Baumtests sind eine recht einfache Methode, um Prüfung eines vorgeschlagenen Website-Formats auf Logik, Benutzerfreundlichkeit/Verständlichkeit und Navigierbarkeit. Man nennt es Baumtest, weil die Architektur einer Website, wenn sie in einer Grafik dargestellt wird, einem Baum mit einem zentralen Stamm und vielen Verzweigungen zu verschiedenen Bereichen und Themen ähnelt.
Eine Baumtestübung würde darin bestehen, dass die Benutzer eine Reihe von Aufgaben erhalten, die bestimmte Elemente innerhalb der Rahmenarchitektur zu finden und es wurde beobachtet, wie einfach sie dies fanden, wie logisch sie den Prozess empfanden und welche Hindernisse oder Probleme sie entweder mit den beschreibenden Etiketten oder der Architektur selbst fanden. Die Prämisse jeder Suche würde wahrscheinlich ein wenig anders sein, um eine genauere Bewertung des Rahmens zu ermöglichen. Zum Beispiel könnte sich die Suche auf Folgendes beziehen;
- ein bestimmtes Produkt oder eine Produktreihe;
- einen allgemeineren Themenbereich;
- Preis;
- Kasse;
- Lieferung oder Bedingungen;
- eine Funktion, die sich auf ein bestimmtes Produkt oder einen Produktbereich beziehen könnte;
- einen bestimmten Lieferanten, eine Marke, einen Hersteller usw.
Je nach Art der Website und des Inhalts könnte die Liste endlos fortgesetzt werden, aber der allgemeine Gedanke ist, dass Sie die Architektur anhand der wichtigsten Abfragen und Routen testen müssen, die Ihre Nutzer wahrscheinlich wünschen und nutzen werden. In diesem Zusammenhang wäre es auch eine gute Idee, die Testteilnehmer selbst Vorschläge für Suchanfragen machen zu lassen, da sie vielleicht auf Perspektiven oder Wege stoßen, die Sie nicht vorgesehen haben, und diese könnten einen noch wertvolleren Einblick geben, wie die Architektur ihren Bedürfnissen entspricht.
Die Tools, die für die Durchführung von Baumtests verwendet werden können, sollten Ihnen die Daten liefern, die Sie benötigen, um in leicht verständlicher und analysierbarer Weise Urteile zu fällen. Es sollten Informationen über die Wege gesammelt werden, die zu den Zielobjekten zurückgelegt wurden, wie lange die Nutzer für den Weg dorthin brauchten, wie direkt ihr Weg war und wohin sie umgeleitet wurden, wenn er nicht direkt war. Die Tools sollten diese Faktoren grafisch darstellen, damit die Ergebnisse leicht zu erkennen und zu verarbeiten sind. Hilfreich könnten auch Mittel zur Aufzeichnung von Nutzerkommentaren oder Fragen sein.
Baumtests bieten beträchtliche Vorteile (und einige Nachteile) als Mittel zum Testen der Website-Struktur.
Die Vorteile
- Schnell und einfach;
- Relativ billig;
- Die Rekrutierung ist einfacher, da sie für die Teilnehmer nicht zu zeitaufwendig ist;
- Kann aus der Ferne erledigt werden;
- Die Ergebnisse sind leicht zu analysieren und zu interpretieren;
- Kann ohne komplizierten oder aufwändigen Code oder Grafiken durchgeführt werden;
- Kann in einem sehr frühen Entwicklungsstadium geliefert werden, so dass relativ wenig Zeit oder Kosten bereits gebunden sind.
Die Schattenseiten
- Es werden nur die Grundstruktur und die Beschreibungen analysiert, so dass keine anderen Arten von Indikatoren verwendet oder getestet werden können;
- Durch die Fernprüfung wird die Wahrscheinlichkeit eines gegenseitigen Kontakts oder einer Abfrage verringert;
- Es ist relativ einfach und spiegelt die Nutzung des endgültigen Geländes möglicherweise nicht genau wider.
Wenn Sie mehr über Baumtests erfahren möchten Rufen Sie uns doch einfach an unter +44(0)800 024624 oder senden Sie uns eine E-Mail an hello@ux247.com