Prüfung der Benutzerfreundlichkeit im elektronischen Handel

Prüfung der Benutzerfreundlichkeit im elektronischen Handel

Usability-Tests für Online-Einzelhandelssysteme

Das Ziel der meisten Internet-Seiten ist es, den Nutzer zum Kauf zu bewegen. Das ist schließlich der Grund, warum Ihr Unternehmen eine Website hat (auch wenn sie vielleicht auch andere Funktionen erfüllt). In Anbetracht dieser Tatsache ist es von entscheidender Bedeutung, dass die Nutzbarkeit Ihrer Website für den elektronischen Handel optimiert wird, um einen maximalen Pull-Through und eine maximale Konversion zu gewährleisten. Die Prüfung der Benutzerfreundlichkeit im E-Commerce ist ein entscheidender Faktor, um die höchsten und effektivsten Betriebsstandards zu erreichen.

Mit dieser Form des Usability-Tests lassen sich mehrere wichtige Aspekte der E-Commerce-Funktionalität Ihrer Website bewerten. Die kritischen Aspekte sind:

  • Benutzerfreundlichkeit der Kasse
  • Benutzerfreundlichkeit der Suche
  • Mobile Benutzerfreundlichkeit
  • Benutzerfreundlichkeit der Homepage
  • Kategorie Benutzerfreundlichkeit
  • Benutzerfreundlichkeit der Produktliste

Benutzerfreundlichkeit an der Kasse

Dies ist natürlich ein absolut wichtiger Faktor für Ihre Website. Potenzielle Käufer brechen an dieser Stelle oft ab, wenn nicht klar ist, wie sie weiter vorgehen sollen, oder wenn sie nicht sicher sind, dass sie das kaufen, was sie dachten, zu dem Preis, den sie dachten, zu kaufen. Funktionen wie Validierungsfehlermeldungen und Feldmarkierungen, die auf erforderliche und optionale Eingaben hinweisen, sowie allgemein die Sicherstellung, dass die Eingabeanforderungen und die Erfassung klar sind, können in diesem Prozess getestet werden.

Benutzerfreundlichkeit der Suche

Wie gut funktioniert die Suchfunktion auf Ihrer Website. Ist sie intuitiv, natürlich und leicht zu bedienen? Und wenn sie einmal Ergebnisse geliefert hat, entsprechen diese Ergebnisse den Erwartungen: Sind sie in einer hilfreichen, logischen Reihenfolge gruppiert; werden sie aktualisiert und stellen sich dynamisch dar, wenn ein einzelnes Kriterium (z. B. die Farbe) geändert wird; enthalten sie das, wonach der Suchende gefragt hat, oder liefern sie alle möglichen irrelevanten Elemente, die nur verwirren? All diese und andere Elemente sollten getestet werden; ein hoher Prozentsatz der Nutzer wird die Suche abbrechen, wenn die Einrichtung nicht schnell das liefert, wonach sie suchen.

Mobile Benutzerfreundlichkeit

Da immer mehr Nutzer über Smartphones und Tablets auf Websites zugreifen, gewinnt dieser Aspekt zunehmend an Bedeutung. Da sich dieser Trend wahrscheinlich fortsetzen und weiterentwickeln wird, müssen Sie diesem Aspekt besondere Aufmerksamkeit widmen. Wie verhält sich Ihre Website auf einer mobilen Plattform? Entspricht sie annähernd der Funktionalität Ihrer Hauptseite oder bleibt sie weit dahinter zurück? Sie können die Erwartungen der Nutzer durch Usability-Tests und einen Vergleich der tatsächlichen mit der erwarteten Funktionalität ermitteln.

Benutzerfreundlichkeit der Homepage

Sie ist oft die wichtigste Seite auf Ihrer Website. Wie sie aussieht und funktioniert, kann darüber entscheiden, ob der Betrachter weitermacht oder aussteigt. Testen Sie, welche Funktionen die Benutzer dort haben wollen und was sie einfach nur verwirrend oder ablenkend finden. Es besteht die Versuchung, alles auf die Homepage zu werfen, um alle Ihre Produkte oder Angebote zu präsentieren. Widerstehen Sie dieser Versuchung und konzentrieren Sie sich auf das, was den Nutzer/Kunden wirklich anspricht und ihm hilft. Usability-Tests können Ihnen helfen, herauszufinden, welche Elemente das sein könnten.

Kategorie Benutzerfreundlichkeit

Wenn Sie Artikel auf Ihrer Website kategorisieren oder gruppieren, stellen Sie sicher, dass die Klassifizierungen für den Käufer nützlich und logisch sind. Lassen Sie sich nicht von internen Unterscheidungen leiten - nur weil Sie Abteilungen haben, die sich mit bestimmten Gruppen befassen, bedeutet das nicht, dass die Nutzer sie auf dieselbe Weise assoziieren oder kaufen. Wenn Forschungsergebnisse zeigen, dass Käufer bestimmte Artikel zusammen kaufen oder sie als ähnlich oder verbunden identifizieren, sollten Sie dies nicht abtun, nur weil es nicht in Ihre organisatorische Sicht der Architektur passt. Erforschen Sie die Entscheidungen der Kunden und was dahinter steckt, um Ihre Funktionalität zu optimieren.

Produktauflistung

Die Informationen, die Sie in Ihren Produktangeboten bereitstellen, sind für die Kaufentscheidung der Nutzer entscheidend. Finden Sie heraus, welche Arten von Informationen Besucher anziehen und konvertieren und bauen Sie diese in Ihre Angebote ein. Trennen Sie sich von Überflüssigem und machen Sie Ihre Angebote schlank und effektiv, damit sie zu Verkäufen führen.

Wenn Sie Aspekte der Nutzbarkeit des elektronischen Handels besprechen möchten, kontaktieren Sie uns noch heute unter +44(0)800 0246 247, oder E-Mail hello@ux247.com .

Verwandte Beiträge