+44 (0) 800 0246247
hello@ux247.com
Get in touch
UX24/7UX24/7
  • Home
  • What we do
    • Services
    • Our Approach
    • Global Reach
    • Training
  • Our Clients
    • Customers
    • Client Success Stories
  • Our Knowledge Base
    • Blog
    • Newsletter
    • Publications
    • Videos
    • Business Case for UX
    • UX Glossary
  • Who we are
    • About UX247
    • Accredited Practitioner Programme
    • Careers
    • Become a Paid Research Participant
  • Contact Us
  • de_DEDE
    • en_GBEN
    • es_ESES
    • id_IDID
    • jaJA
    • pt_BRPT
    • tr_TRTR
    • zh_CNZH

Wird sich das neue Online-Verhalten durchsetzen und was sind die Auswirkungen auf UXR?

Startseite Blog Wird sich das neue Online-Verhalten durchsetzen und was sind die Auswirkungen auf UXR?
22. April 2020
Bild der Londoner U-Bahn-Karte

Letzte Woche habe ich über die Auswirkungen der Covid-19 zum Online-Verhalten. Weitere Nachforschungen, auf die mich folgende Personen aufmerksam gemacht haben Benedikt Evansverdeutlicht die Auswirkungen von erzwungenen Experimenten auf die Bevölkerung. Unter erzwungenem Experimentieren verstehen wir, wenn sich die Umstände so stark verändern, dass man gezwungen ist, etwas anders zu machen, mit einer neuen Lösung zu experimentieren.

Die von der Wirtschaftsfakultät der Universität Oxford durchgeführte Studie wurde im September 2015 durchgeführt und untersuchte die Auswirkungen des Londoner U-Bahn-Streiks im Februar 2014 auf das Pendlerverhalten. Die analysierten Daten waren die einzelnen Fahrten vor und nach dem Streik von etwa 18 000 Nutzern der Oyster Card zwischen 7 und 10 Uhr morgens. Verschiedene Techniken stellten sicher, dass die Stichprobe streng als Pendler definiert wurde.

Während des Streiks waren einige, aber nicht alle Londoner U-Bahnhöfe geschlossen. Dies zwang die Pendler dazu, neue Routen auszuprobieren, und die Untersuchung sollte zeigen, ob die neuen Routen ?hängen blieben? oder ob die Pendler zu ihren alten Gewohnheiten zurückkehrten. Die Ergebnisse deuten stark darauf hin, dass Pendler, die neue Routen ausprobierten, nach Aufhebung des Streiks weniger wahrscheinlich zu ihrer Route vor dem Streik zurückkehrten. Warum ist das so und was könnte das für das Online-Verhalten nach Corvid-19 bedeuten?

Londoner U-Bahn-Zug

Was bleibt hängen?

Menschen auf der ganzen Welt sind gezwungen, in ihren Häusern zu bleiben und sich sozial zu distanzieren. Wie die Daten in Beitrag von letzter Woche, Sie sind in großer Zahl online gegangen, sicherlich in Bereichen, die wir erwarten würden, aber auch in Bereichen, die wir nicht erwarten würden. Sie haben auch die Technologie für Online-Meetings kennen gelernt, um mit Freunden und Familie in Kontakt zu bleiben. (Angesichts des Aufstiegs von Zoom sollte man sich Gedanken über die Person bei Microsoft machen, die beschlossen hat, die Unterstützung von Skype für Smart-TVs einzustellen). Die Menschen lernen, wie sie Dinge mit Software tun können, die sie vorher nicht benutzt haben, und neue Kanäle ersetzen alte Kanäle, die nicht mehr verfügbar sind. Was wird sich durchsetzen?

Einer der Gründe, warum die Pendlerstudie so interessant war, ist, dass das Pendeln einen negativen Einfluss auf die Lebenszufriedenheit hat. Das Papier legt nahe, dass die Pendler nicht die "erstbeste" Wahl getroffen haben und dass sie erst durch den Streik gezwungen wurden, ihre Route zu ändern. Die Änderung machte ihr Leben besser, aber sie konnten oder wollten nicht wechseln, ohne dazu gezwungen zu werden.

Im Zusammenhang mit Covid-19 kann ich meine Eltern als Beispiel anführen. Beide sind Mitte achtzig und nutzen das Internet für Bankgeschäfte, soziale Medien, zum Ansehen von Videos und mehr. Sie nutzen es nicht, um Einkäufe zu tätigen, auch nicht für Lebensmittel. Beide fahren Auto, würden es aber lieber nicht tun, leben aber in einem sehr kleinen Dorf ohne Geschäfte.

Diese Woche hat meine Mutter ihre erste Online-Bestellung von Lebensmitteln aufgegeben. Zusammen mit meinen Geschwistern habe ich jahrelang versucht, sie davon zu überzeugen, dass der Online-Lebensmitteleinkauf ihr Leben verändern würde, und jetzt ist es so weit. Werden sie zurückgehen?

Sie können es (sie sind stur), aber ein großer Teil der Bevölkerung wird es nicht. Ihr Leben wird sich durch den von Covid-19 erzwungenen Wandel verbessern. Ich denke, dass dies enorme Auswirkungen auf Organisationen haben wird, die ihre Kunden und Nutzer online bedienen. Zum Beispiel:

  • Die Erwartungen an die Serviceoptionen werden in die Höhe geschraubt ? nächste Woche, nächster Tag, am selben Tag, das haben wir schon erlebt
  • Die technischen Fähigkeiten der Menschen werden zunehmen und die Erwartungen an online verfügbare Funktionen erhöhen - Augmented Reality im Einzelhandel ist bereits eine Sache
  • Aber die Messlatte für die Benutzererfahrung wird durch die beste/einfachste Erfahrung gesetzt, die sie haben.
  • Die Erwartungen an die Sicherheit werden steigen und akzeptiert werden, und Anbieter, die den Bedürfnissen der Verbraucher nicht gerecht werden, werden darunter leiden.

Es besteht kein Zweifel, dass die nächsten Jahre für die Weltwirtschaft und die Unternehmen, die sich erholen, eine Herausforderung darstellen werden. Diejenigen, die das sich ändernde Online-Verhalten genau beobachten und auf diese Veränderungen reagieren, könnten besser abschneiden.

Wenn Sie Hilfe benötigen, um Ihre Kunden zu verstehen und zu erfahren, wie sich ihr Verhalten ändert, wenden Sie sich an +44(0)800 024624 oder senden Sie uns eine E-Mail an hello@ux247.com.

Verwandte Beiträge

Bild einer Glühbirne mit Blasen, die für mehrere Ideen stehen
Designforschung: Warum Sie keine Hypothesen testen sollten
0
19 Mai 2021
Bildschirmfoto von Zoom, der Software für Online-Videokonferenzen
Einrichten von Zoom für UX-Fernstudien
0
01 Apr 2020
Bild der Hände mit verschiedenen Entwurfswerkzeugen vor Beginn der Arbeit
Generative UX-Forschung - Umsetzung von Erkenntnissen in Design
0
22. September 2020
Foto eines Mobiltelefons mit einem Dashboard für Unternehmensfinanzen, das die Leistung anzeigt
Wie eine UX-Forschungsagentur meinem Unternehmen zum Erfolg verhelfen kann
0
22. Juli 2022
Illustration eines Bildschirms mit einer Person hinter einem Laptop und einer anderen Person, die in den Bildschirm schaut
UX Research Rekrutierungssoftware - PanelFox
0
11 Aug 2021
Wichtiger Tipp für die Verwendung von Lookback für die UX-Fernforschung
Wichtiger Tipp für die Verwendung von Lookback für die UX-Fernforschung
0
23 Mrz 2020
Bild eines Mannes mit Schraubenschlüssel vor einer Website
Sollte die Forschungsabteilung in die UX-Forschungsstrategie einbezogen werden?
0
04 Aug 2021
Abbildung der Weltkarte, offenbar auf einem zerknitterten Blatt
Überwindung kultureller Unterschiede beim globalen Benchmarking
0
12 Aug 2020
Bild von Menschen in Form eines Puzzlespiels
Wie viele Teilnehmer benötigen Sie für UX-Forschungsstudien?
0
03. September 2020
Was bedeutet es für die Benutzerfreundlichkeit, wenn Websites immer gleich aussehen?
Was bedeutet es für die UX, wenn Websites immer gleich aussehen?
0
20 Mai 2020
Bild einer Person mit verborgenem Gesicht
Ausblenden von PII in UX-Forschungssitzungsvideos
0
28. Juli 2021
Illustration einer Frau und zweier Männer
Wie man die richtigen Teilnehmer für UX-Forschung rekrutiert
0
09 Jul 2020
ux-Umfragen
UX-Umfragen - Das Beste herausholen
0
28 Okt 2022
Foto einer Dame, die ein Selfie vor einer Erdbeerpflanze macht
Die Bedeutung der Erstellung von UX User Personas
0
30. August 2022
Bild eines jungen Mädchens in der Zeit, in der es erwachsen wird
2020 - Das Jahr, in dem die UX-Fernforschung erwachsen wird
0
06 Jan 2021

Kommentare (1)

How to innovate and design for the new normal - UX24/7
Mai 4, 2023 an 2:16 pm

[...] in unseren letzten Blogbeiträgen haben wir dargelegt, welche "neue Normalität" sich aus der globalen Pandemie Covid-19 (C19) ergeben wird. [...]

Kommentare sind deaktiviert.

Suche

Über uns

Was wir tun

  • Dienstleistungen
  • Unser Ansatz
  • Globale Reichweite
  • Ausbildung

Unsere Kunden

  • Kunden
  • Erfolgsgeschichten von Kunden

Kontakt

Adresse: Einheit 20150, PO Box 6945, London, W1A 6US
Telefon: +44(0) 800 0246247
E-Mail hello@ux247.com
  • Datenschutzbestimmungen
  • Inhaltsverzeichnis
  • Nutzungsbedingungen
© 2023 UX24/7 Ltd

Melden Sie sich für unseren UX-Newsletter an!


Der "UX Crucible" ist eine monatliche Zusammenfassung von Nachrichten und Geschichten aus dem Bereich User Experience aus aller Welt.

Abonnieren Sie jetzt mit dem unten stehenden Formular.

[yikes-mailchimp form="1″]