
5 Hinweise für eine bessere internationale Nutzererfahrungsforschung
Im Vergleich zu noch vor zehn Jahren ist die Welt heute viel kleiner. Globale Konnektivität bedeutet, dass wir Produkte, die wir früher in dem sicheren Wissen entwickelt haben, dass sie in erster Linie für den heimischen Markt bestimmt sind, heute die universelle Bühne und die unterschiedlichen Erwartungen der Nutzer auf der ganzen Welt berücksichtigen müssen.
Daher ist es wichtig, dass Sie für den Markt bzw. die Märkte, auf die Sie abzielen, eine internationale Nutzererfahrungsstudie durchführen. Hier sind fünf Hinweise, die Sie auf den richtigen Weg bringen.
1. Früh und oft
Warten Sie nicht, bis Ihr Produkt auf den Markt kommt, bevor Sie andere Märkte in Betracht ziehen. Dies kann sich als kostspielig erweisen, wenn Sie größere Änderungen vornehmen müssen, um es an die Benutzer eines ausländischen Marktes anzupassen. Es ist besser, ein Projekt mit Blick auf ein breiteres Publikum zu beginnen und die internationale Nutzererfahrung frühzeitig zu erforschen, und zwar für alle Märkte, die Sie mit Ihrem Produkt anzusprechen gedenken. Auf diese Weise können Sie kostspielige Überarbeitungen im weiteren Verlauf des Projekts vermeiden.
2. Durchführung von Sondierungsforschung
Bevor Sie internationale Nutzererfahrungsforschung betreiben, sollten Sie sich ein Bild von dem Markt machen, den Sie ansprechen wollen. Hintergrundrecherchen vor UX-Tests usw. geben Ihnen wertvolle Einblicke in die Form, die Ihre Primärforschung annehmen sollte, wie z. B. die Demografie Ihrer Kunden, kulturelle Anforderungen und ob Marktlücken ein bisher übersehenes Problem bieten, das möglicherweise berücksichtigt werden muss.
3. Einbindung des lokalen Forschers
Ein Bericht des lokalen Forschers, der den Markt kennt, ist ein wesentlicher Bestandteil Ihrer UX-Studien und ermöglicht Ihnen den Vergleich mit anderen lokalen Märkten. Auf diese Weise können Sie sich ein Gesamtbild verschaffen und feststellen, welche Usability-Probleme rein lokal sind und welche eher internationale Hintergründe haben. Anhand Ihrer Ergebnisse können Sie dann eine lose Struktur für die Richtung vorgeben, die weitere UX-Aktivitäten einschlagen sollten.
4. Die Ergebnisse sind nur so zuverlässig wie Ihr Übersetzer
Nun ja, irgendwie schon. Aber die Bedeutung eines kompetenten und fließenden Übersetzers in der internationalen User Experience Research kann nicht genug betont werden. Gute Übersetzer sind oft gefragt ? weil sie gut sind ? daher ist es unerlässlich, lange im Voraus zu buchen.
5. Lassen Sie sich nicht von den Kosten abschrecken
Im Gegensatz zu dem, was Sie vielleicht anderswo gehört haben, muss internationale Nutzererfahrungsforschung nicht die Bank sprengen. Es gibt eine Vielzahl von Optionen für Organisationen, die eine internationale NutzerforschungDazu gehören Ferntests, Nutzerbefragungen und die Einbeziehung von Videochat-Diensten wie Skype. Wir von UX24/7 verfügen bereits über ein internationales Netzwerk von erfahrenen UX-Fachleuten, so dass es nicht teurer ist, als auf dem heimischen Markt zu recherchieren.
Unabhängig von Ihrem Budget sollten Sie bedenken, dass es Sie mehr kosten könnte, keine internationale UX-Forschung durchzuführen, als wenn Sie von Anfang an mit an Bord gewesen wären.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Softwareprodukte den Anforderungen eines internationalen Marktes gerecht werden. Wenn Sie mehr erfahren möchten, kontaktieren Sie uns unter +44(0)800 024624 oder senden Sie uns eine E-Mail an hello@ux247.com.