Ruhig bleiben und weitermachen bei der UX-Forschung

Ruhig bleiben und weiter UX-Forschung betreiben

Lassen Sie sich von Covid-19 nicht davon abhalten, UX-Forschung zu betreiben

Dieser Blogbeitrag besteht aus zwei Teilen. Der erste richtet sich an Marken, die sich fragen, ob sie die UX-Forschungsmethoden während des Entwurfsprozesses, während die Auswirkungen des Covid-19-Virus andauern. Das zweite ist für unsere Kollegen in UX-Agenturen die sich Gedanken darüber machen, wie sie in dieser Krise arbeiten können, und ihnen einige Ratschläge geben.

Für Marken

Es wäre vernünftig anzunehmen, dass UX-Forschung unmöglich ist, wenn alle in einem geschlossenen Raum sind und nicht reisen können oder wollen. Man denkt oft, Forschung sei eine rein persönliche Aktivität, bei der man sich mit Kunden zu ausführlichen Diskussionen oder interaktiven UX-Forschungssitzungen trifft. Die Wahrheit ist jedoch ganz anders und hat sich in den letzten Jahren aufgrund einiger Schlüsselfaktoren gewandelt:

  • Die Teilnehmer sind mit Videokonferenztechnologien viel vertrauter als noch vor einigen Jahren
  • Die Technologien, die wir nutzen können, sind viel besser und einfacher zu handhaben als früher (noch vor ein paar Jahren konnten wir 30 Minuten einer Sitzung verlieren, nur weil wir versuchten, den Teilnehmer online zu bekommen
  • Neue Technologien ermöglichen es uns jetzt, mobile Geräte aus der Ferne zu untersuchen.
  • Die Internetgeschwindigkeiten sind schneller, so dass Videos und die gemeinsame Nutzung von Bildschirmen seltener mitten in der Sitzung unterbrochen werden müssen.

Wir führen Fernstudien für Kunden in der ganzen Welt und auf einer Vielzahl unterschiedlicher Märkte durch. In den letzten Monaten waren dies Indien, Deutschland, Frankreich und das Vereinigte Königreich. Aufgrund des Covid-19-Ausbruchs sind wir gezwungen, Remote-Methoden einzusetzen, aber einige Kunden entscheiden sich tatsächlich dafür oder wir schlagen sie vor. Dafür gibt es verschiedene Gründe:

  • Wir sind in der Lage, sonst nicht erreichbare Zielgruppen zu erreichen
  • Wir sind in der Lage, eine breitere Geographie zu repräsentieren
  • Wir können Kosten für Einrichtungen vermeiden
  • Wir können flexibler sein

Bei vielen unserer Projekte wird die Forschung in der Landessprache durchgeführt, und der Kunde möchte die englische Sprache hören. In diesen Fällen beobachtet unser Simultanübersetzer die Sitzung, hört sich die muttersprachliche Tonübertragung an und sendet die englische Tonübertragung auf einem separaten Kanal, in den sich der Kunde einloggen und zuhören kann.

Lassen Sie sich also nicht vom Covid-19-Virus davon abhalten, Ihre digitalen Produkte zu evaluieren. Es gibt viele Möglichkeiten, Ihre Arbeit fortzusetzen, und es gibt viele Teilnehmer zu Hause, die Ihnen dabei helfen können.

Tagebuch

Für unsere Kollegen der UX-Agentur

Jetzt ist nicht die Zeit für Stammesdenken. Angesichts der Tatsache, dass die meisten globalen Märkte von Corvid-19 betroffen sind, bin ich mir sicher, dass es viele UX-Agenturen gibt, die sich Sorgen um die kurzfristige Zukunft machen und sich fragen, ob sie weiterhin ihre Dienstleistungen anbieten können. Wenn wir Ihnen helfen können, werden wir es tun.

Was wir nicht tun können, ist Ihnen bei der Generierung von Nachfrage zu helfen. Aber wir können Ihnen helfen, Dienstleistungen zu erbringen, wenn Sie mit den Methoden, Techniken und Technologien der UX-Forschung nicht vertraut sind. Und wenn Sie Kontinuität bieten können, werden Ihre Kunden vielleicht auch in dieser schwierigen Zeit weiterhin für UX-Forschung ausgeben.

Ob Sie eine Marke oder eine UX-Agentur sind, wenn wir Ihnen helfen können, kontaktieren Sie uns unter +44(0)800 024624 oder senden Sie uns eine E-Mail an hello@ux247.com.

Verwandte Beiträge