Warum sich deutsche Nutzer immer vergewissern und was das für Ihre Website bedeutet

Warum sich deutsche Nutzer immer vergewissern und was das für Ihre Website bedeutet

Einblicke in das deutsche Nutzerverhalten

Wenn Sie danach suchen, gibt es in Deutschland für fast alles eine Versicherung. Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie sich übermäßig versichern - es fühlt sich einfach gut an, auf den schlimmsten Fall vorbereitet zu sein: Genauso wie die Deutschen sicherstellen, dass nichts Schlimmes passiert (oder dass sie darauf vorbereitet sind), stellen sie sicher, dass sie einer Information oder einer Aussage vertrauen können.

Unter internationale UX-Forschunghaben Sie eine gute Möglichkeit, die Reaktionen auf bestimmte Elemente einer Website zwischen Nutzern aus verschiedenen Ländern zu vergleichen. Nachdem ich den Inhalt vieler Websites gelesen hatte, hörte ich deutsche Nutzer etwas sagen, das in etwa so lautete: "Schön und gut, aber wo sind die tatsächlichen Zahlen". Bei Tests habe ich gesehen, wie Deutsche das Lesen eines Textes unterbrochen haben, um begeistert darauf hinzuweisen, dass es sogar eine Quelle für die Informationen des Textes gibt.

Die Deutschen schätzen Quellen und externe Beweise, und sie lesen vielleicht auch darüber. Auch wenn vorhanden, bevorzugen sie es, viele Fakten und Zahlen zu erhalten. Einige deutsche Nutzer gaben an, dass sie eine Website nur deshalb besuchen, weil sie die meisten Daten präsentiert. Sie schätzen es vielleicht, wenn jemand die Daten für sie zusammenfasst - aber im Idealfall wollen sie sicher sein, dass sie zu den gleichen Schlussfolgerungen kommen (können).

Nutzer aus anderen Ländern sind eher vertrauensvoll. Deutsche hingegen wollen sich selbst davon überzeugen, dass alles in Ordnung ist. Und sie schätzen auch einen qualifizierten Experten - weil sie ihm vertrauen können. Natürlich gibt es individuelle Unterschiede zwischen den Nutzergruppen, z.B. aufgrund des persönlichen Hintergrunds, aber es scheint ein allgemeiner Trend für deutsche Nutzer zu sein.

Was das für Sie bedeutet

Was könnte das also für Ihre Website bedeuten? Wenn Sie auf dem deutschen Markt Fuß fassen wollen, sollten Sie überlegen, welche Ihrer Behauptungen Sie mit Fakten untermauern können. Ihr Produkt verbessert die Effizienz? Haben Sie eine Prozentzahl, die verdeutlichen kann, um wie viel? Oder sagen wir, Sie müssen entscheiden, wie viele Informationen über Ihr Produkt Sie Ihren Kunden präsentieren wollen. In Deutschland kann man, ohne die Besonderheiten der Situation zu kennen, davon ausgehen, dass mehr Informationen erwünscht sind. Um jedoch Fragen zu individuellen Situationen zu beantworten, ist es immer am besten, zu testen ? mit Nutzern aus dem Zielland!

Dieser Blogbeitrag wurde von Dr. Jennifer Klatt, Senior Accredited UX Researcher, verfasst und eingereicht.

Wenn Sie mehr über Forschung in Deutschland erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an +44(0)800 024624 oder senden Sie uns eine E-Mail an hello@ux247.com.

Verwandte Beiträge



Lukasz Zelezny, SEO-Berater

Ich bin Lukasz Zelezny. Unter SEO.London und UX247.comWir entwickeln datengestützte Strategien, die auf Ihr Unternehmen zugeschnitten sind, und konzentrieren uns dabei sowohl auf die Sichtbarkeit bei der Suche als auch auf die Nutzererfahrung. Im Gegensatz zu Agenturen analysieren wir Ihre Konkurrenz, das Nutzerverhalten und die Leistung Ihrer Website, um Traffic, Engagement und Konversionen zu steigern.

Mit 20 Jahren Fachwissen und einem Jahrzehnt globaler Erfahrung verbinden wir technische SEO mit UX-Optimierung, um sicherzustellen, dass Ihre Website gut platziert ist und konvertiert. Wir raten nicht, wir strategisieren.

SEO.London ist Ihr strategischer Partner, nicht nur ein Dienstleistungsanbieter. Lassen Sie uns einen maßgeschneiderten Plan erstellen, um Ihre Online-Präsenz und Ihr Geschäftswachstum zu steigern. Sind Sie bereit, etwas zu bewirken?

Nehmen Sie noch heute Kontakt auf