In den letzten vier Wochen haben wir eine qualitative UX-Forschung durchgeführt, bei der wir die Erfahrungen auf fünf Märkten verglichen haben. Es wird nichts über das Projekt verraten, wenn ich sage, dass es sich um Großbritannien, die USA, Deutschland, Italien und Australien handelt. Alles wichtige Märkte für viele unserer globalen Kunden.
Das Projekt umfasste eine evaluative Untersuchung eines Kaufprozesses, bei der in verschiedenen Phasen eine Bewertung vorgenommen wurde, um Benchmarking-Daten zu erhalten. Die Reise war in allen fünf Märkten identisch, und die Teilnehmer wurden nach identischen, lokalisierten Kriterien rekrutiert. Auch die Moderation wurde in jedem Markt auf die gleiche Weise durchgeführt, wobei die Forschung von unserem Beratungsdirektor konzipiert und beaufsichtigt wurde. Das gesamte Projekt wurde durchgeführt per Fernzugriff.
Wenn wir Projekte mit mehreren Märkten durchführen, bin ich normalerweise überrascht, wie wenig sich das Verhalten der Teilnehmer unterscheidet. Ich habe den Eindruck, dass die Globalisierung die Verbraucher zu denselben Online-Gewohnheiten gezwungen hat, unabhängig davon, wo sie leben. Natürlich gibt es Unterschiede, aber die treten eher in Märkten wie China auf, wo sie sehr App-basiert sind - technologieorientiert, wenn Sie so wollen.
Die Unterschiede, die wir gefunden haben
Bei diesem Projekt wurden drei Cluster ermittelt. USA, Australien und Europa. Die europäischen Länder meldeten alle im Großen und Ganzen dasselbe und die Ergebnisse waren sehr ähnlich. In den USA waren die Bewertungen weitaus positiver und in Australien weitaus negativer. Es handelte sich nicht um einen oder zwei Ausreißer in jedem Markt, sondern um Cluster.
Bei dieser UX-Forschung ging es um die Steuerung in verschiedenen Phasen der Reise. Anhand der Daten konnten wir die Hypothese aufstellen, dass die Australier weitaus mehr Governance benötigen als ihre amerikanischen Kollegen. Wenn wir an die verschiedenen Webprojekte zurückdenken, die wir in diesen beiden Märkten durchgeführt haben, sind die Websites alle sehr ähnlich. Bedeutet das, dass die US-Kunden Dinge bekommen, die sie nicht brauchen, und die Australier Dinge vermissen, die sie brauchen?
Es ist daher die Aufgabe des UX-Forschungsteams, herauszufinden, wie man diese Klumpen und Unebenheiten in den Daten ausbügeln kann. Das bedeutet, dass sie innerhalb ihrer eigenen Märkte arbeiten, aber dann zusammenkommen, um gemeinsam die Auswirkungen für den Kunden zu betrachten. Die meisten Menschen verstehen ihren eigenen Markt sehr gut, so dass der wahre Wert dieser Projekte durch Zusammenarbeit erreicht wird.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie man UX-Forschungsstudien für mehrere Märkte durchführt, oder ein eigenes Projekt zu besprechen haben, rufen Sie uns an +44(0)800 024624 oder senden Sie uns eine E-Mail an hello@ux247.com.