+44 (0) 800 0246247
hello@ux247.com
Get in touch
UX24/7UX24/7
  • Home
  • What we do
    • Services
    • Our Approach
    • Global Reach
    • Training
  • Our Clients
    • Customers
    • Client Success Stories
  • Our Knowledge Base
    • Blog
    • Newsletter
    • Publications
    • Videos
    • Business Case for UX
    • UX Glossary
  • Who we are
    • About UX247
    • Accredited Practitioner Programme
    • Careers
    • Become a Paid Research Participant
  • Contact Us
  • de_DEDE
    • en_GBEN
    • es_ESES
    • id_IDID
    • jaJA
    • pt_BRPT
    • tr_TRTR
    • zh_CNZH

UX Research - Was ist das Ergebnis, wenn es keinen Bericht gibt?

Startseite Blog UX Research - Was ist das Ergebnis, wenn es keinen Bericht gibt?
Juni 16, 2021
Bild mit leeren Seiten

Die Ergebnisse der UX-Forschung ändern sich

Inhalt ausblenden
1 Die Ergebnisse der UX-Forschung ändern sich
1.1 Workshop
1.2 Airtable (oder andere ähnliche Tools)
1.3 Aktualisierte Prototypen
1.4 Gibt es eine Kostenersparnis?

Ich habe zuvor gesprochen über die Entwicklung der UX-Forschungsergebnisse und über den Wunsch der Kunden nach einem immer höheren Maß an Zusammenarbeit. Wenn ein Kunde uns mitteilt, dass er keinen Bericht wünscht, ist das keine einfache Entscheidung darüber, woraus die Ergebnisse bestehen werden. Sie wollen immer noch einen Einblick, und der kann in vielen Formen geliefert werden. Hier sind drei der beliebtesten Alternativen zu einem traditionellen UX-Forschungsbericht:

Workshop

Einer der effektivsten Wege, um Erkenntnisse zwischen UX-Forschungsteams zu vermitteln, ist ein Workshop. Eine Sitzung kann ein breites Publikum einbeziehen und sich sowohl mit taktischen als auch mit strategischen Fragen befassen. Oft ist es der Forschungsberater unseres Teams, der die Diskussion rund um die Sitzungen, Journeys oder Prototypen leitet.

Es kann zum Beispiel sehr nützlich sein, die Fahrten noch einmal durchzugehen. Insbesondere beim Testen von Prototypen kann es sehr hilfreich sein, die Beobachtungen und Probleme zu besprechen und Änderungen zu vereinbaren. Ein Kritikpunkt an UX Research-Berichten kann sein, dass der Berater Empfehlungen ausspricht, denen der Kontext fehlt, über den das Kundenteam verfügt. Ein Workshop bietet die perfekte Plattform für den UX24/7-Berater, um dem Kunden zuzuhören und die Empfehlungen für Veränderungen zu kontextualisieren.

Airtable (oder andere ähnliche Tools)

Wir haben festgestellt, dass Kunden mit großen oder ausgereiften UX-Forschungsteams uns nach den Erkenntnissen im Rohdatenformat fragen. Dies gilt insbesondere dann, wenn der Kunde sein eigenes Forschungsteam einsetzt, um fast identische Untersuchungen in anderen Märkten durchzuführen. Der Kunde möchte immer noch die Erkenntnisse, aber er möchte auch die Rohdaten aus unserer Forschung mit seinen eigenen vergleichen, kontrastieren oder einfach nur speichern.

Wir haben Tools gefunden wie Airtable eignen sich hervorragend für diese Aufgabe. Wenn Sie damit nicht vertraut sind, denken Sie an Excel-Tabellen in der Cloud und Sie bekommen ein Gefühl dafür, worum es geht. Sie können leicht geteilt werden und ähneln der Problemliste, die bei Usability-Tests erstellt wird. Sie enthalten jedoch oft weit mehr Datenfelder. Da Airtable cloudbasiert ist, erleichtern die Ergebnisse die Zusammenarbeit und das Handeln.

Aktualisierte Prototypen

Wenn das Kundenteam nur über begrenzte Ressourcen verfügt oder einfach nicht schnell genug vorankommt, kann es sich darauf verlassen, dass unser Team Änderungen an seinen Prototypen vornimmt. Die überarbeitete Version wird zum Ergebnis. Dies ist eine einfache Möglichkeit, die aus der Forschung gewonnenen Erkenntnisse zu übertragen und gleichzeitig die Dynamik des Projekts aufrechtzuerhalten. Zur Erläuterung der Änderungen kann eine einfache Dokumentation erforderlich sein. Dies hängt jedoch von der Art des Prototyps und der durchgeführten Forschung ab.

Gibt es eine Kostenersparnis?

Die Motivation, nach einer Alternative zum UX-Forschungsbericht zu fragen, hat selten mit Geld zu tun. Meiner Erfahrung nach akzeptieren die Kunden, dass es Mühe kostet, die Erkenntnisse von unserem Team auf ihr Team zu übertragen. Ihr Ziel ist es, bessere Wege für diesen Transfer zu finden, die ihrem Team helfen, die erforderlichen Änderungen vorzunehmen oder auf die Erkenntnisse zu reagieren.

Und es stimmt, dass der Zeitaufwand für jedes der oben genannten Beispiele dem für die Erstellung eines herkömmlichen UX-Forschungsberichts sehr ähnlich ist. Es gibt Möglichkeiten, die Kosten zu senken, wenn es nötig ist, und Sie sollten immer Ihr Budget besprechen, wenn Sie ein Projekt planen.

Wenn Sie herausfinden möchten, wie wir mit Ihrem UX Research Team zusammenarbeiten können, rufen Sie uns an unter +44(0)800 0246247 oder senden Sie uns eine E-Mail an hello@ux247.com.

Verwandte Beiträge

business case ux
Was ist der Preis für fehlende Usability-Tests?
0
03 Jul 2019
Research Ops in einer UX-Forschungsagentur
Research Ops in einer UX-Forschungsagentur
0
10. Juni 2020
bonmarche Fallstudie UX247
Bonmarche - Multiplattform-Benutzbarkeitstests
0
Video-Usability-Tests
Aufzeichnung und Protokollierung von Video während Usability-Tests
0
18. August 2016
Fernforschung
Fernbetrachtung? 5 Tipps für die richtige Anwendung
0
19. Januar 2015
Usability-Tests zur Optimierung des Vertriebs
0
17 Mai 2017
RBS
RBS wählt UX24/7 für Usability-Tests
0
10 Okt 2016
ux serbien
UX-Forschung in Serbien
0
02 Okt 2019
Abbildung der Weltkarte, offenbar auf einem zerknitterten Blatt
Überwindung kultureller Unterschiede beim globalen Benchmarking
0
12 Aug 2020
Bild der Londoner U-Bahn-Karte
Wird sich das neue Online-Verhalten durchsetzen und was sind die Auswirkungen auf UXR?
0
22 Apr 2020
Rapid Response-Benutzertests
0
19 Okt 2016
Foto eines Mobiltelefons mit einem Dashboard für Unternehmensfinanzen, das die Leistung anzeigt
Wie eine UX-Forschungsagentur meinem Unternehmen zum Erfolg verhelfen kann
0
22. Juli 2022
Entdeckungsforschung der große Schirm
Entdeckungsforschung - der große Schirm
0
03. Juni 2020
Bildschirmfoto von usertesting.com
Wie man Online-Rechercheplattformen richtig nutzt
0
26 Mai 2021
Einsatz eines zusätzlichen Teilnehmers bei Usability-Tests
0
01 Mrz 2017

Suche

Keine Felder gefunden.

Über uns

Was wir tun

  • Dienstleistungen
  • Unser Ansatz
  • Globale Reichweite
  • Ausbildung

Unsere Kunden

  • Kunden
  • Erfolgsgeschichten von Kunden

Kontakt

Adresse: Einheit 20150, PO Box 6945, London, W1A 6US
Telefon: +44(0) 800 0246247
E-Mail hello@ux247.com
  • Datenschutzbestimmungen
  • Inhaltsverzeichnis
  • Nutzungsbedingungen
© 2023 UX24/7 Ltd

Melden Sie sich für unseren UX-Newsletter an!


Der "UX Crucible" ist eine monatliche Zusammenfassung von Nachrichten und Geschichten aus dem Bereich User Experience aus aller Welt.

Abonnieren Sie jetzt mit dem unten stehenden Formular.

[yikes-mailchimp form="1″]