+44 (0) 800 0246247
hello@ux247.com
Get in touch
UX24/7UX24/7
  • Home
  • What we do
    • Services
    • Our Approach
    • Global Reach
    • Training
  • Our Clients
    • Customers
    • Client Success Stories
  • Our Knowledge Base
    • Blog
    • Newsletter
    • Publications
    • Videos
    • Business Case for UX
    • UX Glossary
  • Who we are
    • About UX247
    • Accredited Practitioner Programme
    • Careers
    • Become a Paid Research Participant
  • Contact Us
  • de_DEDE
    • en_GBEN
    • es_ESES
    • id_IDID
    • jaJA
    • pt_BRPT
    • tr_TRTR
    • zh_CNZH

Alles, was Sie über Sekundärmarktforschung wissen müssen

Startseite Blog Alles, was Sie über Sekundärmarktforschung wissen müssen
30. November 2022
Illustration einer Person, die auf einem Stapel von Büchern vor einem riesigen Laptop sitzt, während eine andere Person auf den Bildschirm schaut

Alles, was Sie über Sekundärmarktforschung wissen müssen

Inhalt ausblenden
1 Alles, was Sie über Sekundärmarktforschung wissen müssen
1.1 Was ist Sekundärmarktforschung?
1.2 Was ist der Unterschied zwischen Primär- und Sekundärmarktforschung?
1.3 Wie wird die Sekundärforschung für das Marketing genutzt?
1.4 Interne Quellen der sekundären Marktforschung
1.5 Externe Quellen der sekundären Marktforschung
1.6 Vorteile der sekundären Marketingforschung
1.7 Nachteile der sekundären Marketingforschung
1.8 Grundlegende Schritte der Sekundärforschung im Marketing
1.8.1 1. Definieren Sie Ihre Ziele und die Fragen, die Sie beantworten müssen
1.8.2 2. Welche Art von Daten benötigen Sie?
1.8.3 3. Wo können Sie geeignete Informationen und Quellen finden?
1.8.4 4. Zugriff und Zusammenstellung Ihrer geprüften Daten
1.8.5 5. Analysieren Sie die Daten, um Trends in Bezug auf Ihre Projektziele zu ermitteln.
1.8.6 6. Erreichen die Daten Ihre Ziele und beantworten Ihre Fragen?
1.9 Primär- und Sekundärforschung gemeinsam nutzen
1.10 Schlussfolgerungen

In einer Welt, in der der CO2-Fußabdruck und die Klimakrise jeden Tag Schlagzeilen machen und der Begriff ?wiederverwenden, reduzieren, recyceln? zu einem Mantra für eine ökologischere Welt wird, warum sollten Vermarkter nicht nachziehen, und sei es nur, um ein wenig Geld zu sparen und ihre Prozesse zu beschleunigen?

Die Wiederverwendung und Wiederverwertung von Daten ist die Grundlage für Sekundärmarktforschung und bietet somit einen einfachen Zugang zu kostengünstigen, aber wertvollen Rohstoffen, die kostspieligeren EX-Forschungstechniken zuvorkommen.

Bei der Marktforschung führt die Mischung von Methoden und Instrumenten in der Regel zu den relevantesten Daten für bestimmte Situationen. Die sekundäre Marktforschung liefert die groben Züge, die zu den tieferen Details der primären Marktforschung führen, die sich auf die feineren Details konzentriert.

Was ist Sekundärmarktforschung?

Die Definition der Sekundärmarktforschung sieht wie folgt aus:

Die sekundäre Marktforschung sammelt und kompiliert bereits vorhandene Daten, Erkenntnisse und Informationen aus internen und externen Quellen, sowohl qualitativ als auch quantitativ.

Was ist Sekundärforschung im Marketing? Oft genannt Desk-based Research", Bei dieser Methode werden die Ziele, die Sie erreichen wollen, und die Fragen, die Sie beantworten müssen, festgelegt. Der praktische Teil des Plans besteht aus der Suche und Analyse bereits vorhandener Informationen aus Erhebungen, Berichten usw., um die festgelegten Ziele zu erreichen und Ihre Fragen zu beantworten.

Was ist der Unterschied zwischen Primär- und Sekundärmarktforschung?

Man könnte meinen, dass primäre und sekundäre Marktforschung die Phasen eines Marktforschungsprozesses definieren oder Studien nach ihrer Wichtigkeit einordnen. Beides ist jedoch nicht der Fall, denn Primär- und Sekundärforschung beschreiben in diesem Fall die Informationsquellen.

Primärquellen für Daten und Informationen entstehen durch die persönliche Befragung und Beobachtung von Nutzern und potenziellen Nutzern, wobei Informationen aus erster Hand gesammelt werden, die speziell auf Ihr Projekt zugeschnitten sind.

Sekundäre Daten- und Informationsquellen aus der Untersuchung bestehender Studien, Umfragen, öffentlich zugänglicher Informationen oder Daten aus kommerziellen Studien stammen.

Zu den sekundären Marktdaten gehören in der Regel Fakten und Zahlen über die Marktgröße, die Geschäftstätigkeit der Branche, den Produktwert, die Leistung sowie darüber, wie die Wettbewerber arbeiten, sich verhalten und reagieren.

Primäre Marktdaten sind spezifische Informationen, die direkt mit bestimmten Merkmalen, Phasen oder Vorgängen eines Projekts oder Produkts zusammenhängen.

Wie wird die Sekundärforschung für das Marketing genutzt?

Die Sekundärforschung dient in der Regel dazu, die Grundlagen für mögliche Projekte zu schaffen. Anhand vorhandener Daten können die Forscher entscheiden, ob eine Idee von Wert ist, und so Möglichkeiten klären, konkurrierende Maßnahmen und potenzielle Fallstricke aufdecken und die Richtung der weiteren Forschung bestimmen.

Interne Quellen der sekundären Marktforschung

Interne sekundäre Marktforschungsquellen kommen aus Ihrem Unternehmen. Unternehmen verfügen über große Mengen an wertvollen Daten, ob sie sich dessen bewusst sind oder nicht.

In der Regel werden jedoch Sekundärforschungsdaten von außerhalb des Unternehmens gesucht, obwohl einige der wertvollsten Informationen und Erkenntnisse oft aus dem Unternehmen selbst stammen.

  • Website- und App-Analytik
  • Verkaufs- und Servicedaten von Kunden
  • Ergebnisse der Umfrage zum Kundenfeedback
  • Vorhandene interne Fokusgruppenergebnisse und Berichte
  • Abschriften von internen und externen Sitzungen
  • Zuvor intern durchgeführte Forschung
  • Historische Marketingmaßnahmen
  • E-Mail-Kampagnen, Antworten und Kommunikation

Externe Quellen der sekundären Marktforschung

Externe sekundäre Marktforschungsquellen sind solche, die außerhalb Ihres Unternehmens liegen.

Externe Daten stammen sowohl aus öffentlichen als auch aus kommerziellen Quellen, von denen viele massenhaft kostenlosen Zugang zu wichtigen Studien und Daten bieten, während andere nur gegen Entgelt zur Verfügung gestellt werden.

  • Informationsquellen der Regierung
  • Analyse der Wettbewerber
  • Handels- und Fachmagazine und -zeitschriften
  • Geschäfts- und Handelsberichte und Weißbücher
  • Kommerzielle Forscher
  • Forschungsarbeiten und Fachzeitschriften im Bildungsbereich
  • Online-Medien
  • Rechercheinstrumente
  • Marktstudien
  • Analystenberichte

Vorteile der sekundären Marketingforschung

  • Ist oft schnell zu organisieren und durchzuführen
  • Eine breite Palette von Datenquellen
  • Leicht zugängliche Datenquellen
  • Kostengünstige Datenerfassung/kosteneffektiv
  • Ermöglicht ein schnelles erstes Verständnis für alle Arten von Themen
  • Keine Ausbildung erforderlich
  • Hilft bei der Ermittlung des Projektwerts und der Definition künftiger Studienanforderungen
  • Bietet eine hervorragende Grundlage für primäre Forschungsansätze

Nachteile der sekundären Marketingforschung

  • Vorhandene Daten sind oft nur begrenzt haltbar
  • Keine Kontrolle über die Einzelheiten der Daten
  • Die Qualität der Daten ist oft fragwürdig
  • Die Relevanz der Daten ist oft fraglich
  • Einige Daten müssen zusätzlich validiert werden
  • Die von Ihnen aufgedeckten Daten sind nicht exklusiv, so dass Wettbewerber Zugang zu denselben Informationen haben.
Tagebuch

Grundlegende Schritte der Sekundärforschung im Marketing

Es gibt keine einheitliche Methodik für jede Art von Forschung, aber ein einfacher Plan für die Sekundärforschung wird wahrscheinlich die folgenden Schritte umfassen.

1. Definieren Sie Ihre Ziele und die Fragen, die Sie beantworten müssen

Wie bei jedem Forschungsprojekt ist es notwendig, klare Ziele zu definieren. Forschung um der Forschung willen führt selten zu etwas Wesentlichem. Daher ist es von größter Bedeutung, klare Ziele zu haben, die umreißen, was Sie bestätigen oder aufdecken müssen und was diese Informationen für Ihr Projekt vorgeben.

  • Was ist das Ziel Ihrer Forschung, was wollen Sie erreichen und warum?
  • Was können Ihnen Ihre Konkurrenten über Ihre hoffnungsvolle Neuausrichtung sagen?
  • Sind Ihre Märkte allgemein oder spezifisch ausgerichtet?
  • Was können Sie über Ihre Nutzer erfahren, ob B2B oder B2C?

Diese und ähnliche Fragen können anhand von leicht zugänglichen und erreichbaren Datenpunkten eine Menge Aufschluss geben.

2. Welche Art von Daten benötigen Sie?

Mit einer Liste von Fragen und Zielen bewaffnet, besteht die nächste Herausforderung darin, herauszufinden, welche Art von Daten die von Ihnen benötigten Informationen liefern.

  • Ist sie quantitativ oder qualitativ?
  • Ist sie gemeinfrei?
  • Kann sie aus bestehenden Berichten und Erhebungen entnommen werden?
  • Ist es wahrscheinlich, dass die Fachzeitschriften Ihre wesentlichen Informationen enthalten?
  • Ist sie in Finanzberichten oder Verhaltensstudien enthalten?

Es ist eine gute Praxis, sich zu überlegen, welche Daten Sie benötigen, bevor Sie blindlings nach etwas suchen, das mit Ihren Projektzielen in Verbindung steht. Sie können Zeit und Energie sparen, wenn Sie bei Ihrer Methodik effizient vorgehen.

3. Wo können Sie geeignete Informationen und Quellen finden?

Jetzt, wo Sie Ihre Ziele und Fragen um Ihre Datenanforderungen ergänzt haben, ist es an der Zeit zu überlegen, welche Quellen am ehesten über Ihre wesentlichen Informationen verfügen.

Die Auswahl zuverlässiger Quellen mit validierten Ergebnissen ist unerlässlich.

Außerdem ist es eine verpasste Gelegenheit, Ihre Suchvorgänge als einmalige Aktivität zu betrachten. Stellen Sie Alarme und Benachrichtigungen für alle neuen Nachrichten oder Bewegungen in den von Ihnen gewählten Schlüsselwortgruppen und Märkten ein. Verfolgen Sie Ihre Konkurrenten in den sozialen Medien und in der Branche, und melden Sie sich für ihre Newsletter und Blogs an.

4. Zugriff und Zusammenstellung Ihrer geprüften Daten

Jetzt, da Ihre Datenquellen definiert sind, können Sie mit der Recherche beginnen. Ein Forschungsjournal ist praktisch, um Besprechungen und Termine festzuhalten und die Ergebnisse zu dokumentieren und zu kategorisieren.

Die Überprüfung der Daten erfordert mehrere Überprüfungen: das Erhebungsdatum, die Glaubwürdigkeit der Quelle, ihre Relevanz für Ihr Projekt und die Erhebungsmethode.

Es ist wahrscheinlich, dass Sie an dieser Stelle einige Optionen verwerfen müssen, aber auch auf zusätzliche relevante Quellen stoßen werden.

5. Analysieren Sie die Daten, um Trends in Bezug auf Ihre Projektziele zu ermitteln.

Ein Wirrwarr von Zahlen und Gefühlen hilft Ihnen nicht, die gewünschten Antworten zu finden. Wenn Sie Ihre Daten so kategorisieren, dass sie Ihren Zielen entsprechen, wird es einfacher, sich zurechtzufinden und mögliche Muster in Ihren Ergebnissen zu erkennen.

Fragen Sie sich bei der Validierung des Nutzens, welche Bedeutung jeder Datensatz für Ihr Projekt hat, und bewerten Sie seine Relevanz. Helfen oder behindern sie Ihr Projekt, beweisen oder widerlegen sie die wesentlichen Punkte Ihres Interesses?

6. Erreichen die Daten Ihre Ziele und beantworten Ihre Fragen?

Zu diesem Zeitpunkt sollten Ihre Daten nicht nur die Antworten liefern, die Ihnen helfen, Ihre Ziele zu erreichen, sondern auch neue Schmerzpunkte und Lücken in Ihren ursprünglichen Anforderungen aufzeigen.

Wenn Ihre Daten nicht schlüssig sind, müssen Sie zurück ans Reißbrett und die Ziele neu festlegen. Wenn ja, ist das großartig, und Sie können zur nächsten Phase übergehen oder entscheiden, dass es sich nicht lohnt, ein Projekt mit geringen Aussichten auf Erfolg zu verfolgen.

Primär- und Sekundärforschung gemeinsam nutzen

Um die Unterschiede zwischen Primär- und Sekundärforschung näher zu beleuchten, haben wir kürzlich einen Blog veröffentlicht, der genau das tut.

Darin erfahren Sie, wie Sie beide Forschungsmethoden nutzen können, um einen Fahrplan von der Idee bis zum endgültigen Ergebnis zu erstellen, sei es ein neues Produkt, eine Funktion, eine Dienstleistung oder etwas ganz anderes.

In der Regel umfasst ein umfassender Zeitplan jedoch die folgenden Phasen:

  1. Definieren Sie Ihre Ziele ? Wie bei jedem Forschungsprojekt sind die Ziele unser wichtigster Antrieb.
  2. Durchführung von Sekundärmarktforschung ? Zeigen Sie das Gesamtbild und die Wahrscheinlichkeit eines möglichen Erfolgs Ihres Projekts auf.
  3. Durchführung primärer Marktforschung ? Während die sekundäre Marktforschung die möglichen Vorteile eines Projekts hervorhebt, zeigt die primäre Forschung auf, wie potenzielle Nutzer Ihr Produkt empfinden und nutzen, und deckt Schmerzpunkte auf, testet Produktflüsse und liefert MVPs.
  4. Schlussfolgerungen aus beiden Datensätzen ziehen festlegen, wie Sie Ihre nächsten Schritte bestimmen.

Schlussfolgerungen

Bei der Aufregung, die jedes neue Projekt mit sich bringt, kann es allzu leicht passieren, dass man sich direkt in die Art von Forschung stürzt, die spezifische, maßgeschneiderte Experimente und Beobachtungen liefert, die zu einem wunderbar funktionierenden Endprodukt führen.

Welchen Beitrag leistet die sekundäre Marktforschung zu Ihrem Prozess? Mit ein wenig Geduld, Sorgfalt und Vorfreude liefert eine erste Runde Sekundärforschung wichtige Informationen, die die Vorzüge des Projekts als Ganzes offenbaren. Diese erschwinglichen und leicht zugänglichen Daten können Ihnen auf lange Sicht Zeit und Geld sparen und darüber entscheiden, ob Ihre Ideen großartig oder katastrophal sein werden.

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sekundärforschung Ihren Produktentwicklungsprozess voranbringen kann, senden Sie uns eine E-Mail an hello@ux247.com.

Verwandte Beiträge

Gruppe von Personen, die an einem Tisch Ideen diskutieren
Warum Pilotsitzungen für die internationale Designforschung noch wertvoller sind
0
15. September 2020
Bild der Welt mit Fotos von Menschen, um die Form der Länder zu erstellen
Globale UX Research Teilnehmerrekrutierung nach Markt
0
28 Okt 2020
Illustration einer Person, die auf einer Weltkugel steht und in die Ferne schaut
Markteinführung Ihres Produkts auf einem ausländischen Markt
0
03 Jan 2023
Bild von zwei Kindern, die mit einem Telefon aus Blech und Schnur sprechen
Den Kunden zuhören - Designforschung in der digitalen Transformation
0
30. September 2020
Foto der Eieruhr
Wie Sie bei der Recherche Zeit und Geld sparen
0
12 Mai 2021
Foto eines Globus auf dem Schreibtisch mit Smartphone, Stift, Geld und Kopfhörern in der Nähe
Produktlokalisierung für globale Unternehmen
0
30 Mrz 2023
Bild einer Glühbirne mit Blasen, die für mehrere Ideen stehen
Designforschung: Warum Sie keine Hypothesen testen sollten
0
19 Mai 2021
Bild der Hände mit verschiedenen Entwurfswerkzeugen vor Beginn der Arbeit
Generative UX-Forschung - Umsetzung von Erkenntnissen in Design
0
22. September 2020
Wichtiger Tipp für die Verwendung von Lookback für die UX-Fernforschung
Wichtiger Tipp für die Verwendung von Lookback für die UX-Fernforschung
0
23 Mrz 2020
Illustration einer Rakete, die von einem Laptop aus startet, mit anderen digitalen Motiven, die verstreut sind
Markteinführung eines Produkts auf einem neuen Markt: Wie man sich vorbereitet
0
07 Dez 2022
Foto von zwei Frauen in der UX-Forschung
Strukturierung von Diskussionsleitfäden für UX-Forschungsgespräche
0
04 Okt 2021
Innovation und Design für die neue Normalität
Innovation und Design für die neue Normalität
0
29 Apr 2020
Illustration einer Person, die vor einem großen Laptop mit Megaphon und Smartphone sitzt
Der Unterschied zwischen Primär- und Sekundärmarktforschung
0
09. November 2022
Bild eines Roboters, der ein Buch liest
Umgang mit der automatischen Transkription in der Designforschung
0
05. Februar 2021
Messung des Benutzererlebnisses
Messung des Benutzererlebnisses
0
08. Februar 2023

Suche

Keine Felder gefunden.

Über uns

Was wir tun

  • Dienstleistungen
  • Unser Ansatz
  • Globale Reichweite
  • Ausbildung

Unsere Kunden

  • Kunden
  • Erfolgsgeschichten von Kunden

Kontakt

Adresse: Einheit 20150, PO Box 6945, London, W1A 6US
Telefon: +44(0) 800 0246247
E-Mail hello@ux247.com
  • Datenschutzbestimmungen
  • Inhaltsverzeichnis
  • Nutzungsbedingungen
© 2023 UX24/7 Ltd

Melden Sie sich für unseren UX-Newsletter an!


Der "UX Crucible" ist eine monatliche Zusammenfassung von Nachrichten und Geschichten aus dem Bereich User Experience aus aller Welt.

Abonnieren Sie jetzt mit dem unten stehenden Formular.

[yikes-mailchimp form="1″]