+44 (0) 800 0246247
hello@ux247.com
Get in touch
UX24/7UX24/7
  • Home
  • What we do
    • Services
    • Our Approach
    • Global Reach
    • Training
  • Our Clients
    • Customers
    • Client Success Stories
  • Our Knowledge Base
    • Blog
    • Newsletter
    • Publications
    • Videos
    • Business Case for UX
    • UX Glossary
  • Who we are
    • About UX247
    • Accredited Practitioner Programme
    • Careers
    • Become a Paid Research Participant
  • Contact Us
  • de_DEDE
    • en_GBEN
    • es_ESES
    • id_IDID
    • jaJA
    • pt_BRPT
    • tr_TRTR
    • zh_CNZH

Entscheidung über die Investition in Designforschung bei internationalem Wachstum

Startseite Blog Entscheidung über die Investition in Designforschung bei internationalem Wachstum
Oktober 7, 2020
Weltkarte mit Stecknadeln in Nord- und Südamerika und einer Hand mit Finger, die auf Europa zeigt

Die Budgets für Designforschung stehen oft unter Druck. Die Arbeit vor dem Hintergrund einer weltweiten Pandemie macht die Situation nicht einfacher, und es müssen schwierige Entscheidungen getroffen werden. Marken, die international expandieren, stehen vor zusätzlichen und noch komplexeren Entscheidungen.

Inhalt ausblenden
1 Die Entscheidungen der Designforschung, die internationale Marken treffen müssen
2 Wie man sich entscheidet
2.1 Eine steigende Flut hebt alle Boote
2.2 Wir sind nicht alle gleich

Die Marken müssen bereits entscheiden, wann sie Designforschung. Reifere Unternehmen wissen, dass sie dies während des gesamten Produktdesign- und Entwicklungsprozesses tun sollten. Sie verstehen den Wert von Entdeckungsforschung, generativer Forschung und evaluativer Forschung.

Weniger reife Organisationen nutzen vielleicht nur die evaluative Forschung. Zu den Entscheidungen, die sie treffen, kann gehören, ob sie auch in entdeckende und generative Forschung investieren. Sie werden aber auch entscheiden, wann und wie oft sie evaluative Forschung einsetzen, insbesondere wenn die Budgets knapp sind.

Die Entscheidungen der Designforschung, die internationale Marken treffen müssen

Internationale und globale Marken müssen nicht nur entscheiden, wann, sondern auch wo sie geografisch tätig werden internationale Designforschung. Viele der globalen Marken, mit denen wir zusammenarbeiten, haben primäre und sekundäre Märkte, auf die sie abzielen. Primäre Märkte werden immer erforscht, und zwar bei den UX-reiferen Marken in allen Phasen von der Entdeckung bis zur Bewertung. Sekundäre Märkte werden möglicherweise gar nicht untersucht oder erhalten eine abgespeckte Version, wenn das Budget knapp ist.

Für weniger reife Marken ist das internationale Dilemma weitaus komplexer. Viele der Einzelhändler, mit denen wir gesprochen haben, sind zum Beispiel in neue Märkte eingetreten, indem sie in gewisser Weise auf die Nachfrage reagiert haben. Im Laufe der Zeit haben sie festgestellt, dass immer mehr Bestellungen aus verschiedenen Märkten eingehen. Einige suchen sich dann einen Partner wie Global-e um lokale Währungs- und Logistikoptionen zu implementieren. Der nächste Schritt könnte eine internationale Website sein.

Einzelhändler können sehr wohl über eine Vielzahl von Daten über das Käuferverhalten in verschiedenen Märkten verfügen. Diese werden durch Webanalysen und Transaktionsdaten gewonnen. Ein Unternehmen, das wir letztes Jahr getroffen haben (persönlich, als wir noch echte Menschen treffen konnten), hatte beim Vergleich von Marktdaten ein Konversionsproblem auf dem deutschen Markt festgestellt. Das Unternehmen erhielt Bestellungen aus mehreren, nicht zielgerichteten Märkten und zögerte daher, in die Forschung für nur einen Markt zu investieren.

Karte-Standort

Wie man sich entscheidet

Die meisten Unternehmen kennen die am schnellsten wachsenden Märkte für das Bruttoinlandsprodukt und haben möglicherweise eine Strategie, die sich an den großen Fünf orientiert (USA, China, Japan, Großbritannien, Deutschland). Vielleicht folgen sie auch dem Geld und investieren einfach dort, wo sie den meisten Traffic oder die meisten Konversionen erhalten. Wenn sie nicht in der Lage sind, einen dieser Indikatoren zu nutzen, dann schlagen wir vor, Folgendes in Betracht zu ziehen:

Eine steigende Flut hebt alle Boote

Schauen wir uns das obige Beispiel über Deutschland an. Wenn Sie ein Konversionsproblem haben, das durch UX-Probleme in einem europäischen Markt verursacht wird, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass es sich um eines von zwei Dingen handelt: fehlende/schlechte Lokalisierung oder ein globales Problem, das sich in einem bestimmten Markt akut bemerkbar macht.

In jedem Fall würde ich empfehlen, auf diesem Markt Forschung zu betreiben. Die UX-Forschung wird beide Probleme direkt angehen und die Konversionsrate verbessern. Sie wird fast immer auch Empfehlungen liefern, die global angewendet werden können. Dies verbessert die Konversionsrate in den anderen Märkten und erhöht die Investitionsrendite der Forschung.

Wir sind nicht alle gleich

Ich habe an Untersuchungen auf mehr als 15 europäischen Märkten teilgenommen, und die überwiegende Mehrheit war sehr ähnlich in Bezug auf das Verhalten. Aber einige Märkte sind einfach ganz anders, und für diese empfehlen wir Ihnen, Untersuchungen auf diesen Märkten durchzuführen. Das liegt daran, dass die Regeln anderer Märkte nicht unbedingt einen Hinweis darauf geben, wie sich die Nutzer dieser Märkte verhalten. Hier sind ein paar Beispiele:

  • China ? Chinesische Nutzer sind wirklich anders, was ihr Verhalten, die von ihnen genutzten Kanäle und ihre Erwartungen angeht. Es gibt auch sehr unterschiedliche eCommerce-Konfigurationen, z. B. sind die Adressfelder im Checkout in umgekehrter Reihenfolge wie im Westen.
  • USA ? vielleicht nicht so offensichtlich, aber meiner Erfahrung nach muss der US-Markt besonders berücksichtigt werden. Das liegt nicht nur daran, dass er so groß ist, sondern auch an dem besonderen Verhalten und den Erwartungen der Nutzer sowie an den Lokalisierungsproblemen. US-Konsumenten neigen dazu, eine sehr US-zentrierte Sicht auf die Welt zu haben, so dass sie schlechte Lokalisierung nicht immer erkennen und sich darauf einstellen. Wenn z. B. die Kleidungsgrößen nicht auf US-Größen abgestimmt sind, merken sie das vielleicht nicht. Europäische Käufer bemerken das eher, weil sie eher daran gewöhnt sind, auf US-Websites zu kaufen.

Es gibt andere Märkte mit besonderen Merkmalen, und es lohnt sich, vor einer Entscheidung einige Nachforschungen anzustellen. Wir können Ihnen natürlich helfen, wenn Sie Rat brauchen.

Wenn Sie eine Vorliebe für mehrere internationale Märkte haben und mehr über Ihre Kunden erfahren möchten, nehmen Sie Kontakt auf +44(0)800 024624 oder senden Sie uns eine E-Mail an hello@ux247.com.

Verwandte Beiträge

Bild-im-Bild-Abbildung von Handybildschirm und Teilnehmer
Erfassen von Gesichtsausdrücken bei der Durchführung mobiler Designforschung mit Zoom
0
29 Apr 2021
Foto eines Globus auf dem Schreibtisch mit Smartphone, Stift, Geld und Kopfhörern in der Nähe
Produktlokalisierung für globale Unternehmen
0
30 Mrz 2023
UX247 Nutzerforschung Deutschland
UX-Forschung in Deutschland
0
27 Mrz 2019
Internationale Nutzerforschung (Teil 1)
0
24 Okt 2018
Foto der Eieruhr
Wie Sie bei der Recherche Zeit und Geld sparen
0
12 Mai 2021
Bild eines Roboters, der ein Buch liest
Umgang mit der automatischen Transkription in der Designforschung
0
05. Februar 2021
international ux
Internationale Nutzerforschung - Blick auf Städte, nicht auf Länder
0
31 Jul 2019
Innovation und Design für die neue Normalität
Innovation und Design für die neue Normalität
0
29 Apr 2020
Gruppe von Personen, die an einem Tisch Ideen diskutieren
Warum Pilotsitzungen für die internationale Designforschung noch wertvoller sind
0
15. September 2020
Bild von zwei Kindern, die mit einem Telefon aus Blech und Schnur sprechen
Den Kunden zuhören - Designforschung in der digitalen Transformation
0
30. September 2020
nutzerforschung rumänien
UX-Forschung in Rumänien
0
26 Jun 2019
Foto von zwei Frauen in der UX-Forschung
Strukturierung von Diskussionsleitfäden für UX-Forschungsgespräche
0
04 Okt 2021
Boden Fallstudie UX247
Boden - Nutzerforschung in China
0
internationale Website-Lokalisierung
Internationale Website-Lokalisierung
0
28 Aug 2019
internationale ux-forschung
5 Tipps für internationale User Experience Forschung
0
04. September 2019

Suche

Über uns

Was wir tun

  • Dienstleistungen
  • Unser Ansatz
  • Globale Reichweite
  • Ausbildung

Unsere Kunden

  • Kunden
  • Erfolgsgeschichten von Kunden

Kontakt

Adresse: Einheit 20150, PO Box 6945, London, W1A 6US
Telefon: +44(0) 800 0246247
E-Mail hello@ux247.com
  • Datenschutzbestimmungen
  • Inhaltsverzeichnis
  • Nutzungsbedingungen
© 2023 UX24/7 Ltd

Melden Sie sich für unseren UX-Newsletter an!


Der "UX Crucible" ist eine monatliche Zusammenfassung von Nachrichten und Geschichten aus dem Bereich User Experience aus aller Welt.

Abonnieren Sie jetzt mit dem unten stehenden Formular.

[yikes-mailchimp form="1″]