+44 (0) 800 0246247
hello@ux247.com
Get in touch
UX24/7UX24/7
  • Home
  • What we do
    • Services
    • Our Approach
    • Global Reach
    • Training
  • Our Clients
    • Customers
    • Client Success Stories
  • Our Knowledge Base
    • Blog
    • Newsletter
    • Publications
    • Videos
    • Business Case for UX
    • UX Glossary
  • Who we are
    • About UX247
    • Accredited Practitioner Programme
    • Careers
    • Become a Paid Research Participant
  • Contact Us
  • de_DEDE
    • en_GBEN
    • es_ESES
    • id_IDID
    • jaJA
    • pt_BRPT
    • tr_TRTR
    • zh_CNZH

Bekämpfung von Teilnehmerbetrug in der Designforschung

Startseite Blog Bekämpfung von Teilnehmerbetrug in der Designforschung
Januar 13, 2021
Person hält Kreidetafel mit der Aufschrift "Wer bist du?

Offenbar gibt es Leute, die professionelle Befragte sind. Damit meine ich nicht diejenigen, die in allen Panels mitmachen, damit sie für die Teilnahme an Untersuchungen zur Verfügung stehen und dafür ein paar Scheine verdienen. Ich meine diejenigen, die vorgeben, jemand anderes zu sein, um die Agentur und den Kunden auf betrügerische Weise um den Anreiz zu bringen.

Dieses Phänomen wurde mir zum ersten Mal vor etwa 15 Jahren bewusst, als ich im Abstand von zwei Wochen für zwei verschiedene Kunden an einer Umfrage in Manchester teilnahm. Die Kunden waren in zwei völlig unterschiedlichen Branchen tätig, so dass sich ein Befragter realistischerweise für beide Projekte qualifizieren konnte. Wie die meisten guten Designforschungsagenturen haben wir jedoch Standard-Dis-Qualifizierer wie z. B.:

  • Kann nicht in der gleichen Branche wie der Kunde arbeiten
  • Kann kein Journalist sein
  • Kann kein Designer, Physiologe, Forscher sein

Wir sagen auch: "Sie dürfen in den letzten 6 Monaten (manchmal 3, manchmal 12, je nach Projekt) nicht an anderer Designforschung teilgenommen haben".

Stellen Sie sich also meine Überraschung vor, als zum zweiten Projekt eine Dame hinzukam, die ich von den vorherigen Recherchen her kannte. Sie hatte eine einfache Verkleidung gewählt, da sie sehr große Hüte trug. Deshalb habe ich sie erkannt. Bei der ersten Untersuchung trug sie einen riesigen Hut im russischen Stil und bei dieser Untersuchung einen anderen, ähnlich großen und pelzigen Hut. Wir meldeten dies dem Personalvermittler, und nach einigen forensischen Untersuchungen stellten sie fest, dass diese Dame in ihrer Datenbank dreimal mit unterschiedlichem Alter, Namen, Adresse und Hintergrund auftauchte.

Seitdem haben wir bei mehreren Gelegenheiten Teilnehmer entdeckt, die nicht echt sind. Oft brechen wir die Sitzung ab und bitten sie zu gehen, und die meisten gehen stillschweigend. Ein fairer Polizist, wie man sagt! Kürzlich hatten wir einen, der eine Brille und einen Hut als Verkleidung trug, das war lächerlich. Obwohl manche 30 Personen mit gefälschten Ausweisen identifizieren können, verlangen wir bei persönlichen Befragungen den Nachweis eines Ausweises.

Die guten Personalvermittlungsagenturen arbeiten immer gerne zusammen, um diese betrügerischen Befragten ausfindig zu machen. Wir tauschen immer Daten zwischen unseren Partnern aus, und der Mann mit der Brille und dem Hut tauchte zum Beispiel in den Datenbanken von zwei unserer Partner mehrfach unter verschiedenen Identitäten auf. Sie wären erstaunt, mit welcher Intensität diese betrügerischen Befragten gejagt werden.

Eine aktuelle Entwicklung

Traditionell werden Anreize für die Teilnahme an Forschungsprojekten in bar ausgezahlt. Nach der Sitzung wird ein kleiner brauner Umschlag ausgehändigt und der Teilnehmer unterschreibt den Erhalt und die Annahme. Der Name und die Unterschrift werden dann mit dem bei der Ankunft vorgelegten Ausweis verglichen. Wie oben gezeigt, ist dies jedoch nicht narrensicher, da schwere Betrüger gefälschte Ausweise verwenden.

Ein unerwarteter Vorteil der Pandemie war jedoch, dass wir nun alle Teilnehmer per Banküberweisung bezahlen. Und dank der Identitätsprüfung durch die Banken ist dies mit Sicherheit narrensicher. Dies ist also eine Praxis, die das Ende der Pandemie überdauern wird, weil sie ein viel zuverlässigeres Mittel ist, um betrügerisches Verhalten zu erkennen und Personen auf die schwarze Liste zu setzen.

Und da wir die Prämie nicht auszahlen, wenn die Identität nicht übereinstimmt, wird die Prämie gestrichen. Es bleibt zu hoffen, dass diese verschwenderische Praxis endlich ein Ende hat.

Wenn Sie Designforschung mit echten Menschen betreiben wollen, die gründlich überprüft wurden, rufen Sie uns an unter +44(0)800 024624 oder senden Sie uns eine E-Mail an hello@ux247.com.

Verwandte Beiträge

Illustration von l;ady mit einer Gießkanne, die Töpfe mit Menschen, die wachsen, mit Wasser besprengt
Wie Sie Ihre UX-Forschungskapazität skalieren
0
04 Jan 2023
Foto eines Globus auf dem Schreibtisch mit Smartphone, Stift, Geld und Kopfhörern in der Nähe
Produktlokalisierung für globale Unternehmen
0
30 Mrz 2023
Research Ops in einer UX-Forschungsagentur
Research Ops in einer UX-Forschungsagentur
0
10. Juni 2020
Foto einer Dame, die ein Selfie vor einer Erdbeerpflanze macht
Die Bedeutung der Erstellung von UX User Personas
0
30. August 2022
ux-Umfragen
UX-Umfragen - Das Beste herausholen
0
28 Okt 2022
Bild von Menschen in Form eines Puzzlespiels
Wie viele Teilnehmer benötigen Sie für UX-Forschungsstudien?
0
03. September 2020
Wichtiger Tipp für die Verwendung von Lookback für die UX-Fernforschung
Wichtiger Tipp für die Verwendung von Lookback für die UX-Fernforschung
0
23 Mrz 2020
Bild der Hände mit verschiedenen Entwurfswerkzeugen vor Beginn der Arbeit
Generative UX-Forschung - Umsetzung von Erkenntnissen in Design
0
22. September 2020
Diagramm von Bias & Mayhew zeigt steigende Kosten für Veränderungen und sinkende Gestaltungsmöglichkeiten
Wenn das Geld zu knapp ist, um es zu erwähnen, wo geben Sie Ihr kleines UX-Forschungsbudget aus?
0
19 Aug 2020
Bild eines Mannes mit Schraubenschlüssel vor einer Website
Sollte die Forschungsabteilung in die UX-Forschungsstrategie einbezogen werden?
0
04 Aug 2021
UX-Forschung vs. UX-Beratung
UX-Forschung vs. UX-Beratung - was ist der Unterschied?
0
14. September 2022
Illustration eines Bildschirms mit einer Person hinter einem Laptop und einer anderen Person, die in den Bildschirm schaut
UX Research Rekrutierungssoftware - PanelFox
0
11 Aug 2021
Bild von zwei Personen, die mit Post-it-Zetteln zusammenarbeiten
UX-Research-Ergebnisse und Zusammenarbeit mit dem Kundenteam
0
02. Juni 2021
Eine Illustration einer Hand, die ein Telefon während der UX-Forschung hält
Ein Leitfaden für Anfänger in der UX-Forschung
0
12 Okt 2021
Bild einer Person mit verborgenem Gesicht
Ausblenden von PII in UX-Forschungssitzungsvideos
0
28. Juli 2021

Suche

Keine Felder gefunden.

Über uns

Was wir tun

  • Dienstleistungen
  • Unser Ansatz
  • Globale Reichweite
  • Ausbildung

Unsere Kunden

  • Kunden
  • Erfolgsgeschichten von Kunden

Kontakt

Adresse: Einheit 20150, PO Box 6945, London, W1A 6US
Telefon: +44(0) 800 0246247
E-Mail hello@ux247.com
  • Datenschutzbestimmungen
  • Inhaltsverzeichnis
  • Nutzungsbedingungen
© 2023 UX24/7 Ltd

Melden Sie sich für unseren UX-Newsletter an!


Der "UX Crucible" ist eine monatliche Zusammenfassung von Nachrichten und Geschichten aus dem Bereich User Experience aus aller Welt.

Abonnieren Sie jetzt mit dem unten stehenden Formular.

[yikes-mailchimp form="1″]