Die Gaming-Branche ist heute der größte Tech-Marktplatz der Welt, der im Jahr 2018 voraussichtlich einen Umsatz von rund $140 Mrd. erwirtschaften wird und trotz eines Jahrzehnts des massiven Aufschwungs weiterhin exponentiell wächst. Die Auswirkungen dieses bedeutenden kulturellen Wandels sind auch den Webentwicklern und Website-Betreibern nicht entgangen. Das weit verbreitete Interesse und der Enthusiasmus für Online- und andere Formen von Spielen eröffnet natürlich auch Websites, die keine speziellen Spiele anbieten, die Möglichkeit, von einigen der Techniken und Funktionen zu profitieren, die Spiele entwickelt haben, um die Nachfrage und die Bedürfnisse der Nutzer zu befriedigen.
Dieser Prozess wird als Gamification bezeichnet und hat das Potenzial, die Online-Nutzererfahrung in allen Bereichen zu revolutionieren und zu verbessern.
Gamification bedeutet nicht, dass Sie Ihre Website in ein Spiel verwandeln oder sogar zwangsläufig Spielelemente in Ihre Website-Oberfläche einbauen müssen (auch wenn dies das Ergebnis zu sein scheint). Was der Begriff wirklich bedeutet, ist, dass Sie einige der Grundsätze der Spielentwicklung und der Schnittstellen zu übernehmen und sie für das Funktionieren Ihrer kommerziellen oder allgemeinen Website zu nutzen. Wie dies in der Praxis aussehen könnte, hängt stark von der Art Ihrer Website und Ihres Unternehmens ab; hier sind jedoch einige Ideen.
Steigerung der Nutzerbindung
Das Ziel des Einsatzes von Spielgeräten und -strategien ist es, die BenutzerInnen dazu zu bringen, die von Ihnen gewünschten Verhaltensweisen zu zeigen und zu übernehmen. Es gibt zwei Möglichkeiten, dies zu erreichen - indem man den Prozess der Umstellung unterhaltsam gestaltet oder indem man die Nutzer für die gewünschten Verhaltensweisen belohnt (oder beides!). Dabei kann es sich um etwas so Einfaches wie Lob oder nominelle Punkte in einer Art Belohnungssystem handeln. Oder es könnte die Genugtuung sein, ein kleines Spiel zu absolvieren (wie der springende Dinosaurier auf dem Google-Wartebildschirm). Der Punkt ist, dass es den Benutzer auf Ihrer Website hält und ihm ein Gefühl von Erfolg oder Wert gibt.
Die beiden wirkungsvollsten Prinzipien der Gamification, die sich Website-Besitzer zu Nutze machen können, sind wahrscheinlich der Spaßfaktor und das soziale Teilen. Die NutzerInnen neigen dazu, weniger auf die Zeit oder die Besuche auf einer Website zu achten, wenn sie dort beschäftigt und unterhalten werden, und wenn es eine Form von Kontinuität im Gamification-Aspekt gibt, könnten sie sich ermutigt fühlen, zurückzukehren und ihre Erfahrung fortzusetzen. Wichtig ist auch, dass sie ihre Erfahrungen und Bemühungen mit anderen Nutzern teilen wollen, weshalb es immer sinnvoll ist, Mittel zur Erleichterung dieses Vorgangs bereitzustellen. Dies kann zu einem erheblichen zusätzlichen Bekanntheitsgrad und Profil führen, und das bei geringen oder gar keinen Kosten für Sie.
Gamification spielt im modernen UX-Design zweifellos eine Rolle, wenn es darum geht, die Aufmerksamkeit der Nutzer zu wecken und zu halten und ihnen ein angenehmes Erlebnis zu verschaffen, das sie gerne wiederholen möchten. Wenn Sie mehr über diese wichtige Entwicklung erfahren möchten runter der Nummer +44(0)800 024624 oder per E-Mail an hello@ux247.com für ein Sondierungsgespräch darüber, wie Sie die darin verwendeten Grundsätze und Techniken nutzen können.