Neuer eGuide zur eCommerce-Taxonomie und den Auswirkungen auf die Konversion

Bild einer in einen Laptop-Bildschirm eingebetteten Buchhülle

Im Dezember 2020, also vor nur wenigen Wochen, aber vielleicht lesen Sie dies in der Zukunft, haben wir einen neuen eGuide mit dem Titel ?Verbesserung der eCommerce-Leistung durch Taxonomie?. Sie können es kostenlos herunterladen, und ich dachte, es lohnt sich, den Inhalt hervorzuheben.

Der eGuide wurde für eCommerce-Eigentümer geschrieben, aber es gibt Lektionen für jeden Website-Eigentümer. Insbesondere für diejenigen, die große Websites mit vielen Seiten oder katalogisierten Artikeln haben. Also nicht nur für den Einzelhandel, sondern auch für Inhaltsseiten und sogar Unternehmenswebsites.

Warum gibt es bei Websites Probleme mit der Taxonomie?

In einer idealen Welt werden bei der ursprünglichen Gestaltung einer Website die Taxonomie und die Informationsarchitektur (IA) gründlich untersucht. Ein Ergebnis dieser Forschung ist die Einrichtung einer Governance-Infrastruktur, die mit Wachstum und Veränderung umgehen kann. Allzu oft werden die ursprüngliche Taxonomie und IA nicht ordnungsgemäß recherchiert und es gibt keine Governance.

Da es keine Governance gibt, entwickeln sich Websites organisch weiter. Wenn neue Inhalte und Kategorien hinzukommen, neue Organisationsbereiche und Strukturen geschaffen werden, wird die Website entsprechend angepasst. In der Regel sind diese Änderungen taktischer Natur und oft politisch motiviert. Mega-Menüs sind wie Homepages der wichtigste Platz auf der Website, und jeder möchte, dass seine Inhalte präsentiert werden.

Was Sie tun können

Im eGuide legen wir die einzelnen Schritte unseres Ansatzes dar. Dazu gehört nicht nur die Kundenforschung, sondern auch die Stakeholderforschung. Die Kundenforschung ist bei der Entwicklung der Taxonomie offensichtlich, und Sie sind vielleicht mit der Art von Sortierübungen für Qualitäts- und Quantitätskarten vertraut, die wir verwenden.

Die Befragung von Interessengruppen gibt uns jedoch Aufschluss darüber, wie sich die künftige Taxonomie aus Sicht der Unternehmen verändern sollte. Wir werden Interviews mit Stakeholdern nutzen, um dies herauszufinden:

  • wie der Einzelne die Taxonomie empfindet, d. h. die Lage der Nation
  • wo sie die Probleme sehen und wie sie über Lösungen denken
  • unter welchem politischen Druck sie stehen ? wenn überhaupt
  • was die Kunden ihrer Meinung nach wollen und brauchen
  • irgendwelche heiligen Kühe, die wir beachten sollten

Häufig sind die Unternehmen mit den Kundenwünschen sehr gut vertraut, wurden aber durch taktische Änderungen aufgehalten und haben die Kontrolle verloren. Durch den Forschungsprozess gewinnen sie die Zeit, strategischer über die Taxonomie nachzudenken und einen Beitrag zu einem breiteren Bedarf zu leisten.

Zusammenfassung

Dies ist nur eines der Elemente unseres Ansatzes, der in unserer eGuide. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, laden Sie die Kopie herunter, und wenn Sie Fragen haben, können Sie sich gerne an uns wenden.

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie Ihre Taxonomie verbessern können, rufen Sie uns an unter +44(0)800 024624 oder senden Sie uns eine E-Mail an hello@ux247.com.

Verwandte Beiträge



Lukasz Zelezny, SEO-Berater

Ich bin Lukasz Zelezny. Unter SEO.London und UX247.comWir entwickeln datengestützte Strategien, die auf Ihr Unternehmen zugeschnitten sind, und konzentrieren uns dabei sowohl auf die Sichtbarkeit bei der Suche als auch auf die Nutzererfahrung. Im Gegensatz zu Agenturen analysieren wir Ihre Konkurrenz, das Nutzerverhalten und die Leistung Ihrer Website, um Traffic, Engagement und Konversionen zu steigern.

Mit 20 Jahren Fachwissen und einem Jahrzehnt globaler Erfahrung verbinden wir technische SEO mit UX-Optimierung, um sicherzustellen, dass Ihre Website gut platziert ist und konvertiert. Wir raten nicht, wir strategisieren.

SEO.London ist Ihr strategischer Partner, nicht nur ein Dienstleistungsanbieter. Lassen Sie uns einen maßgeschneiderten Plan erstellen, um Ihre Online-Präsenz und Ihr Geschäftswachstum zu steigern. Sind Sie bereit, etwas zu bewirken?

Nehmen Sie noch heute Kontakt auf