+44 (0) 800 0246247
hello@ux247.com
Get in touch
UX24/7UX24/7
  • Home
  • What we do
    • Services
    • Our Approach
    • Global Reach
    • Training
  • Our Clients
    • Customers
    • Client Success Stories
  • Our Knowledge Base
    • Blog
    • Newsletter
    • Publications
    • Videos
    • Business Case for UX
    • UX Glossary
  • Who we are
    • About UX247
    • Accredited Practitioner Programme
    • Careers
    • Become a Paid Research Participant
  • Contact Us
  • de_DEDE
    • en_GBEN
    • es_ESES
    • id_IDID
    • jaJA
    • pt_BRPT
    • tr_TRTR
    • zh_CNZH

Eine Einführung in die heuristische Bewertung

Startseite Blog Eine Einführung in die heuristische Bewertung
April 11, 2018
heuristische Auswertung

Auf seine grundlegendste Definition reduziert, ist ein heuristische Auswertung ist eine Bewertung der Nutzererfahrung in Bezug auf die etablierten Grundsätze der Benutzerfreundlichkeit um zu sehen, wie die Schnittstelle im Vergleich zu Industriestandards und -normen abschneidet. Die Aufgabe des Bewerters besteht darin, festzustellen, wo das Produkt erheblich von den etablierten Prinzipien (oder Heuristiken) abweicht und wie sich dies auf das Benutzererlebnis auswirkt. Oft ist es wünschenswert, mehr als einen Bewerter zu haben (optimal sind drei bis acht), da sie je nach ihrem Fachgebiet und ihrer Erfahrung wahrscheinlich unterschiedliche Aspekte aufgreifen werden.

Inhalt ausblenden
1 Wie man eine heuristische Bewertung durchführt
2 Die Profis
3 Die Nachteile

Die heuristische Analyse wird in der Regel recht früh im Designprozess eingesetzt, um sicherzustellen, dass das Wireframe oder der Prototyp den Standards, Grundsätzen und Zielen entspricht, die für ihn festgelegt wurden - und wenn nicht, wo und wie er versagt.

Wie man eine heuristische Bewertung durchführt 

Der erste Schritt bei der heuristischen Evaluierung besteht darin, die Grundsätze festzulegen, die Sie zur Bewertung heranziehen wollen. Hierfür gibt es eine Reihe von Quellen, die Sie nutzen können, oder Sie können Ihre eigenen Prinzipien aus bestehenden Prinzipiensätzen zusammenstellen oder einen eigenen Rahmen erstellen und mit Daten füllen. Die Nielsen-Heuristik die von Jakob Nielsen und Rolf Molich zusammengestellt wurden, sind ein guter Startpunkt.

Diese umfassen:

  • Sichtbarkeit des Status;
  • Zugänglichkeit von Sprache und Konzepten;
  • Benutzerkontrolle;
  • Konsistenz/Normen;
  • Beseitigung von Fehlern;
  • Sichtbarkeit zur besseren Erkennung;
  • Minimalistisches Design;
  • Fehlerbehebung;
  • Hilfefunktion und Text.

Neben den Grundsätzen benötigen Sie auch eine ein aktuelles Verständnis Ihrer Nutzer und ihrer Erwartungen Daher sollten alle Unternehmensuntersuchungen, Statistiken, Informationen usw. von den Experten, die Sie einsetzen werden, analysiert und aufgenommen werden, bevor Sie mit der heuristischen Bewertung beginnen. Anschließend müssen Sie ein klares Bewertungssystem entwerfen, damit auch die Experten die gleichen Kriterien bewerten und darüber berichten können. Stellen Sie sicher, dass Sie ihnen klare Hinweise geben, wie die Bewertung ablaufen soll, was sie bewerten sollen und wie genau.

Die Profis

Die heuristische Analyse bringt viele Vorteile mit sich, insbesondere wenn sie vor oder in Verbindung mit anderen Forschungsmethoden eingesetzt wird.

  • Es ist ein relativ schnelles und effizientes Mittel, um Daten über die voraussichtliche Leistung und die Erreichung der Ziele zu sammeln;
  • Es ist ein gutes Mittel zur Festlegung von Grundlinien oder zur Ermittlung von Problemen, die angegangen oder durch weitere Forschung geklärt und getestet werden müssen;
  • Sie gibt einen deutlichen Hinweis auf die voraussichtliche Benutzerfreundlichkeit und alle Probleme, die auftreten können;
  • Es kann einen klaren Rahmen und Bezugspunkt für alle zukünftigen Usability-Tests bieten.

Die Nachteile

Allerdings gibt es auch eine kleine Anzahl möglicher Nachteile:

  • Sie sind durch die verfügbaren Experten und deren Fachwissen und Hintergrund begrenzt;
  • Wenn bestimmte Fähigkeiten Mangelware sind, müssen Sie möglicherweise viel Geld bezahlen, um das entsprechende Fachwissen zu erhalten;
  • Die Bewerter sind nicht notwendigerweise Ihre Nutzer oder Zielgruppen, so dass sie bei ihrer Bewertung möglicherweise einen anderen Wertesatz zugrunde legen;
  • Sie können nur innerhalb des Rahmens und der Kriterien bewerten, die Sie ihnen vorgegeben haben - wenn diese fehlerhaft oder begrenzt sind, wird auch ihre Bewertung entsprechend ausfallen.

Trotzdem ist die heuristische Bewertung ein aufschlussreicher und hilfreicher Prozess - schon allein deshalb, weil sie Sie zwingt, Ihre eigenen Ziele und Grundsätze zu analysieren und zu definieren. Wenn Sie mehr über diese Art der Analyse erfahren möchten, rufen Sie uns an unter +44(0)800 0246247 oder schicken Sie uns eine E-Mail an hello@ux247.com

Verwandte Beiträge

Axure-Prototyping
Ist AxureRP das beste Tool für das Prototyping?
0
05 Dez 2014
Zugänglichkeits-Audit-Service
Audit-Dienst für Zugänglichkeit
0
10. Juni 2016
Usability-Experten Vielfalt
Warum Usability-Experten Vielfalt brauchen
0
22. August 2016
Schwerpunktgruppen
Fokusgruppen - Bewährte Verfahren
0
05 Jun 2019
Expertenbewertung
Was Ihnen eine Expertenbewertung nicht verraten wird
0
14. September 2016
Oxfam-Fallstudie
Oxfam - Bewertung der Benutzerfreundlichkeit
0
Expertenbewertung
Expertenmeinungen ? Kritik aufgreifen
0
31. August 2016
Persona-Entwicklungsdienst
Persona Development Service
0
08. Juni 2016
Personas
Die Vorteile von User Personas
0
03 Jan 2018
Kartensortierung
Arten der Kartensortierung
0
18 Apr 2018
Unterschied Marktforschung Nutzerforschung
Der Unterschied zwischen Marktforschung und User Experience Research
0
25 Mai 2015
Virtual-Reality-Nutzerforschung
VR in der Nutzerforschung
0
09 Jan 2019
Kartensortierung
Tipps und Tricks zum Sortieren von Karten
0
02 Mai 2018
kognitiver Durchgang
Durchführung eines kognitiven Walkthroughs
0
04 Apr 2018
Das Für und Wider der heuristischen Bewertung
0
10 Okt 2018

Suche

Über uns

Was wir tun

  • Dienstleistungen
  • Unser Ansatz
  • Globale Reichweite
  • Ausbildung

Unsere Kunden

  • Kunden
  • Erfolgsgeschichten von Kunden

Kontakt

Adresse: Einheit 20150, PO Box 6945, London, W1A 6US
Telefon: +44(0) 800 0246247
E-Mail hello@ux247.com
  • Datenschutzbestimmungen
  • Inhaltsverzeichnis
  • Nutzungsbedingungen
© 2023 UX24/7 Ltd

Melden Sie sich für unseren UX-Newsletter an!


Der "UX Crucible" ist eine monatliche Zusammenfassung von Nachrichten und Geschichten aus dem Bereich User Experience aus aller Welt.

Abonnieren Sie jetzt mit dem unten stehenden Formular.

[yikes-mailchimp form="1″]