolpersteinen und Fallstricken, mit denen unsere Nutzer konfrontiert werden und die uns die Möglichkeit geben, weitaus bessere Produkte zu entwickeln.
Hauptbestandteile und Phasen des Mobile Usability Testing
Festlegung von Zielen und Vorgaben
Wir haben es schon oft gesagt: Ohne Ziele oder Vorgaben testen Sie nur um des Testens willen.
Das gilt nach wie vor für Usability-Tests. Beim Testen von Mobilgeräten erforschen wir die am meisten genutzten Geräte auf dem Markt, daher ist es wichtig, den Sweet Spot bei Ihren Nutzern zu treffen.
Ganz gleich, ob es sich um einen Prototyp, ein natives OS-Produkt, eine neue Funktion oder eine Website handelt, wenn Sie nicht die Ziele erarbeiten, die Ihre Benutzer bequem erreichen sollen, und nicht verstehen, warum sie diese Ziele erreichen wollen, steht keine qualifizierte Substanz hinter Ihrem Prozess.
Es hat sich bewährt, die Testaufgaben auf bestimmte Ziele auszurichten und Szenarien zu erstellen, die diese Vorgänge realistischer und natürlicher machen. Wenn Sie diese Aufgaben und Szenarien in einer realistischen Reihenfolge anordnen, stellen Sie sicher, dass jede Sitzung so abläuft, wie es bei der typischen Nutzung Ihrer Anwendung zu erwarten wäre.
Dokumentation
Für jeden Test benötigen Sie eine Dokumentation, und es ist wichtig, dass diese richtig ist. So müssen Sie beispielsweise Einverständniserklärungen und Fragebögen bereitstellen, auch für Verträge, bei denen eine Zahlung als Belohnung angeboten wird.
Ihre Fragebögen müssen gut geschrieben, einfach und verständlich sein und es den Teilnehmern leicht machen, die gewünschten Informationen zu liefern.
Einrichten von Aufgaben
Die Planung und Gestaltung Ihrer Prüfmethoden ist das A und O der Prüfung. Jede Aufgabe sollte bedacht und so gestaltet werden, dass sie die für jedes Ziel erforderlichen Informationen liefert.
Es gibt viele Testplattformen, von denen jede verschiedene Möglichkeiten bietet, Ihre wichtigen Daten zu erfassen. Um jede Aufgabe zu überwachen und zu messen, benötigen Sie die entsprechende Ausrüstung.
- Mobile Aufzeichnungsgeräte ? Software zur Bildschirmaufzeichnung oder spezielle Videooptionen zur Datenerfassung.
- Software zur Bildschirmaufzeichnung ? Die App-Bedienung auf dem Bildschirm und die Kamera an der Vorderseite erfassen Emotionen und Gesichtsausdrücke des Nutzers.
- Spiegelung ? Überwachung der Arbeitsweise des Benutzers durch Projektion auf die Beobachtungsbildschirme des Moderators.
- Kamerahalterungen und -schlingen ? Bei mobilen Gebrauchstauglichkeitstests kann das Einrichten der Kamera kompliziert sein. Es gibt spezielle Hardware, um das Mobiltelefon mit einer feststehenden Beobachtungskamera als eine einzige, feste Einheit zu halten.
- Webcams ? Zusätzliche statische Kameras zur Aufzeichnung von Reaktionen, Mimik und Emotionen der Teilnehmer.
- Verlängerte Ladekabel ? Der Batteriestand kann bei längeren Tests und stromhungrigen Anwendungen ein Problem darstellen
- Blickbewegungsmessung ? Spezialisierte Software, die überwacht, worauf sich die Nutzer auf dem Bildschirm konzentrieren.
Es ist auch notwendig, Ihre Usability-Tests auf mobilen Geräten der Teilnehmer durchzuführen. Sie sollten diese mindestens drei Monate lang besitzen, um sicherzustellen, dass sie mit dem Betriebssystem und dem Gerät vertraut sind. Wenn die Teilnehmer mit einem Gerät nicht vertraut sind, kann dies zu falschen Ergebnissen führen, die auf Probleme mit der grundlegenden mobilen Bedienung und nicht auf die zu prüfende App oder Website zurückzuführen sind.
Auswahl der Teilnehmer
Wie bei jedem digitalen Produkttest sind die Ergebnisse nur dann aussagekräftig, wenn die Nutzer den demografischen Merkmalen und Eigenschaften Ihres Endverbrauchers entsprechen. Von einem desinteressierten oder irrelevanten Teilnehmer werden Sie nicht die Daten erhalten, die Sie benötigen.
Möglicherweise verfügen Sie bereits über einen geeigneten Pool von Testpersonen; andernfalls können Sie Teilnehmer ausschreiben oder über einen professionellen Dienst beschaffen. Der Zukauf eines Teilnehmerpools macht Sie jedoch anfällig für minderwertige Nutzer oder teure Akquisitionen. Außerdem können die Kosten erheblich steigen, wenn Produkte für Nischenanwender und -branchen bestimmt sind, bei denen die Testpersonen einen viel höheren Preis pro Kopf haben können.
Und dann ist da noch die Verfügbarkeit. Wenn Sie Labortests durchführen, müssen Ihre Teilnehmer an einem geeigneten Ort sein. Wenn Sie virtuelle Tests mit Videoanrufen durchführen, müssen Sie sicherstellen, dass die Benutzer die Möglichkeit haben, ihre Vorgänge an Sie weiterzuleiten. Wenn es sich um internationale Teilnehmer handelt, sind Zeitzonen und Sprachbarrieren ebenfalls zu berücksichtigen.
Funktion des Moderators
Es ist wichtig, dass der Moderator mit den Zielen, den Tests und dem Verfahren gut vertraut ist. Idealerweise sollte es sich um einen Usability-Spezialisten handeln, der zum UX-Team des Projekts gehört. Er weiß genau, was mit jedem Test erreicht werden soll und welche Daten erforderlich sind, um jedes Ziel zu validieren (oder auch nicht). Darüber hinaus sollte er in der Lage sein, das Verhalten der Teilnehmer zu beobachten und die App, die Website, das Tool oder die Funktion in Echtzeit zu bedienen, um den korrekten Betrieb sicherzustellen.
Durchführung des Tests
Im Folgenden wird ein allgemeiner Prozess für einen typischen mobilen Usability-Test dargestellt.
- Willkommen und Dokumentation
- Pre-Test Fragebogen
- Interview vor dem Test
- Durchführung der Aufgaben
- Fragebogen nach dem Test
- Interview nach dem Test
- Nachbesprechung
Fragebögen vor und nach dem Test sowie Interviews ermöglichen es Ihnen, Daten zu sammeln, die Sie bei Ihren praktischen Aufgaben möglicherweise nicht aufdecken können. In der Nachbesprechung können Sie erläutern, was mit den Daten der Nutzer geschieht und ob von ihnen erwartet werden kann, dass sie an weiteren Tests teilnehmen.
Es gibt viele verschiedene Aspekte, die Sie berücksichtigen sollten, aber die folgenden sind einige der wichtigsten.
Pilotversuche ? Bevor Sie die Teilnehmer auch nur annähernd zur Teilnahme einladen, sollten Sie einen gründlichen Pilottest des gesamten Prozesses durchführen. Dadurch werden technische Probleme, schlecht formulierte Anweisungen, Unklarheiten und unvorhergesehene Fallstricke und Schluckauf in Ihrem Konzept aufgedeckt.
Moderierte vs. unmoderierte Prüfung ? Für die meisten Gebrauchstauglichkeitstests ist es besser, wenn ein Moderator anwesend ist, um den Ablauf des Prozesses zu gewährleisten und jeden Benutzer während der Durchführung zu beobachten. Für weniger anspruchsvolle Ziele kann jedoch auch eine unmoderierte Studie ausreichend sein. Zahlreiche Tools bieten diese Art von Tests an, die sich für größere Testpools und umfangreiche Daten eignen.
Labortests vs. kontextbezogene Untersuchungen ? Je nach Zielsetzung kann es für Sie auch von Vorteil sein, ein Produkt vor Ort zu testen, um etwaige Verhaltensänderungen zu beobachten und die wichtigsten Daten zu erhalten. Bei Labortests ist es jedoch weitaus einfacher, die erforderlichen Geräte einzurichten und sicherzustellen, dass sie vor Beginn der Tests perfekt funktionieren.
Quantifizierung der Ergebnisse
Wenn die Tests abgeschlossen sind, ist es an der Zeit, die Daten zu untersuchen. Was Sie von Ihren Teilnehmern erfahren, wird für die Änderungen verantwortlich sein, die Ihre Interessenvertreter und Designer vornehmen müssen. Daher ist es wichtig, die Ergebnisse in leicht verständlichen Grafiken mit klaren, prägnanten Erklärungen zu dokumentieren.
- Wichtige Hintergrundinformationen ? Was wurde getestet, wo und wie?
- Methodik ? Testszenarien, Durchführung der Beobachtungen und demografische Daten der Teilnehmer.
- Ergebnisse ? Die Art der gesammelten Daten und was sie enthüllt haben.
- Umsetzbare Ergebnisse ? Einschließlich der Lösungen, ihrer Kosten und des Zeitrahmens
Bereitstellung der Dokumentation
Langatmige, textlastige Dokumente sind nicht immer am einfachsten zu verstehen, selbst wenn sie viele Illustrationen, Screenshots, Grafiken und Diagramme enthalten. Eine Präsentation bietet mehr Gelegenheit, sich klar und deutlich auszudrücken und die Aufmerksamkeit auf die wichtigsten Erkenntnisse und ihre Lösungen zu lenken.
Eine Präsentation bietet die Möglichkeit, Ausschnitte aus den Testvideos zu zeigen, aus denen genau hervorgeht, wo die Nutzer Probleme hatten und wie sie reagierten. Außerdem können Sie die Sitzung für eine Frage- und Antwortrunde öffnen, in der Details und die nächsten Schritte besprochen werden können.
Schlussfolgerung
Was die Prüfung der Benutzerfreundlichkeit betrifft, so ist der mobile Betrieb von entscheidender Bedeutung für die Gewährleistung der Leistung unserer Websites und Anwendungen. Da mehr Menschen als je zuvor über ein mobiles Gerät auf das Internet zugreifen - und in den benachteiligten Ländern nur wenige andere Geräte zur Verfügung stehen - sind Tests in jeder Phase, vom frühen Prototyp bis zum marktreifen Produkt, unerlässlich.
Wenn Sie Ihren Testteilnehmern viel Aufmerksamkeit schenken, können Sie ihnen und Tausenden von ihnen ein Erlebnis bieten, das sie während der gesamten Lebensdauer Ihres Produkts genießen werden.
Wenn Sie Hilfe bei der Durchführung von Mobile Usability Tests von UX24/7 wünschen, senden Sie uns eine E-Mail an hello@ux247.com.