Angesichts des massiven und zunehmenden Wettbewerbs um Aufmerksamkeit und Kundenbindung im Internet haben nur diejenigen Websites Aussicht auf Erfolg, die eine Strategie der Benutzerfreundlichkeit (UX) wirklich verstehen und umsetzen. Vorbei sind die Zeiten, in denen man einfach etwas ins Netz stellen konnte und die Leute es sich ansahen und darauf reagierten (falls es diese Zeiten je gab!).
Die Nutzer erwarten heute sehr viel mehr von einer Website.
Sie erwarten, dass es so ist:
- die für sie relevant sind;
- klar, was angeboten wird und wie man es bekommt;
- leicht zu lesen, zu verstehen und zu navigieren;
- attraktiv und einnehmend;
- eingerichtet, um Interaktion und Transaktion transparent und einfach zu gestalten.
Sie haben wahrscheinlich eine Vorstellung davon, aber ich könnte noch mehr sagen: Sie erwarten ein angenehmes und unkompliziertes Benutzererlebnis. Wenn Sie die grundlegenden Dinge richtig machen, werden Sie zufriedene und treue Nutzer haben, die Ihre Website immer wieder besuchen und sie wahrscheinlich auch ihren Freunden empfehlen. Wenn Sie es falsch anpacken, werden Sie wahrscheinlich scharenweise Abwanderung erleben und Ihr Markenimage wird den Bach runtergehen.
Was können Sie also tun, um sicherzustellen, dass sich Ihre Website eher auf der günstigen Seite dieser Dichotomie befindet? Im Folgenden finden Sie einige Tipps und Ideen, worauf Sie achten sollten und wie Sie die wichtigsten Elemente optimieren können.
Website UX-Tipps
- Landing Page: Stellen Sie sicher, dass der Nutzer in keiner Weise verunsichert ist, wenn er auf Ihrer Website landet. Er sollte ganz klar erkennen können, wo er sich befindet, was Sie tun und was er sich ansieht, wohin er gehen kann und was er als nächsten Schritt tun kann. Setzen Sie Bilder, Überschriften, Navigationshilfen und Menüs optimal ein; sorgen Sie vor allem dafür, dass der Besucher nicht verloren geht, nur weil er nicht weiß, was er tun oder wohin er gehen soll.
- Beschränken Sie den Inhalt; Stellen Sie sicher, dass die erste Interaktion relevant und positiv ist, antizipieren Sie also, was die Nutzer wahrscheinlich wollen, und stellen Sie dies in den Vordergrund, indem Sie alles eliminieren, was vom Hauptziel ablenken oder verwirren könnte.
- Homogenität und Variation: Die Seiten Ihrer Website müssen so aussehen, als gehörten sie alle zu ein und derselben Organisation und seien nicht nur ein wahllos zusammengewürfelter Haufen von Informationen. Das bedeutet jedoch nicht, dass sie alle exakt gleich aussehen sollten, mit demselben Layout, denselben Farben, Elementen usw. Das führt nur zu Langeweile und Desinteresse bei Ihren Nutzern. Finden Sie heraus, welche Elemente für Ihr Unternehmen wichtig sind, und setzen Sie sie geschickt, aber sparsam ein, so dass ein Gefühl der Einheitlichkeit, aber auch ein gewisses Maß an Kreativität und Ausdrucksstärke auf der Website vorhanden ist.
- Optimieren Sie für mobile Geräte; Immer mehr Nutzer greifen über ihre Mobiltelefone auf Websites zu. Wenn Sie Ihre Website nicht für mobile Nutzer optimiert haben, werden Sie viele frustrierte und verärgerte Nutzer haben, die nicht in der Lage sind, Inhalte zu sehen, richtig damit zu interagieren und generell die Art von Nutzererfahrung zu bekommen, die sie von einer Website erwarten. Überlassen Sie es nicht dem Zufall und hoffen Sie, dass sich die Nutzer irgendwie in Ihrem unkonvertierten Angebot zurechtfinden; stellen Sie sicher, dass sie etwas bekommen, das sie dazu bringt, es zu nutzen und wiederzukommen.
- Virtueller Assistent / Live-Chat: Eine Form der Online-Hilfe ist heute ein absolutes Muss. Die Nutzer erwarten, dass sie Probleme diskutieren und schnell lösen können, und wenn diese Möglichkeit nicht besteht, werden sie schnell frustriert und verärgert sein.
Wenn Sie mehr über die Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit Ihrer Website erfahren möchten, sollten Sie Rufen Sie uns an unter +44(0)800 024624 oder schicken Sie uns eine E-Mail an hello@ux247.com für ein informelles Sondierungsgespräch.