+44 (0) 800 0246247
hello@ux247.com
Get in touch
UX24/7UX24/7
  • Home
  • What we do
    • Services
    • Our Approach
    • Global Reach
    • Training
  • Our Clients
    • Customers
    • Client Success Stories
  • Our Knowledge Base
    • Blog
    • Newsletter
    • Publications
    • Videos
    • Business Case for UX
    • UX Glossary
  • Who we are
    • About UX247
    • Accredited Practitioner Programme
    • Careers
    • Become a Paid Research Participant
  • Contact Us
  • de_DEDE
    • en_GBEN
    • es_ESES
    • id_IDID
    • jaJA
    • pt_BRPT
    • tr_TRTR
    • zh_CNZH

5 Tipps zur Benutzerfreundlichkeit auf mehreren Plattformen

Startseite Blog 5 Tipps zur Benutzerfreundlichkeit auf mehreren Plattformen
August 11, 2014
Multiplattform-UX

Der moderne Verbraucher greift über verschiedene Plattformen auf Inhalte zu. Smartphones, Tablets, PCs und sogar Fernsehgeräte werden jetzt zum Surfen und zum Besuch von Websites genutzt.

Inhalt ausblenden
1 1. Design für den Wandel
2 2. Respektieren Sie die Grenzen der einzelnen Plattformen
3 3. Lassen Sie die Benutzer nicht scrollen
4 4. Bereitstellung von kontextabhängigen Funktionen und Merkmalen
5 5. Denken Sie über die Reihenfolge der Homepage-Inhalte für jede Plattform nach

Es ist wichtig, dass die Besucher Ihrer Website unabhängig von der Plattform, auf der sie sie betrachten, den gleichen Grad an Benutzerfreundlichkeit genießen.

Lesen Sie weiter für 5 Tipps zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit Ihrer Kunden? Multiplattform-Benutzererfahrung.

1. Design für den Wandel 

Achten Sie bei der Gestaltung Ihrer Website auf die plattformabhängigen Änderungen, die berücksichtigt werden müssen. Dazu gehören Änderungen an der Benutzeroberfläche sowie an Hardware- und Betriebssystemschnittstellen, um ein reibungsloses Erlebnis für alle Ihre Kunden zu gewährleisten.

2. Respektieren Sie die Grenzen der einzelnen Plattformen

Sie können auf einem Mobiltelefon nicht dieselbe Bandbreite an Aufgaben durchführen wie auf einem PC. Das Gleiche gilt für ein Tablet und einen Fernseher ? oder eine beliebige Kombination davon. Jede Plattform hat ihre eigenen Stärken, ihren eigenen Nutzungskontext und ihre eigenen Grenzen.

Spielen Sie die Stärken und den Kontext aus, aber versuchen Sie nicht, über die Grenzen hinauszugehen, da dies der Multiplattform-Nutzererfahrung schadet.

3. Lassen Sie die Benutzer nicht scrollen

Was auf einem PC-Bildschirm gut aussieht, kann auf einem Smartphone oder Tablet einfach schrecklich aussehen. Wenn Sie zu viel in das mobile Format hineinpacken, führt das zu einer unübersichtlichen Darstellung und unvermeidlichem Scrollen. Vor allem das horizontale Scrollen stört.

Verwenden Sie responsive oder adaptive Designs, die je nach Gerät die Größe ändern oder eine optimierte Seite anzeigen.

4. Bereitstellung von kontextabhängigen Funktionen und Merkmalen

Der Kontext ist ausschlaggebend für die Wahl des Geräts durch den Verbraucher. Die wichtigsten Verwendungszwecke für jedes Gerät sind:

Smartphone

  • Unterwegs / zu Hause
  • Kommunizieren und verbinden
  • Kurze Bursts
  • Inhaltliches Snacking

Tablette

  • Zu Hause
  • Unterhaltung und Surfen
  • Entspannt
  • Keine Eile

PC/Laptop

  • Büro oder Zuhause
  • Produktivität, arbeitsbezogen
  • Das schwere Heben, das andere Geräte nicht bewältigen können
  • Konzentriert, zeitaufwändig, seriös
  • Intensive Forschung

Bieten Sie gerätespezifische Funktionen und Website-Funktionen an, die diese Kontexte widerspiegeln und die Multiplattform-Nutzererfahrung bereichern.

5. Denken Sie über die Reihenfolge der Homepage-Inhalte für jede Plattform nach

Die Homepages sind das Schaufenster Ihrer Website. Von hier aus sollte der Kunde in der Lage sein, das Gewünschte mit so wenigen Klicks wie möglich zu finden. Verschiedene Plattformen bieten unterschiedliche Bildschirmgrößen und Interaktionsmethoden, mit denen der Nutzer interagieren kann.

Schneiden Sie kontextbezogene Inhalte auf bestimmte Geräte zu und ordnen Sie die Reihenfolge, in der sie auf dem Bildschirm erscheinen, so an, dass die wichtigen Inhalte (z. B. Navigation, Produktsuche, Sonderangebote usw.) ganz oben stehen und die sekundären Inhalte weiter unten verlinkt sind.

Stellen Sie sicher, dass Ihre Kunden eine nahtlose und konsistente Multiplattform-Nutzererfahrung genießen. Um herauszufinden wie, sich melden mit UX24/7 heute!

Verwandte Beiträge

iphone mobile ux
Warum das iPhone nicht der Gral der mobilen Benutzerfreundlichkeit ist
0
02 Dez 2013
reaktionsfähiges Web-Design
5 Einschränkungen bei der Benutzerfreundlichkeit von Responsive Web Design
0
25. November 2013
Bildschirmgranulat der "Nicht stören"-Optionen wird in Microsoft Teams angezeigt
Die Nutzererfahrung mit dem "Bitte nicht stören"-System muss verbessert werden
0
23. Juni 2020
Wie man prädiktive Benutzererfahrungen gestaltet
0
06. September 2017
Responsive Design für mehrere Bildschirme
Die Generation mit mehreren Bildschirmen
0
15 Okt 2013
Smartphone-Tablet-Benutzererfahrung
Unscharfe Grenzen ? Smartphone- und Tablet-Benutzererfahrung
0
18. August 2014
Benutzererfahrung
5 Tipps für besseres UX-Design
0
20. September 2017
Homepage Usability-Tests von Responsive Designs
0
19 Apr 2017
Google-Benutzererfahrung
Google-Ranking und Benutzerfreundlichkeit
0
18. November 2013
Mobile Usability-Tests
Tools zum Testen der mobilen Nutzbarkeit
0
03. September 2013
ux online einzelhandel
10 Tipps zur Benutzerfreundlichkeit für Online-Händler
0
11. Juli 2014
international ux
5 Tipps für internationale User Experience-Tests
0
06 Jan 2014
Studie zur wahren Absicht
Wie man eine wirksame Studie über wahre Absichten durchführt
0
02 Jan 2019
mobile ux Sicherheit
Mobile Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit
0
28 Apr 2014
User Journey Map
Wie man Customer Journey Maps verwendet
0
29. November 2017

Suche

Was wir tun

Dienstleistungen

Unser Ansatz

Globale Reichweite

Ausbildung

Unsere Kunden

Kunden

Kunden-Erfolgsgeschichten

Newsletter

Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter und erhalten Sie die neuesten UX-News aus aller Welt

Registrieren Sie sich
weißes Logo


Anschrift:

Referat 20150, PO Box 6945,
London, W1A 6US
Vereinigtes Königreich



Telefon: +44 (0)800 0246247



E-Mail: hello@ux247.com

  • Datenschutzbestimmungen
  • Inhaltsverzeichnis
  • Nutzungsbedingungen
© 2023 UX24/7 Ltd

Melden Sie sich für unseren UX-Newsletter an!


Der "UX Crucible" ist eine monatliche Zusammenfassung von Nachrichten und Geschichten aus dem Bereich User Experience aus aller Welt.

Abonnieren Sie jetzt mit dem unten stehenden Formular.

[yikes-mailchimp form="1″]