![Labor- oder Fernbenutzer-Forschung Labor-Ferntests zur Benutzerfreundlichkeit](https://ux247.com/wp-content/uploads/2014/06/lab-or-remote-user-research-1024x600.png)
Benutzerforschung im Labor oder aus der Ferne? Was ist das Beste für Sie?
Testen oder nicht testen, das ist nicht die Frage. Natürlich sollten Sie für Ihre Anwendungen und Websites eine Nutzerforschung durchführen - das muss man nicht noch einmal betonen, oder?
Die Frage ist: Labor- oder Fernprüfung? Was sollten Sie tun?
Laborgestützte Nutzerforschung
Die laborgestützte Nutzerforschung wird vor Ort in einem speziellen Raum, dem so genannten Usability-Labor, durchgeführt. Den Teilnehmern wird ein Wireframe-Prototyp bis hin zu einer Live-Version der zu testenden Website oder App präsentiert, zu der sie eine Reihe von Aufgaben erhalten. Ein Moderator beobachtet die Benutzer bei der Ausführung dieser Aufgaben, macht sich Notizen und stellt relevante Fragen. Ein Bericht wird dann den wichtigsten Interessengruppen vorgelegt (die auch an der Sitzung teilnehmen können). Gebrauchstauglichkeitsprüfung(oft hinter einem Einwegspiegel) und auch Videobeweise, die dann verwendet werden können, um Fehler im Design der Benutzeroberfläche usw. zu beheben.
Remote User Research
Remote User Research ersetzt das Labor und verlagert die Usability-Tests ins Internet. Auch hier kann alles, von Prototypen bis hin zu Live-Versionen, auf Herz und Nieren geprüft werden, und zwar mit Nutzern von fast überall auf der Welt. Die Teilnehmer führen Aufgaben aus und beantworten Fragen zu ihren Erfahrungen. Die Analyse wird von einem UX-Experten durchgeführt, der auch Empfehlungen zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit des Produkts gibt.
Die laborgestützte Nutzerforschung liefert Ihnen umfassende qualitative Daten über die Benutzerfreundlichkeit Ihres Produkts (Website oder Anwendung). Besonders hervorzuheben sind die Vorteile, die eine Beobachtung zusammen mit Audio- und visuellen Aufzeichnungen mit sich bringt, die eine reichhaltigere Ebene an Ergebnissen bieten.
Die Nutzerforschung per Fernzugriff bietet ebenfalls quantitative Daten, allerdings ohne den Faktor der Beobachtung. Sie macht auch die internationale Nutzerforschung viel einfacher, da es nicht notwendig ist, Laborzeiten in den geografischen Gebieten Ihrer Zielmärkte zu buchen.
Und genau hier liegt der eigentliche Unterschied zwischen den beiden - es geht um die Kosten. Labortests zur Überprüfung der Benutzerfreundlichkeit können eine gründliche Methode sein, um alle Aspekte Ihres digitalen Produkts abzudecken, aber die Zeit im Labor ist teuer, und der Prozess kann langwierig sein, was zu einem erheblichen finanziellen Aufwand führt.
Die Fernprüfung ist eine kostengünstigere Lösung, die keine Kompromisse bei den Ergebnissen eingeht und die bessere Option für kleinere Organisationen und Unternehmen darstellt.
Verbessern Sie die Benutzerfreundlichkeit Ihrer Website oder App, mit internationale Nutzerforschung, Labor- und Fernstudien. Kontakt UX24/7, und bringen Sie den Ball ins Rollen!